Diese beiden von Kindern gemalten Aushänge habe ich an der Kundenpinnwand in unserem kleinen Markt in der Münchener Straße entdeckt. Ich lasse sie hier jetzt einfach mal ohne jeden weiteren Kommentar hier stehen …
Ein paar kleine Kinder von Moschee-Besuchern, etwa im Alter des SPAR-Kindes, haben den Schutthaufen bei uns auf dem Hof entdeckt und fanden es total lustig, die Steine immer wieder nach oben zu werden und sie beim Aufprall auf den Asphalt zerplatzen zu sehen. Ich beobachtete das ein paar Minuten argwöhnisch, aber als einer der Steine nur einen halben Meter neben einem Auto einer Kollegin aufprallte, riss ich das Fenster auf und rief den Kleinen zu, dass sie das lassen und die Steine wieder hinlegen sollen.
Die drei legten die Steine jedoch nicht weg, grinsten nur in meine Richtung und fingen dann an, die Brocken über die Mauer in die Nachbargärten zu werfen.
Ein halbes Dutzend Männer saß nur nur wenige Meter von den Kindern entfernt in dem Unterstand. Sie taten so, als hätten sie nichts von all dem bemerkt (oder hatten es auch wirklich nicht?!), aber nachdem ich denen meine Bedenken bezüglich Fahrzeuge und Nachbarn mitgeteilt hatte, flogen immerhin keine Steine mehr durch die Gegend.
Dass sowas bei manchen Leuten nicht generell selbstverständlich ist …
Seit letzter Woche neu im Sortiment haben wir die "Kinder Cards" von Ferrero, zwei dünne Waffeln, zwischen denen sich eine Füllung befindet. Uns hatten etliche Kunden gelöchert, die ganz heiß auf dieses Produkt waren und dann hatten wir zufällig mal bei einem Mitbewerber die "Cards" entdeckt, eine Packung gekauft und anhand des aufgedruckten Strichcodes erfolgreich für uns bestellt. Persönliches Fazit, sehr geschönt formuliert: Es gibt bessere Produkte.
Aber eines muss ich Ferrero lassen: Die Zutatenliste ist "für so ein Produkt" erstaunlich übersichtlich: Magermilchpulver, Zucker, Palmöl, Weizenmehl, fettarmer Kakao, Sonnenblumenöl, Emulgator Lecithine (Soja), Salz, Backtriebmittel: Natriumhydrogencarbonat, Vanillin.
Dass vielen Kindern von den Moscheebesuchern hier hinter meinem Laden der Respekt vor fremdem Eigentum fehlt, in der Vergangenheit speziell meinem eigenen, habe ich in den letzten Jahren schon oft genug mitbekommen. Da wurde bei Fahrrädern die Luft rausgelassen, am Anhänger rumgefummelt, mit Fußbällen gegen mein Auto geschossen, mit Fahrrädern am Lack desselben langgeschranzt, es wurden Steine und Schneebälle gegen meine Türen geworfen, auf meiner Klimaanlage wurde herumgeklettert und so weiter…
War ganz erfrischend, den kleinen Jungen mit Schuhen auf das Familienauto klettern zu sehen, nachdem Papa ausgestiegen und ins Moscheegebäude gegangen war.
Ein paar Moscheebesucherkinder fanden es total lustig und kreativ, immer wieder gegen das "Parken verboten"-Schild, das ich an der Kette befestigt hatte, zu treten. Und zwar so lange, bis es in mehrere Bruchstücke zerlegt auf dem Boden lag.
Okay, das war letztendlich nicht mein Schild. Ich hatte nämlich das Ding benutzt, was mir die Leute von der Moschee letzten Sommer an die Hauswand geklebt hatten.
Der Titel dieses Beitrags ist übrigens bewusst gewählt.
Es ist erstaunlich wenig los heute und dümpelt so vor sich hin. Eine Kollegin berichtete, dass sogar in der Pappelstraße (benachbarte Einkaufsstraße) kaum was los sei. Sonderbar …
Zwei Kinder im Alter von jeweils ca. neun Jahren waren im Laden und suchten offenbar etwas. Schließlich fanden sie eine Mitarbeiterin von mir und einer fragte nach einem bestimmten Artikel in der Tiefkühltruhe. Sie ging mit ihm hin und zeigte ihm das Produkt.
Der Junge nahm eine Packung und hielt sie seinem Freund entgegen: "Hier, das sind die Cheese Nuggets, die ich meinte. Genau die! Da wirst du dir die Finger nach lecken!"
Der andere sah ihn an, rümpfte die Nase und kommentierte das mit nur drei Worten: "Iiiiiiiiieeeeeehhhhh!!! Luuuuuuukas!!! Wäääääh!!!"
Eine Gruppe von Kindern, die wohl zu irgendwelchen Moscheebesuchern gehörten, spielte auf dem Hof mit jugendfreiem Feuerwerk herum. Alle möglichen Kreisel und Brummer hatten sie dabei, die sie anzündeten. Also diese kleinen Dinger, die relativ lange und heiß auf einer Stelle kreisen.
Wäre mir ja sowas von egal gewesen, wenn die Zwerge die Feuerwerkskörper nicht ausgerechnet auf das Bitumen-Flachdach des an meinen Markt gebauten Trafohäuschens geworfen hätten… Gut, ist nass und kalt draußen – aber irgendwie war mir das dann doch etwas zu brisant, so dass ich die Kinder buchstäblich vom Hof gejagt habe.
Etliche Weihnachtsmänner und Kalender hat unser Nikolaus bereits verteilt. Dazu kommen etliche Nüsse, denn den "Bin ein kleiner Kater…"-Spruch hat gefühlt jedes zweite Kind gebracht. (Die beiden auf dem Foto übrigens nicht!) Ich hatte ihn vorgewarnt, dass es so kommen und er die Nüsse brauchen wird, aber mir glaubt ja nie einer was…
Beim "Kinder-Umwelt-Ferienspaß" Ökoferia haben wir die Nordlichter mit einem Stand präsentiert und Bio-Brot von der Bioland-Backstube Barkemeyer aus Kirchhatten und verschiedene Sorten Bio-Wurst von Bakenhus verkostet. "Wir" waren in diesem Fall ich selber, mal mit grüner Schürze statt weißem Kittel.