Skip to content

"kinder"-Rückruf

Vom aktuell laufenden Ferrero-"kinder"-Rückruf sind auch wir betroffen. Meistens haben wir bei Rückrufen immer maximal ein paar Stück pro Artikel, vielleicht auch mal einen ganzen Karton – aber dass wir die Ware gleich aufstellerweise vernichten müssen, ist schon hart.
Mehrere Einzelkartons mit Schokobons und Ostereiern waren der kleine Posten bei uns. Hinzu kam ein fast noch vollständig gefülltes Display "Maxi-Eier" und, richtig hart, die weißen Schoko-Bons, die letztes Jahr bei uns wie verrückt liefen und von denen ich dieses Jahr gleich zwei Aufsteller bestellt hatte. Aus Platzgründen haben wir sie zu einem großen Turm zusammengestellt – insgesamt 16 Kartons á 18 Tüten.

Sowas stimmt mich immer nachdenklich, denn ich finde es grundsätzlich schlimm, Lebensmittel wegzuwerfen. Wenngleich Schokolade nun aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht gerade zu den unverzichtbaren Dingen gehört. Aber trotzdem. Hinzu kommt, dass die Chance, dass diese Ware auch tatsächlich mit Salmonellen kontaminiert ist, sehr klein ist. Dennoch hat sich hier niemand gefunden, der sie probieren möchte. Den Schaden trägt Ferrero (vor allem finanziell) und aus kaufmännischer Sicht betrifft uns das nicht nennenswert, aber es fühlt sich dennoch sehr, sehr unangenehm an. :-(


Coole Musik!

Ein paar Kinder, Jungs im Alter von etwa 10 Jahren, die zur Moschee gehörten, spielten hier auf dem Hof. Ich fuhr mit meinem Auto an die Rampe und wollte ein paar Dinge einladen, als im Radio "It's my life" von Dr. Alban lief. Einer meiner Favoriten, wenn es um die Frühen 90er geht und so drehte ich die Anlage im Auto etwas lauter und ließ die Fahrertür offen stehen. Wenn andere Leute die Welt mit allen möglichen und unmöglichen Lärmbelästigungen beschallen müssen, dann möchte ich das auch mal zwei Minuten lang dürfen.

Die Kids hielten inne und lauschten, ein paar tanzten vor dem Auto herum. "Das ist ja coole Musik!", konstatierten sie nach einer Weile fast im Einklang.

Jau, willkommen in den 90ern. :-)

Lustige Strichcodes – 440

Fundstück von Susanne auf einer 4er-Packung Ferrero Kinder-Pingui. Was das Gebilde, das ich im ersten Moment für eine 7-Segment-Anzeige gehalten hatte, überhaupt darstellen soll, erschließt sich mir nicht so recht. Auf den Packungen steht auch nichts drauf, dass einen eindeutigen Hinweis liefern würde.

Meine einzige Vermutung: Die dunklen Flächen sollen einen Teil einer Schokoladentafel von oben darstellen und die abgebrochene Ecke die Knackigkeit der Schokoladenhülle der Pinguis symbolisieren (das steht sogar auf der Packung drauf). Habt ihr bessere Vorschläge?


Sportbeutel-Promotion

Aktuell läuft mal wieder eine Aktion mit EDEKA und Ferrero: Wer zwei Produkte der Marken kinder, duplo, hanuta oder nutella bei EDEKA kauft und hier auf edeka-fanfreude.de den Kassenbon hochlädt, bekommt einen Fan-Sportbeutel gratis.

Die Aktion läuft noch bis zum 30. Mai. :-)


Achtung: Stark!

Wenn zwei Aufsteller mit Elephant-Beer und Schoko-Bons Rücken an Rücken stehen, so wie derzeit bei uns hier im Laden, kann das durchaus mal zu einigen Irritationen führen.

Hoffentlich sind die kleinen Schokoladeneier nicht zu stark für euch. :-P


Ferrero-Osterartikel bei Lidl im Angebot

Im vorletzten Handzettel hatte Lidl diese beiden Artikel beworben. Super Schnäppchen, bei uns kosten die auch ohne Werbung nur 7,99 €. :-D

(Aber bei Lidl werden die wahrscheinlich gekauft wie blöde. MUSS ja billig sein.)


EDEKA-Simsalabim

"Wunderlampe reiben und gewinnen" – Das ist das Motto beim am 1. Februar startenden "Simsalabim"-Gewinnspiel. Dabei gibt es 1001 Preise aus der Wunderlampe. Die Aktion findet gemeinsam mit Ferrero unter Einbeziehung der Marken Nutella, Kinder und Duplo statt. Als Hauptpreise warten zum Beispiel Gutscheine für ein Jahr einkaufen bei EDEKA oder ein Jahr lang frühstücken mit Nutella auf die glücklichen Sieger.

Mitspielen bei Edeka Simsalabim ist kostenlos einmal täglich auf der Website möglich und wie schon bei der bunten Bescherung weist ein Pappaufsteller (mit QR-Code für die Internetseite) hier im Laden auf die Aktion hin. Hier noch für das Foto bei uns im Lager:


Weil es Mädchen sind?

Ein paar zur Moschee (resp. deren Besuchern) gehörende Kinder spielten hier auf dem Hof. Sie liefen hin und her und kletterten unter anderem auch auf unserer Rampe herum. Ich hatte das vom Bürofenster aus beobachtet und blieb trotz der Belagerung der Rampe ziemlich gelassen. Lass sie doch spielen. So lange sie nicht wieder Steine durch die Gegend werfen oder hier irgendwas von unseren Sachen beschädigen, will ich mich daran nicht mehr stören. Wozu auch?

Plötzlich hörte ich ein Rufen. An der Seite meines Plissees vorbeilinsend beobachtete ich, wie einer der älteren vom Moscheevorstand die Kinder zurechtwies und auch mit einer Armbewegung dazu aufforderte, von der Rampe herunterzukommen. Die Kleinen trabten im Laufe der folgenden Sekunden aus allen Richtungen an und gingen gemeinsam als kleine Gruppe ins Gebäude.

Ich staunte und war vor Freude völlig gerührt. Dass ich jemals noch mal erleben würde, dass hier mal ein derartiges Machtwort gesprochen wird. Nicht gerade mit Tränen der Rührung in den Augen, aber doch immerhin begeistert wandte ich mich wieder meiner Arbeit zu.

Erst hinterher fiel mir auf, dass die Kinder ausschließlich Mädchen waren. War das jetzt nur ein Zufall? Oder hätte bei Jungs wie so oft schon keiner was gesagt und sie hätten wild weitermachen können? Wer weiß, wer weiß …

Blogeintrag von vor dem Blog (53)

An einem Stand habe ich im Juli 2004 persönlich die Nordlichter und die Arbeit für regionale und ökologisch erzeugte Artikel präsentiert, nämlich auf einer von mehreren Verbänden organisierten Kinder-Ferienveranstaltung mit dem Namen

Ökoferia

Nikolauslaufen 2019

Hier ein paar Bilder vom diesjährigen Nikolauslaufen. Es ist natürlich sehr mühsam, da Kinderscharen zu zeigen, ohne dass da jemand drauf zu erkennen ist:





In Findorff gab es auch Nüsse und Süßigkeiten für die Kinder, da musste der alte Mann aber auf dem Stuhl sitzen, damit er nicht zusammenbricht. :-D


Blogeintrag von vor dem Blog (41)

Im Anschluss an die Faire Woche 2003 gab es noch im Rahmen des Rezepte-Wettbewerbs rund um das Produkt "Mango Monkey" die

die Fütterung der Sieben Zwerge
.
Die damals zum Glück harmloser verlief, als ursprünglich von mir befürchtet. :-)

Energydrinks ohne Limit

Im Markt in Findorff hingen an der Tür zwei ausgedruckte Zettel: "Energydrinks verkaufen wir erst an Personen ab 16 Jahren". "Hingen" deshalb, weil ich sie wieder entfernt und die Anweisung der Marktleitung ausdrücklich wieder aufgehoben habe. Der Grund für jenes Vorgehen war wohl, dass sich mehrere Eltern beschwert hatten.

Ich sehe das jedoch anders: Monster, Relentless, Red Bull und wie sie alle heißen unterliegen (Momentan, aber vielleicht ändert sich das ja mal!) keiner Altersbeschränkung. Ich sehe da nicht uns, sondern die Eltern dieser Kinder und Jugendlichen in der Pflicht, ihre Kinder zu erziehen.

Junge Steinewerfer

Mehrere spielende Kinder haben sich hier auf dem Hof an unserem Schutthaufen bedient und etliche kleinere bis mittelgroße Stück quer über dem Platz verteilt. Mein großes Kompliment an die Erwachsenen, die einige Meter daneben standen und exakt nichts dagegen unternommen haben …


Anekdote 3 (03.08.2019)

(Drei kleine Anekdoten, die Gregor vor und während meines Urlaubs gesammelt hat.)

Die Bastarde

Zwei junge Frauen mit mehreren Kleinkindern nähern sich der Kasse. Die Kinder liefen aufgedreht durch die Gegend und erschwerten ein zügiges Beladen des Kassenbandes. Die eine Frau, hübsch und geschminkt, verräumte den Einkauf, die andere, mit Kopftuch und etwas schlichter gekleidet, zahlte.

Die Kinder liefen und johlten weiter herum. Mir wäre es egal gewesen, aber ein bisschen peinlich berührt war ich von der Ansprache der einen Frau: "Alda, könnt ihr kleinen Affen mal aus dem Weg? - Ihr nervigen Bastarde!"

Bastarde? Als wenn es jemanden etwas angehen würde (oder sich dafür interessieren würde), ob diese Zwerge einst unehelich gezeugt wurden …