Schon vor zig Jahren war mir aufgefallen, dass wir bei den Bio-Großhändlern immer nur das Produkt "Apfelmark" bekommen können, während die konventionellen Produkte immer "Apfelmus" heißen. Wirklich darüber nachgedacht habe ich zugegebenermaßen nie, hatte die etwas ungewöhnliche Bezeichnung "Mark" als eine Marotte der Bio-Produzenten angesehen.
Aber inzwischen weiß ich ja, dass das als Apfelmus deklarierte Produkt einen Mindestzuckeranteil beinhalten muss, der gewöhnlich durch die Zugabe von Kristallzucker erreicht wird. Da die Bio-Hersteller auf ungesunden Zucker verzichten, sie somit ihre Produkte aber nicht "Apfelmus" nennen dürfen, wurde eben der Weg über das "Apfelmark" gewählt. Witzigerweise gibt es Apfelmark aber auch im Grunde nur als Bio-Produkt.
Das Problem mit einem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestzuckeranteil kennen ja auch andere …
Ach, Leute, warum packt man die so herum ins Regal?
(Nein, die wurden nicht vom Kunden versehentlich falsch abgestellt. Die großen Würfelzuckerpackungen stehen allesamt mit der Rückseite nach vorne im Regal …)
Seit ein paar Tagen haben wir übrigens die "Schaumifanten" Schaumzucker-Ottifanten im Sortiment. Sind mit 2,99 pro Packung nicht gerade sehr günstig, aber irgendwie sie die niedlich. Und lecker.
(Anekdote am Rande: Ines hatte die in einem anderen Edeka-Markt gesehen und kaufen wollen. Da kein Preis dran stand und der Artikel auch nicht im Kassensystem hinterlegt war, hatte der Marktleiter ihr die für improvisierte 99 Cent mitgegeben. Das haben sie hoffentlich nicht häufiger gemacht, das hätte dann schon weh getan.)
Hat jemand unbedacht den Karton so ins Regal gestellt, hat sich einfach nur die Verklebung gelöst oder war es doch ein Kunde, der unbedingt eine Packung von ganz unten haben wollte, da die sich noch bis ins Jahr 2150 hält?
Eine ältere Kundin wollte von mir wissen, wo denn jetzt der Zucker wieder hingekommen wäre. Letzte Woche habe er ja noch in einem ganz anderen Gang gestanden.
Ich versicherte ihr, dass seit über drei Monaten der Zucker am selben Platz im selben neuen Regal steht, aber in ihrem Universum haben wir schon wieder alles umgestellt.
Jeder Erklärungsversuch klingt dann nur noch wie eine Ausrede.
Eine Mutter war mit einem "leicht" hyperaktiven Kleinkind im Alter unserer Kleinen (also ca. 4-5 Jahre) im Laden. Dauernd rief die Frau hinter dem Kind her und an der Kasse beklagte sich die Kundin bei meiner Mitarbeiterin beiläufig darüber, dass der Kleine immer so hibbelig und unruhig ist.
Nach dem Bezahlen öffnete die Frau noch im Laden direkt eine der beiden Coladosen, die sie soeben gekauft hatte, und drückte sie dem Jungen in die Hand.
Wir haben uns dieses Jahr mal an ein Produkt gewagt, das wir vorher auch noch nie hatten. War bei uns im Weihnachts-Ordersatz enthalten und wir fanden das mal eine witzige Ergänzung.
Wie seht ihr das, ist das ein Artikel, den man speziell oder vermehrt zu Weihnachten kauft, verschenkt oder konsumiert?