Eine recht betagte aber immer nette und irgendwie an die Lieblingsoma erinnernde Stammkundin hatte mich irgendwann im ersten Drittel des letzten Jahres mal gefragt, ob ich noch einen unserer
SPAR-Einkaufskörbe übrig hätte. Sie würde so gerne einen für sich privat haben, weil sie hier doch schon immer so gerne eingekauft hat und wir einfach für sie auch heute noch "der SPAR" sind.
Da ich noch dutzende davon in der Halle habe, unter anderem auch nagelneue Körbe ohne jegliche Gebrauchsspuren, sagte ich zu, ihr bei nächster Gelegenheit einen mitzubringen.
Das war das letzte Mal, dass ich die alte Dame gesehen habe.
Vor einigen Jahren hatte uns ein Kollege buchstäblich über Nacht verlassen. Ohne ordentlich zu kündigen oder überhaupt irgendjemandem etwas zu sagen, verließ er innerhalb einer Nacht seine Wohnung und sein altes Leben und verschwand spurlos.
Er wurde danach wohl noch mehrmals gesichtet. Von solchen Begegnungen wurde mir nur mitgeteilt, dass er "ziemlich heruntergekommen" und bei einer Essensausgabe für Obdachlose gesehen wurde. Danach habe ich jahrelang nichts mehr gehört.
Eine Bekannte machte mich vor ein paar Tagen auf einen Zeitungsartikel aufmerksam. Da wurde über meinen Ex-MA berichtet, seine psychischen Probleme, wie er über diese hinweggekommen ist und nun als
Genesungsbegleiter anderen Betroffenen hilft. Freut mich sehr für ihn, dass er den "Dreh" geschafft hat. (Wenngleich es damals für uns hier in der Firma schon wirklich blöde war.)
Dass hier im Laden Preisschilder (Regaletiketten) verschwinden, gab es schon immer. Wir vermuten, dass Leute die einfach als Memo oder Preisinformation mitnehmen.
Dass jedoch eine komplette Preisschiene (Scannerleiste) von einem Regalboden verschwindet, haben wir dagegen bislang auch noch nicht erlebt.
Eine der beiden Mühlenmesser-Leerverpackungen, die ich
vor einer Weile gebastelt hatte, ist verschwunden.
Ich sag's ja: Sie klauen wirklich
alles.
Schön ist es ja schon, wenn sich die Artikel von unserem Tierzubehör-Regal verkaufen. Erstaunlicher ist es, wenn die Haken, an denen die Sachen hängen, gleich mit verschwinden … Hmmmm?!
Genau von der Truhe, die ihr
in diesem Video seht, sind in den letzten Tagen die beiden Deckel entwendet worden. Fiel mir auf den ersten Blick gar nicht auf, aber als ich vorhin mal zu den alten Truhen gegangen war, die hier auf dem Hof stehen, staunte ich doch ziemlich.
Die alten "Salzburg"-Tiefkühltruhen sollen zwar ohnehin auf den Schrott (oder auch zu verschenken, da sie ja noch funktionsfähig sind), aber
das verstehe ich nun überhaupt nicht …
Das kleine Bio-Kühlregal ist inzwischen auch verschwunden. Damit sind die Demontagearbeiten im Bereich der Verkaufsfläche schon vollständig abgeschlossen. Das war ein Schritt, der eigentlich erst für Montag geplant gewesen ist – aber jede Tätigkeit, die wir der ursprünglichen Planung vorwegnehmen können, entlastet die folgenden Arbeiten.
Der Tiefkühlraum muss noch bis heute Abend / morgen aktiv bleiben, da dort noch etliche Kartons Eis drin stehen. Die werden wir zwar in den anderen Tiefkühltruhen aus dem Laden verteilen können, aber das bitte erst, wenn keine Kunden mehr im Laden sind.
Morgen ist dann der Rest im Maschinenraum dran, bevor hier am Montag die neue Technik schon angeliefert wird und wir dann parallel dazu schon die Regale im Laden ausräumen.
Das Wurstkühlregal ist damit Geschichte:
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber als ein Pärchen vor dem (ehemaligen) Zotter-Regal stand, glaube ich,
ihn sowas wir "
Endlich ist dieser Hipsterscheiß verschwunden!" sagen gehört zu haben.
Soll sich nicht zu früh freuen, die Schokolade kommt wieder.
Eine Bewerberin kam im Markt in Findorff pünktlich zum vereinbarten Termin für ein Vorstellungsgespräch.
Die Marktleitung telefonierte zu dem Zeitpunkt gerade, da eine wichtige Bestellung durchgegeben werden musste, und bat die Frau, kurz zu warten.
Das Gespräch dauerte noch knapp drei Minuten, aber offenbar hatte die Bewerberin in der Zwischenzeit das Interesse verloren und war wortlos verschwunden.
Dann eben nicht…