Skip to content

Die verschollene TK-Truhe

Bei unserem großen Umbau Ende 2018 haben wir uns auch von der kleinen Ben&Jerry's-Kühltruhe (hier das letzte existierende Foto) getrennt. Da das Gerät nur eine Leihgabe war, hatten wir uns damals natürlich darum bemüht, dass sie abgeholt wird.

Nun kam vor ein paar Tagen eine neue Mitarbeiterin von Unilever zu uns und war ganz erstaunt darüber, dass sich die Truhe hier nicht mehr im Markt befindet. Der letzte Stand der Aufzeichnungen war, dass sie irgendwann mal bei uns abgeliefert wurde. Ob wir noch irgendwelche Nachweise über die Abholung hätten, wollte sie wissen – aber dem war natürlich nicht so.

"Ich werde das noch einmal prüfen, aber wenn sich da nichts ergibt, müssten Sie die Truhe bezahlen", erklärte sie mir.

"Wenn Sie mir diese Truhe, die definitiv abgeholt wurde, in Rechnung stellen, werde ich kein einziges Eis mehr von einer der Unilever-Marken hier verkaufen", erklärte ich ihr.

"Das ist dann Ihre Entscheidung", sagte sie, "da kann ich dann nichts dran ändern."

Etwas später kam via E-Mail die Info, dass die Truhe keinen Buchwert mehr habe und ihr Verbleib daher nicht weiter verfolgt würde. Auch wenn das Kühlgerät nur geliehen war – nach über acht Jahren im harten Supermarktalltag hätte das Gerät unabhängig vom Buchwert niemand mehr (außer privat vielleicht) haben wollen. Die war ja zum Umbau 2018 nach nur vier Jahren bereits schon reichlich angeschlagen …

Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

John Doe on :

Also haben Kunden Glück und dürfen weiter unilever Eis kaufen und der Krämer damit Gewinn machen

… mal ehrlich… mit geliehen Sachen geht man achtsam und vorsichtig, mit viel Respekt um, kann die Aussendienstlerin verstehen

hartmut on :

Auf dem "letzen existierenden Foto" sieht man der Truhe ihre damals schon ca. 4 Jahre nicht wirklich an, von daher verstehe ich den "geht man achtsam und vorsichtig, mit viel Respekt um" Seitenhieb nicht.

Ok, mit Blick auf den Account-Namen dann schon wieder doch ;-)

Don Joe on :

- "Krämer" als abfällige Bezeichnung genutzt.
- "Gewinn machen" als etwas Unredliches dargestellt.
- Kunden als Bittsteller dargestellt.
- Text nicht verstanden, aus dem klar hervorgeht, dass die Truhe vor Jahren abgeholt wurde und Björn sich zu recht nicht in der Nachweispflicht sieht, da er vertragsgemäß gehandelt hat und aus einer falschen Annahme heraus einen Vorwurf forumuliert.

Wow.

John Doe on :

Ich entschuldige mich bei allen Lesern dafür, dass ich so einen schäbigen Charakter habe

Hermann Hagenström on :

Seit wann ist fett Gewinn machen denn verwerflich?
Da scheint jemand noch im Deutschland der Buddenbrooks zu leben.

Tippgeber on :

Mich dünkt John Doe arbeitet beim Mitbewerber.

hartmut on :

Das ist eigentlich bereits seit Jahren klar, also entweder das, oder ist selbst Mitbewerber, oder evtl. nachtragender ex-Harte-Mitarbeiter

Ich bin’s nur on :

Forentroll wäre die einfachste Erklärung.

D'Oh on :

Manche Menschen sind eindach so wenig schlau und meinen das ernst.
Ich bin mal nett und unterstelle ihm auch, dass er ein Troll ist, ein schlechter noch dazu.

Christian on :

Wow, als jemand der auch bei Kunden auftritt.. UFF. Ganz großes UFF. Diese Situation hätte sooo viel Potenzial gehabt, das sich die Vertreterin bei dir einen Stein im Brett sichert. Was ja mitunter wieder in besserer Platzierung im Markt oder einer, zumindest unbe-/unterbewussten, Bevorzugung resultiert.
Oder sich eben einfach nur als "Partner in crime" zu präsentieren der da genau so mit drin hängt wie du..

Tjoar.. Oder eben so..

Nobody on :

DAS hab ich mir auch so gedacht, was hatte sie jetzt davon die Korrekte zu spielen, sich unbeliebt zu machen und Drohungen auszutauschen?

SPages on :

So bin ich zu einem großen Sonnenschirm (4x4m) einer örtlichen Brauerei gekommen. Von ehemaligen Getränkelieferanten als Dauerleihgabe (mit Vertrag) für ein Veranstaltung und solange "bis ihn die Brauerei zurück will" erhalten. Den Getränkelieferanten gibt es nicht mehr und die Brauerei ist auch nie an mich heran getreten.

So spendet er mir heute im Garten Schatten und ist zudem "Wasserdicht". Nur viel Wind (Sturm) findet er uncool ;-)

Mitleser on :

Ah, ich verstehe jetzt, wie der Nettogewinn 2022 von 8,3 Milliarden Euro (laut Statista) zusammenkommt.

Da mussten wohl einige ihre Truhen bezahlen ;-)

John Doe on :

Als ob Unilever, auf die paar Eis angewiesen ist, die der Fischmarkt verkauft .
Soll doch der Krämer froh sein, über Außendienst Vesuch ob Aufwand und Umsatz im gesunden Verhältnis stehen ????

D'Oh on :

Wir sollten mal JohnDoe Bullshitbingo spielen.
Krämer, Fischmarkt,...
Was kommt noch auf die Karte?

Johannes on :

Du hättest es notfalls mit den bei dir anfallenden Lagergebühren aufrechnen können ;-)

Silvan on :

ok, da hat die Vertreterin wohl beim Kurs "Wie bekomme Ich bei selbständigen Kaufleuten mehr Produkte ins Regal" nicht aufgepasst.

Roland on :

Ein solch arrogantes Verhalten würde mir persönlich die Aktion "Wir prüfen mal, welche Eiscreme von Unilever SEHR gut läuft - der Rest wird durch Alternativen ersetzt" triggern.

John Doe on :

Ich denke, Björn wird Vertreter unabhängig immer wieder prüfen, welche Artikel kostbaren - weil begrenzten - Platz okkupieren dürfen. Jetzt alle Unilever-Produkte gezielt zu prüfen wäre ein echtes mimimi-Verhalten.

Panther on :

Björns "Ich droh' dir mal, das Löffelchen wegzunehmen, wenn du mir die Schuld nicht erlässt *stapf*!" war ja auch kindisch und wirtschaftlich unrealistisch. Er wäre m.E. auch nicht so beschränkt, wegen solcher Kinderspielchen auf Umsatz- und Kundenanteile zu verzichten.

Davon abgesehen bedenke man selbst im B2C Branchen wie z.B. die Kommunikation, in denen bei ausbleibender rechtzeitiger & unaufgeforderter Rückgabe buchmäßig (und erst recht technologisch) "wertlose" Leihgeräte häufig sehr teuer berechnet werden.

Hendrick on :

Ich würde das nicht als kindisch ansehen.
Die Dame ist argumentativ auf ein Niveau gegangen, wo er nur kurz auf ihrer Augenhöhe gekontert hat.
Daß er sonst der eher tiefenentspannte "Typ" ist, ist hier im Blog deutlich zu erkennen.

Panther on :

Indem sie auf die vertraglichen Regelungen verwiesen und in diesem Zusammenhang einen Beleg über den Verbleib des Leihgerätes erbeten hat? Manche Leute scheinen Kulanzregelungen als jederzeit selbstverständlich anzusehen ...

Hendrick on :

Hallo Panther, ja exakt. Der Verbleib wurde angefragt und von Björn unverzüglich mit "ich recherchiere das" beantwortet. Daraufhin kam sie mit dem Argument und dem Niveau der dann wohl fälligen Bezahlung, obwohl ihr eigener Arbeitgeber die Truhe hat abholen lassen.
Eine Kulanzregelung kann ich hier nicht erkennen.
Aber wir drehen uns hier wohl im Kreis. :-)

Panther on :

Gerade als Unternehmer sollte man solche Belege schon zeitnah vorlegen (anzeigen lassen) können; vernünftige Buchhaltung ist alles ;-)

Hendrick on :

Da hast Du recht, das würde es vereinfachen.

Supporthotline on :

Lies den Beitrag noch mal, du liegst mit deiner Zusammenfassung falsch. _Sie_ wollte es noch mal prüfen. Von seiner Seite aus war direkt klar, dass keine Belege vorhanden sind.

Hendrick on :

Absolut korrekt - Asche auf mein Haupt.

Supporthotline on :

Erlebt man heutzutage nicht oft im Netz, dass jemand seinen Fehler zugibt. *thumbsup*

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options