… ist doch nicht unser Problem!
In einer internen Hygieneschulung wurde auch der Unterschied zwischen den Mindesthaltbarkeits- und Verbrauchsdaten erklärt. Das Thema mit der Mindesthaltbarkeit sollte inzwischen jeder mitbekommen haben. Wie der Name schon sagt, sind Produkte bis zu diesem Datum auf jeden Fall haltbar und nicht ab diesem Datum garantiert tödlich. Wobei mit "haltbar" gemeint ist, dass der Hersteller bis zu diesem Datum die einwandfreie Qualität der Ware zusichert. Die Produkte haben keinen eingebauten Kalender und lösen sich um Punkt Mitternacht nach diesem Datum schlagartig auf. Auch der Gesetzgeber ist da deshalb nicht so streng. Produkte mit abgelaufenem MHD dürfen sogar noch verkauft werden, was wir nach eigenem Ermessen und mit Augenmaß auch tun. Fette und Öle und daher auch Produkte mit hohem Fettanteil (also auch beispielsweise Chips und Nüsse) werden schnell ranzig, da kann und sollte man nicht mehr wochenlang abgelaufene Artikel anbieten. Wie gesagt, Augenmaß. Das alles natürlich immer zu Sonderpreisen und bei länger abgelaufenen Produkte auch durchaus mal zu eher symbolischen Preisen (5 oder 10 Cent). Dabei steht nicht der Gewinn im Vordergrund, sondern wir wollen vermeiden, dass Lebensmittel im Müll landen. Der symbolische Preis verhindert, dass Leute einfach blindlings alles abgreifen. Darauf wollte ich jetzt gar nicht hinaus.
Dann gibt es noch das Verbrauchsdatum. Dieses ist sehr viel strenger geregelt, denn Produkte mit abgelaufenem Verbrauchsdatum dürfen nicht mehr verkauft werden. Nicht Ausnahmsweise noch, nicht zum Sonderpreis und auch nicht für unseren symbolischen Preis. Gar nicht! Davon betroffen sind zum Beispiel geschnittene Salate und frischer Fisch und frisches Fleisch. Nicht grundsätzlich, aber in diesen Warengruppen findet man bei uns im Markt die meisten dieser Artikel.
Und dann steht in dieser Schulung, dass auch für Verbraucher gilt, dass die Lebensmittel nicht mehr verwendet werden dürfen. Wer denkt sich so eine Formulierung aus? Wenn ich Fleisch zu Hause habe, dessen Verbrauchsdatum ein oder zwei Tage zurück liegt, kann mir wohl schlecht jemand verbieten, diese Produkte noch zu verwenden. Durchgegart (!) hätte ich auch überhaupt keine Schmerzen damit, sie noch zu verwenden …
Da frage ich mich, ob das einfach nur eine unglückliche Formulierung ist oder ob wir Kunden ernsthaft aktiv mitteilen sollen, dass sie ein Produkt nach dem Verbrauchsdatum nicht mehr verwenden
dürfen?!
Nach knapp 3,5 Jahren sind die
Spuckschutzvorhänge wieder verschwunden. Vor ein paar Wochen hatte ich intern in unserer WhatsApp-Gruppe eine Umfrage gestartet, um ganz demokratisch über diese Entscheidung abstimmen zu lassen: Sollen die Vorhänge bleiben oder verschwinden. Ein paar Kollegen wollten die Vorhänge behalten, aber die meisten waren dafür, sie wieder zu demontieren.
So geschah es nun. Nach so langer Zeit ist das gerade ein ungewohnt leerer Anblick:
Ziemlich genau fünf Jahre hat in unserer Backstube, aka Brötchenküche, ein
profaner Seifenspender gereicht. Auch bei den Kontrollen von der Lebensmittelüberwachung wurde nie moniert, dass dort etwas fehlen würde. So weit ist alles gut.
Nun haben wir über die EDEKA aber Verträge mit dem
QS-System, das noch deutlich strengere Vorgaben zu haben scheint. Klare Ansage: In dem Raum wird mit offenen Lebensmitteln hantiert, also gehört dort ein Desinfektionsmittelspender hin. Hängt da jetzt auch seit heute neben dem Spender mit Flüssigseife. Leider haben sich die Geräte in den letzten Jahren optisch etwas verändert, was meinen inneren Adrian Monk nervt, aber das ist ja letztendlich nur nebensächlich.
Dass Seife und Desinfektionsmittel quasi die selbe Farbe haben, wird in der Praxis hoffentlich nicht für allzu viel Verwirrung sorgen …
Ein (ziemlich sicher wohnungsloser) Stammkunde von uns kramte in der Getränkeabteilung sein Bargeld raus. Das hatte er in seiner Socke im Schuh versteckt. Das Leben auf der Straße ist hart und erfordert solche Maßnahmen, um nicht bestohlen zu werden. Der Mann saß auf einer Getränkekiste und zog sich umständlich die schmuddeligen Bekleidungsstücke aus und hinterher wieder an, alles in allem kein besonders appetitlicher Anblick.
Und jetzt wissen wir wieder, warum man sich nach dem Umgang mit Geld die Hände waschen soll. Zumindest habe ich das als Kind noch so gelernt. Brr …
Unser Zahnarzt führt in seinen Rechnungen folgenden Posten auf: "Aufwand für erhöhte Hygieneanforderungen aufgrund der Coronainfektionsprohylaxe."
Ich stelle mir die begeisterten Gesichter unserer Kunden vor, wenn wir auf jeden Einkauf pauschal ein paar Euro draufschlagen. Was für Kosten? Nun: Die vielen Aushänge, Masken, Tests, CO2-Messgerät, Spuckschutz an der Kasse, Klebeband, Desinfektionsmittel, Desinfektionstücher, Desinfektionsmittelspender. Da sind in den vergangenen knapp zwei Jahren insgesamt schon viele hundert Euro zusammengekommen, die uns niemand erstattet hat.
Immerhin rund fünf Monate hatte der
Desinfektionsmittelspender bei uns am Eingang durchgehalten. Da die Bleche für unsere Anlieferung darunter stehen*, ist immer wieder mal jemand gegen den Spender gestoßen und nun hatte sich die Kunststoffhalterung des Teils in zwei Teile zerlegt.
Da der Spender sein muss und es keinen besseren Platz für ihn gibt, hängt er jetzt mit neuer Halterung am alten Platz. Dafür haben die Bleche einen neuen Standort direkt neben der Eingangstür bekommen.
Endlich sind die Spender wieder lieferbar und so habe ich meinen seit Corona bestehenden Wunsch umgesetzt und einen Spender mit Desinfektionsmittel direkt am Eingang befestigt.
Ich bin mit dem Platz zugegebenermaßen nicht so richtig glücklich, aber es galt dabei natürlich, das Ding für Kunden sichtbar und erreichbar zu montieren, ohne dass er so im Weg hängt, dass man ihn mit Rollcontainern oder Paletten demoliert oder gleich ganz von der Wand reißt.
Im Büro in der Münchener Straße haben wir noch zwischen den Unterlagen dieses Zertifikat von 2010 gefunden, in dem Bescheinigt wird, dass wir an einem freiwilligen Hygienekontrollprogramm der
SGS teilnehmen, bzw. zumindest mal teilgenommen hatten.
Was daraus geworden ist, weiß ich gar nicht. Wurde das Programm eingestellt? Hat es irgendjemand gekündigt? Eventuell auch die Zusammenarbeit mit der Edeka damals? Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr daran erinnern. Aber zumindest drei Jahre lang gab es diese Zertifikate und haben geschützt in
einer Zeitkapsel einem Ordner bis heute überlebt …
Ist auch fast egal, was aus dem Programm wurde: So einen Laden kann man freiwillig und mit entsprechendem Engagement auch ohne ein Zertifikat eines Drittanbieters sauber halten.
In vernünftigen Mengen bekommen wir Desinfektionsmittel für die Hände. Das Zeug tötet nicht nur Keime ab, sondern pflegt auch noch die Haut, so dass auch häufige Behandlungen nicht so spröder Haut führen. Nicht geeignet (oder zumindest nicht empfehlenswert) ist das Mittel jedoch für Oberflächen. Das was die Hände pflegt, hinterlässt woanders hässliche Spuren. Wie hier testweise auf meiner Schreibtischplatte zu sehen.
Gut, dass ich das ausprobiert habe, bevor
alles mit einer Fettschicht überzogen ist.
Eine Kundin beschwerte sich an der Kasse wüst darüber, dass meine Mitarbeiterin ohne Handschuhe dort arbeitet und das Gemüse folglich mit bloßen Händen angefasst hat. Unhygienisch, Ansteckungsgefahr, Rhabarberrhablubb …
Abgesehen davon, dass Handschuhe bzgl. des Schutzes vor einer Ansteckung mit Corona nicht viel bringen, haben oft auch schon andere Kunden die Ware vor meiner Kassiererin schon in der bloßen Hand gehalten. Und dann ist da noch etwas: Vielleicht sollte man der jungen Frau mal mitteilen, dass die Produkte aus der Konzeptreihe "Gemüse" nicht steril im Supermarktregal wachsen, sondern in Erde, die möglicherweise mit Gülle gedüngt wurde und oft unter freiem Himmel, so dass mit Pech sogar noch ein Vogel seine Hinterlassenschaften auf die Pflanze regnen ließ. Apropos regnen: Herr, lass Hirn …
Mutter kommt mit Kind in den Laden, Kind stellt sich auf die hintere Ablage des Einkaufswagens und hält sich am Griff des Einkaufswagens fest.
Mutter nimmt ein Desinfektionstuch und wischt den Griff ab, während das Kind die Hände hebt.
Kind fasst den Griff wieder an mehreren Stellen an, während die Mutter das Tuch wegwirft.
Mutter nimmt ein neues Tuch, wischt die Hände des Kindes ab.
Kind fast den Griff erneut an.
Großes Kino.
Ein neuartiges Corona-Virus geht um, die ganze Welt steht im Grunde still. Es gibt massive Einschränkungen in der persönlichen Freiheit, Quarantänemaßnahmen, Ausgangssperren, Versammlungsverbote. Dort, wo Menschen aufeinander treffen dürfen / müssen, sind die Infektionsschutzmaßnahmen deutlich vergrößert worden, die Leute tragen Masken und Handschuhe und vermeiden oftmals jede körperliche Nähe zu fremden Personen.
… und dann gibt es Leute, die sich den Leergutbon in den Mund stecken, um beiden Hände frei zu haben. Vielleicht mal ein neues Schild an den Automaten: "
Angesabberte Leergutbons verlieren ihre Gültigkeit!"
Oder etwas freundlicher, so
wie auf diesem Bild zu sehen.
Die beiden Virenschutzvorhänge sind eben geliefert worden. Ich werde dann hier mal in die Bastelstunde übergehen: Genauen Montageort ermitteln, Alurohre an den Enden biegen, Dübel in die Decke für die Befestigung und anschließend alles aufhängen. Für zwei Kassen natürlich. Ich werde damit wohl eine Weile beschäftigt sein. Fotos später.
Es hat einige Bestellungen und Lieferungen gebraucht, bis wir alle Materialen für den Desinfektionstuchspender vollständig zusammen hatten, aber nun steht das Teil bestückt und einsatzbereit im Eingangsbereich des Marktes.
Haben andere Märkte zwar auch schon vor "Corona" gehabt, aber aus Platzgründen hatte ich mich davor immer gedrückt. Aufgrund der Entwicklung in den letzten Wochen haben sich dann die Prioritäten etwas verschoben, so dass die Dringlichkeit vor der Platzfrage stand.
Andreas Brenner hat diese kleine Durchsage gebastelt, die hier bei uns im Markt aus technischen Gründen nicht laufen wird, da es mir gerade noch an einer passenden Schnittstelle in der Musikanlage fehlt, aber falls sich von euch jemand (vor allem wohl mitlesende Einzelhändler) dazu motiviert fühlt, den Clip zu verwenden, darf dies gerne kostenfrei getan werden.
Das war dann Andreas' gute Tat des Tages.