Skip to content

Kühlregal-Abbau (2)

Dieser "angebohrte" Kühlkompressor (sind ja beide mit Löchern) stand nun noch rund ein Jahr stillgelegt auf dem Gestell hier im Maschinenraum. Seit heute ist er endgültig Geschichte. Unser Kältemonteur ist momentan dabei, schon mal sämtliche akut nicht mehr benötigten Komponenten auszubauen und zu sortieren.



Der ganze Kompressor ist nur etwa einen knappen halben Meter lang. Habe keine passende Waage hier, aber zwei starke Männer haben das Ding mühsam aus dem Keller getragen:


Coolbox 1: Läuft!

Da steht es, das neue große kleine Kühlregal, in dem zukünftig Salate und frische Snacks angeboten werden sollen. Bis zum Wochenende kommen nun erst mal die restlichen Artikel aus unserem großen Kühlregal dort hinein, wird schon klappen.

Einziger Wermuthstropfen bisher: Die Blende oben fehlt noch (bzw. eigentlich nur eine der Halterungen), so dass man die Wärmetauscher sehen kann. Ansonsten wäre das Regal nämlich vollständig verkleidet:


Kühlregal-Abbau (1)

Jetzt geht es hier richtig zur Sache: Die ganzen Einbauten der beiden kleinen Kühlregale kommen raus, alles was reines Metall ist, wird direkt entsorgt. Elektronikkomponenten, Dämmschaum, Kupferrohre und Plastikteile werden natürlich gesondert behandelt.

Momentan sind die Geräte übrigens noch "kalt", also voll im Betrieb. An den Kältemittelkreislauf werden wir wohl erst später gehen, da wir die restliche Ware aus dem großen Kühlregal dann in die beiden "Coolboxen" stellen werden und dann die komplette große Verbundanlage außer Betrieb nehmen werden.

Sieht schon echt krass aus, wenngleich mir so ein Anblick natürlich auch nicht gänzlich unbekannt ist. Traurig? Nein, immer noch nicht. Es geht vorwärts, die alten Geräte kommen weg. Juhu! :-)




Coolbox 1: Finaler Platz

Das größere der beiden kleinen Kühlregale steht schon zusammengebaut am endgültigen Aufstellort. Nun werden gerade die Böden eingesetzt, anschließend kommen noch die Blenden davor und dann sollte das Gerät eigentlich schon einsatzbereit sein:


Ausgeräumte kleine Kühlregale

In unseren beiden kleinen Kühlregalen, ehemals Bio-Ware und Wurst, befindet sich seit heute Morgen schon keine Ware mehr. Diese steht momentan mit in unserem großen Kühlregal, das dennoch insgesamt eher leer wirkt. Wenn die beiden kleinen Regale in der Gemüseabteilung (und zukünftig für Getränke) heute noch zum Laufen gebracht werden, kommt dort erst mal die restliche Frischware rein, dann kann auch das große Kühlregal abgebaut werden.

Wir auch immer: Diese beiden kleineren Möbel sollen heute schon außer Betrieb genommen und eventuell auch schon abgebaut werden:




Coolboxrückseite

So sieht das kleine neue Kühlregal, hier noch in zwei nebeneinander stehenden Einzelteilen, von hinten aus. Wird natürlich noch umgedreht, dann von hier soll man demnächst an die gekühlten Getränke herankommen können:


"Coolbox" im Aufbau

Letztendlich hat nun doch noch alles geklappt und die beiden kleinen Kühlregale haben den Weg zu uns gefunden. Momentan ist nur zu sehen, wie die Dinger irgendwann mal ungefähr aussehen werden. Letztendlich stehen hier jetzt gerade noch vier einzelne Module, halb zusammengebaut und nicht ausgerichtet – aber die Monteure sind dabei!


Das Hachez-Provisorium

Schon haben wir das nächste Platzierungs-Provisorium im Laden: Das Hachez-Regal hat den Weg in den Schrott gefunden, da wir den Platz für die neuen Kühlmöbel benötigten. Die Ware steht nun erst mal auf drei freien Fachböden, auf denen sich bis letzte Woche noch die "Störtebeker"-Biersorten befunden haben.

Ist irgendwie Murks, aber auch nur noch bis einschließlich Samstag so. Nächste Woche kommen die neuen Regale und da wird auch Hachez auf einem Kopfregal seinen neuen Platz finden.


Paletten und Anhänger

Die Regalteile aus unserer alten Getränkeabteilung wollten wir eigentlich zunächst einlagern. Oder zumindest erst mal halbwegs geordnet auf dem Hof zwischenlagern. Dazu legten wir, als wir am 5. September mit den Abbauarbeiten begannen, ein paar Europaletten hier auf dem Hof aus, um darauf die Teile schön säuberlich aufzustapeln:



Es dauerte nicht lange, bis ich den Plan änderte und das komplette Material (Säulen, Füße, Rückwände, Fachböden und Konsolen) bei mir im Anhänger sammelte. Immerhin waren das urururalte Teile mit entsprechenden Gebrauchsspuren und dass noch jemand nennenswert mehr als den Schrottpreis dafür zahlt, glaubte ich nicht. Dafür brauche ich mir dann aber auch nicht die Mühe zu machen, einen Käufer zu suchen.


Platz für die kleine Coolbox

Hier standen heute Morgen noch das Hachez-Regal, der Red-Bull-Kühler und der alte Kühlschrank mit den Schiebetüren. Die Fläche ist gereinigt, Strom- und Netzwerk-Anschlüsse vorhanden und eigentlich müssen wir jetzt nur noch bis morgen Vormittag warten.

Ihr wisst ja, die Sache mit der Nervosität.

Oder ist es Vorfreude? Vovorfreudefreu. :-)

(Die Pappe wird morgen abgeholt, die Regalteile kommen noch hinten auf den Hof und die Staubsaugerbeutel haben zugegebenermaßen im neuen Laden noch gar keinen neuen Platz gefunden.)


HUNDERTE Scannerleisten?

Was mir erst jetzt so richtig bewusst wurde, ist die Menge an Scannerleisten (Preisschienen, die Plastikdinger vor den Regalböden, in denen die Etiketten stecken), die wir mit den Teilen unserer Getränkeabteilung bekommen hatten. Das sind insgesamt knapp 1000 Stück gewesen (pro Karton 25 Stück), die uns da geliefert wurden, allerdings brauchten wir für die Getränke nur rund 150 Stück.

Ein kurzer Anruf bei unserem Ladenbau-Kundenbetreuer schaffte Klarheit: Das sind tatsächlich schon die Preisschienen für den kompletten Laden, die aus logistischen oder organisatorischen Gründen nur mit den ersten Regalteilen in der vergangenen Woche schon mitgeschickt wurden. Auch gut. :-)


Kühlregal-Netzwerkdose Nummer 1

Mit der Netzwerkdose für die Temperaturüberwachung ist die komplette Infrastruktur für die beiden Kühlregale, die übrigens morgen um 9 Uhr (Fixtermin) geliefert werden sollen, installiert. Jetzt werden wir noch die Fläche komplett freiräumen, der große Kühlschrank steht ja schon draußen, und dann heißt es "abwarten und Tee trinken" … :-)


Getränkekühlschrank auf dem Hof

Damit hat der Getränkekühlschrank, der zuletzt aufgrund irgendeiner Fehlfunktion nicht mal mehr den Status Kühlschrank hatte, endgültig ausgedient. Momentan noch steht er hier auf dem Hof in der Müllecke. Idealerweise wird das Gerät in den nächsten Tagen mit den ganzen anderen Kühlmöbeln entsorgt, aber das steht noch nicht fest.

Immerhin war das Ding über elf Jahre hier im Einsatz. Elf Jahre im harten Supermarkt-Alltag. Das sind umgerechnet ca. 12.850 Jahre in einem Privathaushalt.


Wieder grüner Pfeiler

Auf dem Weg zur Normalität: Der dicke Pfeiler ist inzwischen sogar wieder grün gestrichen. Anschließend werde ich noch die Netzwerkdose für die Leitung der Temperaturüberwachung montieren. Der Termin ist mittlerweile auch erneut bestätigt, die beiden Kühlregale werden morgen planmäßig geliefert.