Skip to content

Dauerbaustelle über dem Süßwarenregal

Diese Baustelle zieht sich zwar etwas, aber immerhin ist langsam ein Ende in Sicht. Heute war der Maler wieder da und hat die Wand mit dem eigentlichen Farbton (Palazzo 150) gestrichen.

Nächste Woche (planmäßig, hrhrhr …) kommt dann mit einer Schablone das "Ü" wieder in den Hintergrund und die beiden schwarzen "N" werden befestigt. Ohne zu bohren. :-P

Idealerweise ist dann zumindest dieses Projekt erledigt.


GRÜNE (?) Krokodile

Wir haben seit heute von Haribo die "grünen Krokodile" im Sortiment:



Warum die Gummiteile aber ausdrücklich als "grün" bezeichnet werden, erschließt sich uns allen nicht so richtig: Rot und Gelb sind definitiv die dominierenden Farben in den Tüten. :-P


Osterrestanten '21

Das war's dann bei uns im Laden mit Ostern. Es ist kaum etwas etwas von den Süßwaren übrig geblieben, nur einer unserer alten kleinen Gittertische auf Rollen ist knapp gefüllt. Kurioserweise hatten wir im vergangenen Jahr auch schon nur so wenig übrig und dabei hatten wir diesmal sogar wieder mehr Ware bestellt.

Aber wie schon im letzten Jahr dominiert die Ware von Milka unsere Reste. Damit wissen wir auch, von welchem Hersteller wir zum nächsten Osterfest deutlich weniger bestellen werden.

(Das mit den Resten sah übrigens auch schon ganz anders aus.)


Das ist Kaugummi!

Von einem Vertreter habe ich eine Dose "Bubble Rubblez" (Kaugummigranulat) in der Sorte Tutti Frutti bekommen. Es gibt auch noch andere Geschmacksrichtungen, bei denen die Kaugummibrocken anders gefärbt sind, aber diesen rosa Krümeln kann man eine gewisse Ähnlichkeit zur Droge Crack nicht absprechen. :-P

(Ihr müsst die kauen, nicht rauchen. Die Zähne gehen aber langfristig trotzdem kaputt.)


Geschliffen und Farbtonermittlung

Der Maler war heute wieder da (SO lange schon wieder her?! :-O ) und hat die gespachtelte Stelle geschliffen und wollte direkt mit dem Anstrich der dunklen Fläche anfangen, aber leider hatte er nur die Farbe für die hellen Buchstaben dabei.

Also geht es in eine weitere Runde, aber immerhin läuft das Spiel noch.


Noch mehr Süßkram neu im Laden

Die Lindt-Ware steht hier seit gestern Nachmittag übrigens auch ordentlich im Regal. Der Vertreter hat zwar etwas zu großzügig bestellt, aber zumindest ist die Fläche üppig gefüllt und auch die Anordnung ist der Kollegin meiner Meinung nach ganz gut geglückt.

Bleibt zu hoffen, dass das mit den Außendienstler-Besuchen oder aber zumindest mit der kontinuierlichen Warenversorgung diesmal dauerhaft funktioniert.


Reduzierte Ingwerpralinen

Die teuren Ingwerpralinen haben wir nun im Preis reduziert, die Blechdosen sogar ziemlich drastisch. Von den Dosen ist noch nicht eine verkauft worden und bevor uns irgendwann das Haltbarkeitsdatum im Nacken sitzt, haben wir nun die Preise etwas oder auch etwas mehr gesenkt. War ein Versuch, aber offenbar finden sich unter unseren Kunden nicht so viele Ingwer-Freunde. Also lieber ein Ende mit Schrecken als den berühmten Schrecken ohne Ende:


Gespachtelte Wand beim N

Langsam wird es … Heute war nun endlich der Maler da und hat als vorbereitende Arbeiten für den neuen Anstrich die vom Maurer hinterlassene Stelle ordentlich gespachtelt. So bleibt es nun aber auch erstmal wieder eine Weile, denn ab nächster Woche hat die Firma nämlich Betriebsferien.

Das "Beginnt" wird also erst im neuen Jahr beendet. :-P


Diebesgut: Süßwaren (wieder mal mit GEPA)

Am Wochenende wollte ein Typ für knapp 30 Euro Süßwaren, Schokolade, aber auch etwas Eis und Bio-Apfelschorle klauen. Produkte von Anthon Berg, Hachez, GEPA und Alnatura – wenn schon, dann wenigstens anständig.

Gelohnt hat es sich für ihn jedoch nicht, denn die an den Pralinen versteckt angebrachte Warensicherung hat ihm die Klautour vermiest und als er dann flüchten wollte, hat sich ein Kunde von uns, der beruflich bei der Polizei ist, noch auf ihn gestürzt. Saubere Sache. :-)


Nicht ganz günstiges Ingwer-Konfekt

Als ich den Aufsteller mit Inger-Konfekt bestellt hatte, dachte ich nur, dass das bestimmt mal ein interessanter Artikel für uns wäre. Dass da neben den normalen Packungen auch noch ein Dutzend 500g-Jubiläums-Geschenkdosen (111 Jahre Lühders) auf dem Display stehen, die jeweils 23 Euro (!) kosten (Preisempfehlung sogar 23,50 € und bei Amazon für über 30 Euro entdeckt), war mir wohl entgangen. Sonst hätte ich die Ware nämlich ziemlich sicher gar nicht erst bestellt, denn Pralinen / Konfekt in der Preisklasse halte ich schon für ziemlich speziell.

Also los, liebe Kunden, gönnt euch was Gutes zu Weihnachten. :-)



Barebells?

Kennt ihr Barebells Proteinriegel? Wir haben / hatten sie jetzt ein paar Wochen im Sortiment, noch sind einige Riegel (das Foto ist nun schon ein paar Wochen alt) hier im Regal, aber ob ich die Dinger nachbestellen werde, weiß ich noch nicht. Kann ja sein, dass es für Proteinriegel (bzw. "Protein-Produkte" generell) einen riesigen Markt gibt, aber ich glaube, dass wir mit den Riegel-Klassikern und den Produkten der bekannte(re)n Marken hier in unserem Markt sinnvoller aufgestellt sind.

Was mich an diesen Riegeln (und auch den Proteinriegeln anderer Marken) grundsätzlich stört ist diese seltsame Konsistenz, die ich nicht genau beschreiben kann. Irgendwie mehlig-krümelig. Mag sein, dass die Allgemeinheit das gut findet, aber zumindest für meinen Geschmack ist diese Konsistenz ein sensorisches Fiasko.

Da wir auch noch ein paar andere (günstigere) Proteinriegel haben, werden diese drei Kartons "Barebells" eine einmalige Sache gewesen sein. Als der Vertreter erfuhr, dass wir nebenan ein "Mrs.Sporty"-Fitnesstudio haben, bekam er leuchtende Augen, aber ich glaube, dass diese Produkte eher von den "Pumpern" als den typischen Mrs.Sporty-Kundinnen gekauft werden. :-D


Neu im Sortiment: Schaumifanten

Seit ein paar Tagen haben wir übrigens die "Schaumifanten" Schaumzucker-Ottifanten im Sortiment. Sind mit 2,99 pro Packung nicht gerade sehr günstig, aber irgendwie sie die niedlich. Und lecker. :-P

(Anekdote am Rande: Ines hatte die in einem anderen Edeka-Markt gesehen und kaufen wollen. Da kein Preis dran stand und der Artikel auch nicht im Kassensystem hinterlegt war, hatte der Marktleiter ihr die für improvisierte 99 Cent mitgegeben. Das haben sie hoffentlich nicht häufiger gemacht, das hätte dann schon weh getan.)


Lustige Strichcodes – 334

Fundstück von Blogleser Georg auf einer Packung Lakritz-Bonbons von Jahnke: Ein Strichcode, der wohl, zumindest lassen das die Wellen auf der Oberseite vermuten, das Meer darstellen soll, aus dem das Periskop eines U-Boots herausguckt. Vielen Dank für das Foto. :-)


Baufälliger Hachez-Aufsteller

Haschee bezeichnet ein Gericht aus ein geschnittenem Fleisch. Die Marke Hachez spricht sich ebenfalls wie "Haschee" aus (Quasi ein Deutsch-Französisch-Mix). Mit dem französischen Wort "hacher" schließt sich der Bogen zum eingangs erwähnten Fleischgericht wieder, denn das ist wohl auch der Ursprung für den Begriff "Haschee". Lange Rede, kurzer Sinn: Unabhängig von der Schreibweise steht die Aussprache für zerhackten Kleinkram. Zumindest mit der Lieferung dieses Aufstellers wollte unser geografisch betrachtet nächster Lieferant seinem Namen wohl alle Ehre machen … :-P

(Es ist aber noch alles gutgegangen. Wir konnten das Display wieder so weit rekonstruieren, dass es keinen Sachschaden gab und das Teil (hoffentlich) auch nicht so bald zusammenbricht.)