Skip to content

Rückdatierte Facebook-Beiträge

Inzwischen wurde mir mehrfach über WhatsApp der Link zu einem Facebook-Beitrag von "2016" geschickt, in dem die Rede davon ist, dass ein neuartiger Virus entwickelt wird, der im Jahr 2020 die Menschheit dezimieren und das gesamte Leben weltweit beeinflussen wird. Beschrieben wird alles, was gerade passiert, so dass die scheinbare Wahrheit dieser Meldung nicht angezweifelt wird.

Wenn ihr den Text / Link bekommt: Ab in den Orkus damit. Man kann bei Facebook Beiträge zu jedem beliebigen Datum in die Timeline verschieben, aber es bleibt der Hinweis auf das Ursprungsdatum der Nachricht erhalten, die kleine Uhr neben dem Datum zeigt dies an. In diesem Fall war es der 14. März 2020 / 23:42 Uhr, so viel zu Glaubwürdigkeit der angeblichen Vorhersage, die aber wohl schon millionenmal geteilt wurde. (Mourad Yaseen hat 9,5 Millionen Abonnenten)


Lizengo-Werbung bei Facebook

Die faszinierenden Mechanismen im Internet: Da erwähnt man in seinem eigenen Blog diesen Anbieter, ruft auch noch einmal deren Website auf, sucht nach Beiträgen bzgl. den aktuellen Ereignissen – und schon bekommt man die Werbung auch prompt bei Fratzenbuch in der Übersicht eingeblendet. :-P


Total verrückte Produkte

Ein Mann kam in den Laden und stellte seine Firma als eine solche vor, die "total verrückte Produkte" hätte. Es ging dabei vorrangig um ein bisschen witzig aufgemachte und als Flaschenanhänger gestaltete Glückwunschkarten. Ich haderte etwas, tendierte dabei jedoch eher zu einem Nein. Hätte meine Mutter und Ines beide dafür gestimmt, diese Karten / Anhänger ins Sortiment aufzunehmen, hätte ich mich dem Wunsch natürlich gebeugt. Da sie beide nicht da waren, schnappte ich mir mein Handy und knipste ein paar Fotos für WhatsApp.

Daraus entstand etwa der folgende Dialog:

Vertreter: "Das Foto ist aber nur für interne Verwendung, nicht fürs Internet oder Facebook?!"

Ich guck ihn erstaunt an: "Wieso, was spricht dagegen?"

Er: "Das ist gewerblich."

Ich, irritiert guckend: "Wollte ich eigentlich nur meiner Frau schicken, um ihre Meinung zu erfahren. Was spräche dagegen, das Bild ins Blog zu packen?"

Er: "Das ist gewerblich, da funktioniert das so nicht. Privat können Sie machen was sie wollen."

Ich: "Ich versteh gerade den Sinn nicht. Was spricht jetzt dagegen?"

Er: "Weil das gewerblich ist. Das geht nicht. Sie können da nicht einfach Bilder ins Internet stellen."

Ich: "Okay, nee, keine Sorge. Ich wollte das nur eben nach Hause schicken."

Wir verblieben erstmal ohne Auftrag. Ich wollte mir das noch einmal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, er wollte sich nach seinem Urlaub wieder melden. Die Antwort wird übrigens "Nein" lauten. :-)

Ist das ein Bauernhof?

Ein Kollege schrieb mich an. Durch irgendwelche nicht oder nur schwer nachvollziehbaren Zusammenhänge wurden ihm bei Facebook ein paar Fragen zu unserem kleinen Laden in Findorff vorgelegt. Bauernhof? Restaurant? Facebook, hallo? :-)




O&G zu verschenken!

Die Obst- und Gemüse-Artikel, die nicht bis zum Wochenende überleben werden, stehen übrigens aktuell zum kostenlosen Mitnehmen vor der Ladentür. Auch bei FoodSharing und einer Verschenke-Facebookgruppe angekündigt. Es dezimiert sich zusehens, bzw. ist inzwischen sogar schon fast komplett weg:


U.W.E.

Vor ein paar Tagen hatte einer meiner Facebookfreunde, der zufällig den selben Vornamen wie einer meiner langjährigen Mitarbeiter trägt, ein Bild auf seiner Pinnwand, das ich einfach mal ausdrucken und in den Sichtbereich eben jenes Mitarbeiters hängen musste.

Es hat seine erheiternde Wirkung zum Glück nicht verfehlt. :-)


TK-Schrank-Werbung

Für die neue Backstube werde ich auch einen neuen Tiefkühlschrank kaufen. Ich werde ihn zwar über den Edeka-Ladenbau bekommen, hatte aber vorab dennoch mal allgemein im Netz geguckt, was es sonst noch so auf dem Markt gibt.

Und schon wird man mit Werbung für ähnliche Geräte dichtgepflastert …


Wirtschaft gegen weiteren Feiertag

Tzja, so unterschiedlich ticken die Teilnehmer dieser "Wirtschaft". Ich habe selber 30 Mitarbeiter in beiden Läden, denen der Tag wie beschrieben monetär zugute kommen würde und befürworte dennoch den zusätzlichen Feiertag.

Diese Zeit ist hektisch genug und ein bisschen weniger Berufsalltag würde allen gut tun.


Supermarkt und Blumenladen

Ich hatte vor Weihnachten in mehreren örtlichen Facebook-Gruppen darauf hingewiesen, dass wir Heiligabend zwei Stunden geöffnet haben. Einen Teil der Kommentare konntet ihr hier ja schon lesen, letztendlich ging es noch dutzendfach im selben Ton weiter.

Und dann hat eine in der selben Gruppe geschrieben, dass sie ihren Blumenladen an Heiligabend auch für zwei Stunden öffnet – und alle freuten sich und nicht einer hat sie dafür kritisiert.

Ich stehe schmunzelnd daneben und denke an Georg von Frundsberg. ;-)

Butterpreis

Gestern ging in einer lokalen Facebookgruppe die Info herum, dass Butter bei Aldi zwar 1,99€ kostet, man sie bei uns aber noch für 1,39€ bekommen würde.

Ooooops, das kann nicht gut sein!

Schnell den Preis überprüft und nun auf 2,19€ eingestellt.
Das ist zwar immer noch teurer als beim Discounter-Vorreiter, aber für noch weniger Geld brauchen wir den Artikel nicht mal mehr zu bestellen… :-O