Das vorletzte SPAR-Logo hier im Markt ist nun auch verschwunden: Auf den Kassenbons hat die Tanne noch an die Zeit vor dem 1. Dezember 2018 erinnert, aber das Logo wurde nun auch durch den E-Block ausgetauscht.
Fehlt immer noch unsere Smokythek. Trotz inzwischen mehrfacher Anfrage bei mehreren Ansprechpartnern, habe ich noch nicht mal eine Rückmeldung bekommen. Da das nur eine optische Komponente ist, die für uns hier vor Ort nicht zum Nachteil ist, rutscht diese Baustelle immer leicht ins Abseits. Ich glaube, ich werde da nächste Woche mal anrufen. So ein persönliches Gespräch hat dann doch etwas mehr Nachdruck als eine E-Mail, die man lesen und vergessen kann.
Mareike und Werner haben mir diese Bilder eines SPAR-Marktes mit angegliederter Tankstelle geschickt, den sie in Hochdorf / Schweiz entdeckt haben. Diesmal ausnahmsweise auch mal wieder mit ein paar Innenansichten, da ich den Laden ganz putzig finde.
In der Trg svobode 6 (hier bei Google Street View noch ohne den SPAR) in Maribor / Slowenien befindet sich dieser SPAR-Markt. Dies war nun der dritte und letzte Teil der Bilder von Sven, bei dem ich mich an dieser Stelle auch noch einmal für die Fotos bedanken möchte!
Diese beiden Märkte befinden sich in der Hauptstadt Ljubljana. Der kleine auf dem oberen Bild ist der ?opova ulica angesiedelt, die Adresse des INTERSPAR-Marktes konnte ich leider nicht genau überprüfen. Er soll sich im Einkaufszentrum in der Jamova cesta befinden, jedoch sieht die Fassade etwas anders aus. Möglicherweise wurde das Ding in den letzten Jahren ja auch mal umgestaltet …
Sven hat mir geschrieben und mir eine Flasche Kürbiskernöl aus Slowenien geschickt. Eine dortige SPAR-Eigenmarke übrigens. Vielen Dank für die Zusendung und das viele Lob.
Die im Brief angekündigten SPAR-Markt-Bilder liegen inzwischen hier bei mir auf dem Rechner und werden in den nächsten Wochen auch den Weg hier ins Blog finden.
Micha hat mir Fotos von SPAR-Märkten geschickt, die er vor ein paar Jahren während seiner Weltreise geschossen hat. Vielen Dank dafür!
Die oberen beiden Bilder sind in Irkutsk am Baikalsee entstanden, der Markt auf dem Foto darunter befindet sich in der Millionenstadt Nischni Nowgorod.
Für die große Ansicht auf das Bild klicken!
Für die große Ansicht auf das Bild klicken!
Für die große Ansicht auf das Bild klicken!
Auffällig war, dass in vielen Märkten in Russland nicht nur bekannte deutsche Marken (wir hier z.B. Gewürzgurken von Kühne) in russicher Aufmachung zu finden waren, sondern, und das ist das eigentlich bemerkenswerte, die Edeka-Discountmarke "gut & günstig". Interessant wäre jetzt, ob DIE dort auch in SPAR-Märkten zu finden ist. (Schwarzes Loch, kennt ihr ja schon …)
Dieses Schild hat Matthias in Essen am Parkplatz eines türkischen Supermarktes entdeckt. Dass sich in dem Gebäude einst mal ein SPAR-Markt befunden hat, ist ganz offensichtlich. Vielen Dank für die Zusendung.
Wir hatten zum 1. Dezember nach bestem Wissen und Gewissen alle Dinge im SPAR-Design aus dem Laden verbannt. (Einkaufswagen, Körbe, Schilder etc.), aber immer wieder tauchen noch Kleinigkeiten auf, die an die Zeit vor 12/1 erinnern, Auf den Bildschirmen unserer Smokythek, dem Zigarettenausgabegerät an der Kasse, werden immer noch zwei SPAR-Balken in voller Breite dargestellt, die sich dort meiner Meinung nach (und vielleicht auch in Anbetracht der Gewohnheit) ziemlich gut tarnen.
Das muss jetzt aber noch ein paar Tage zu bleiben, da das, glaube ich jedenfalls, nur vom Hersteller via Fernwartung geändert werden kann.
Die SPAR-Logo-Ausstechform hat übrigens inzwischen mal zeigen dürfen, was sie kann. Das Ergebnis überrascht nur wenig, handelt es sich dabei doch um ein Gebäck in Form eines SPAR-Logos.
Eine der Requisiten aus unserem "alten" Laden: Das Schild mit der Aufschrift "…IMMER FÜR SIE DA!", das hier über 18 Jahre über dem Eingang hing und nun endgültig ausgedient hat.
Eintuppern (aber wofür?!) oder entsorgen? Ich hadere noch.