Noch ein Bild, mit dem ich etwas in Zeitverzug geraten bin. Zu Weihnachten hatten wir von einer Kundin als Dankeschön neben einer Karte auch Schokolade und eine Tüte
"Tandoort Chilli" Chips von Howdah bekommen. Ein faszinierendes Produkt auf der Basis von
Hirse. Härter als vergleichbare Produkte, aber dadurch auch irgendwie "ergiebiger". Man frisst die Tüte nicht händeweise leer, sondern kann die einzelnen Chips Stück für Stück nehmen und hat dennoch etwas zu kauen – und zu schmecken, denn die Würzmischung ist beeindruckend.
Auf jeden Fall etwas verspätet lieben Dank an die Kundin zurück. Wenn ich diese Chips (und ggf. auch die anderen Howdah-Produkte) irgendwie zu normalen Preisen beziehen könnte, würde ich sie glatt hier ins Sortiment aufnehmen.
Ach, und da ist ein Elefant auf der Tüte.
"
Vielen Dank noch einmal, dass wir Ihren Platz für unser Ramadan-Zelt nutzen durften. Wir hoffen weiterhin auf eine gute Nachbarschaft. Liebe Grüße, Moscheegemeinde" steht auf der Karte, die mir gestern Abend jemand vom Moschee-Vorstand ins Büro gebracht hat. Mitsamt XXL-Merci-Packung, Blumenstrauß ("für Ihre Frau") und einem Gutschein für diverse Verwendungszwecke. Wow, danke. Das kam jetzt wirklich positiv überraschend.
Da mag man ja schon gar nicht mehr böse sein.
Wir haben übrigens ein paar hundert Werbegeschenk-Piccolo-Flaschen mit Perlwein (aka "Secco") bekommen, die wir in der Silvesterwoche (ab einem Einkaufswert in Höhe einer von uns noch genau festzulegenden Summe) an die Kunden verteilen werden.
Ist das eigentlich im Rahmen der Anti-Corona-Maßnahmen auch nach 22 Uhr erlaubt? Der
Verkauf von Alkohol ist dann verboten, aber die kleinen Flaschen sind ja ein Geschenk.
Eine meine Mitarbeiterinnen ist persönlich von einer Kundin mit einem nicht ganz kleinen Weihnachtspräsent überrascht worden. Sie wollte sich damit für die immerwährende Freundlichkeit bedanken. Sehr cool. Ich freue mich natürlich auch darüber.
Die kleinen "Lindt"-Dankestäfelchen haben wir diesmal nicht
mit Ostereiern sondern mit weihnachtlichen Motiven – und wir verteilen sie wieder einmal großzügig an der Kasse an die Kunden.
7 Gramm, also grob gerechnet 40 kcal hat so ein Ding. Da kann man ruhig mal sündigen.
Vielen Dank an Sebastian, der mich mit dieser Flasche Wein überrascht hat.
Ich schwanke noch zwischen Genuss oder Weinkeller. (Vermutlich wäre sofortiger Genuss die bessere Wahl, zumindest denke ich nicht, dass das ein Wein ist, der lange gelagert werden möchte …)
Kleines, aber wohl nicht unwichtiges Detail am Rande: Auf den Paketaufkleber hat er "EDEKA!!!" geschrieben. Damit hat es dann sogar der Paketbote beim ersten Anlauf geschafft, uns hier zu finden. Den Trick sollte man sich merken.
Mit der Tagespost kam ein leider absenderloser Umschlag hier in der Firma an, der zu meinen Händen adressiert war. Darin befand sich ein Brief mit einem großen Dank an die Mitarbeiter/innen hier im Markt für die zuvorkommende Bedienung und den guten Service durch die Mitarbeiter. Wow! Ein riesiges
WOW!!! Sowas tut unglaublich gut, zumal auch die letzten Wochen und Monate nicht immer einfach waren. Die Situation war (und ist immer noch) oft angespannt, durch die Corona-Maßnahmen und Lieferengpässe gab es immer wieder Stress für alle Beteiligten – trotz allem sind wir immer noch wir und machen das Beste aus der Situation, was wohl auch bei den Kunden offenbar durchaus so ankommt.
Mit im Umschlag lag ein 50-Euro-Schein (!) als sehr üppiges Trinkgeld. Eine Kaffeekasse gibt es hier nicht, aber für das gemeinsame Mitarbeiteressen habe ich schon eine Idee.
An den oder die unbekannte/n Absender/in des Briefes:
Danke im Namen von uns allen!
Rund um unseren kleinen Laden hängen im Bereich Münchener Straße und ein paar Seitenstraßen hängen diese Zettel herum. Sowas geht natürlich runter wie Öl und die Kollegin im Markt vor Ort war den Tränen nahe, das könnt ihr mir glauben. Solche Reaktionen wärmen das Herz und ich kann an dieser Stelle nur wieder einmal sagen, dass die Entscheidung mit der Schließung des Geschäfts wirklich keine leichte war und auch ganz sicher nicht aus irgendeiner Laune heraus gefallen ist.
Wie viel da morgen an Trubel sein wird, kann ich nicht abschätzen. Und wie weit das in die aktuelle Situation bzgl. einer gewissen neuartigen "infektiösen organischen Struktur" passt, ebenfalls nicht. Vermutlich gar nicht, aber was da auf dem Gehweg passiert, ist ja nun außerhalb meines oder unseres Einflussbereichs.
Die Kollegen in Findorff haben einzelne Rosen jeweils mit einem "Danke"-Anhänger versehen, die morgen an die Kunden unseres letzten Tages verteilt werden. Ich schreibe hier so profan über die Dinge, die in unserem kleinen Markt momentan passieren – aber glaubt mir, dass uns alle das nicht kalt lässt, vor allem natürlich die Kollegen vor Ort nicht.
Aber auch mir geht die ganze Sache ziemlich nahe. Wenngleich ich zugeben muss, dass mir der Abschied, nachdem ich nun in den letzten zwei Jahren den Markt insgesamt mit einen mittleren fünfstelligen Betrag (!) subventioniert habe, auch eine gewisse Erleichterung verschafft.
Nun haben wir auch endlich die insgesamt gut 22 Kilogramm (!) "Danke"-Schokoladentafeln bekommen, die wir ab sofort an der Kasse verteilen werden. Damit der Bestand nicht in einem Tag weg ist, werden wir den Vorrat bis Ostern aufteilen und pro Tag einen halben Karton unter die Kunden bringen.
Auf meine Handschrift trifft dieses Attribut zwar überwiegend eher nicht zu, aber unsere Kunden sind einfach die coolsten. Hat eine nicht ganz kleine Packung Merci hier gekauft und direkt für die Mitarbeiter zurückgelassen. Damit die Schachtel nicht einfach aus dem Büro verschwindet, habe ich sie dann mal entsprechend beschriftet.
Hier kam vor dem Feiertag ein kleines Päckchen an. Darin lag ein Küchenmesser vom WMF und ein kleines Kärtchen mit folgendem Aufdruck:
Lieber BAD PYRMONTER Kunde,
vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer großen Sammelaktion! Wir wünschen Ihnen viele schöne Genuss-Momente mit BAD PYRMONTER und Ihrer neuen WMF-Prämie."
Okay, keine Ahnung. Absender des Messers war eine Firma, die unter anderem auf Werbemittel-Logistik spezialisiert ist. Ansonsten gab es keinen weiteren Hinweis auf irgendjemanden. Ich habe jedenfalls an keiner Sammelaktion teilgenommen und vermute, dass mir da irgendjemand durch Nennung meiner Adresse eine Überraschung bereiten wollte. Einer von euch da draußen vielleicht?
An dieser Stelle also ein großes Dankeschön, an wen auch immer.
Unsere Anhänger-auf-dem-Parkstreifen-Technik haben wir inzwischen ganz gut perfektioniert und der Wunsch nach einem fest ausgeschilderten Halteverbot besteht bei mir im Grunde gar nicht mehr. Da parken dann ja ohnehin wieder Leute und man hat den Stress mit Polizei und Abschleppdienst. Das alles zu regeln dauert immer eine Weile, wir haben vor vielen Jahren mal rund eine Stunde auf den Abschlepper gewartet, aber dafür haben die Fahrer des Entsorgungsunternehmens normalerweise gar keine Zeit.
Da ist das mit dem Hänger die entspanntere Taktik. Illegal ist sie nicht, denn schließlich sind die Fahrzeuge angemeldet und dürfen dort eine Weile stehen, wie jedermann in
§ 12 Abs. 3 b der StVO selber nachlesen kann. Es erfordert nur etwas Aufwand, genau den richtigen Moment abzupassen, zu dem die von uns für den LKW benötigte Fläche nicht zugeparkt ist, und dann schnell den Anhänger dort abzustellen.
Mittlerweile sind auch ein paar unserer Nachbarn in das Spiel involviert. Es gibt hier ein paar Fahrzeuge, von denen wir die Besitzer kennen und auch wissen, wo sie wohnen. Die helfen dann bei unserer Aktion auch immer mal mit, in dem sie ihr Auto oder ihren Hänger irgendwo taktisch klug hinstellen.
Aber dafür gibt es ja die Großpackung Merci-Schokolade.
An dieser Stelle übrigens mal ein großes Dankeschön an alle von euch, die mich vor, während und nach der Umbauphase (also eigentlich generell) hier im Laden besuchten, einfach mal "hallo" sagen wollten und teilweise auch noch mit Humor und netten Worten den einen oder anderen stressigen Tag versüßt haben.
Ist ja nicht so, dass ich das nicht positiv zur Kenntnis nehmen würde.
Sven hat mir geschrieben und mir eine Flasche Kürbiskernöl aus Slowenien geschickt. Eine dortige SPAR-Eigenmarke übrigens. Vielen Dank für die Zusendung und das viele Lob.
Die im Brief angekündigten SPAR-Markt-Bilder liegen inzwischen hier bei mir auf dem Rechner und werden in den nächsten Wochen auch den Weg hier ins Blog finden.