Skip to content

SPAR-Markt in Amsterdam auf Rapenburg

Vielen Dank an Blogleser Simon G., der mir dieses Foto des oder eines SPAR-Marktes in Amsterdam auf der Halbinsel Rapenburg in der gleichnamigen Straße entdeckt hat. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Donnerstag: Neue Ladendeko

Eben habe ich den Termin bekommen: Am Donnerstag in dieser Woche werden hier von den Werbetechnikern im Laden die neue Deko und Beschriftungen (An den Wänden über den Regalen natürlich wie von mir gewünscht in diesem Stil!) angebracht.

Bilder dazu kann ich derzeit noch nicht liefern, die Vorab-Informationen beinhalteten vertrauliche Infos und wären aufgrund der teilweise nicht korrekt dargestellten Farben ohnehin nur verwirrend für Dritte gewesen. Also müsst ihr euch noch ein paar Tage gedulden, bis die echten Beschriftungen und Beklebungen hier Einzug halten. :-)

Rot muss weg!

Ab dem ersten Dezember sind wir hier ein offizieller Edeka-Markt, also auch auf der Seite, von der die Kunden nichts mitbekommen, also z.B. Kundennummer, Abrechnung, Lieferkonditionen etc.

Dazu gehört auch, dass wir uns an bestimmte Farben im Laden halten müssen. Obwohl das eigentlich gar nicht so ganz richtig ausgedrückt ist. In der Farbwahl sind wir (Einzelhändler) relativ frei. Es gibt nur eben Farben, die wir ausdrücklich nicht verwenden dürfen, dort an erster Stelle: Rot!

Weg müssen also noch: Die roten Streifen an den Fenstern und Türen, die Einkaufskörbe, das Schild mit den Öffnungszeiten, die Beschriftung der Türen und natürlich auch die rote Wand, in der unser Leergutautomat steckt.

Das wird aber voraussichtlich alles den 1.12. überleben, denn unsere Werbeabteilung ist derzeit mit einer Neueröffnung eines großen Marktes komplett ausgelastet.

Aber es wird passieren. Irgendwann. Vielleicht. :-)

SPAR-Markt in Sagres

Vielen Dank an Blogleser Markus, der diesen SPAR-Markt in Sagres, einer kleinen Ortschaft am südwestlichen Zipfel Portugals entdeckt hat. Der Markt ist nicht groß, dürfte aber einer der auf dem europäischen Festland am weitesten westlich gelegenen Märkte mit Tannenbaum sein:

Für die große Ansicht auf das Bild klicken.

Alte Ausleger-Hauben

Im Gegensatz zu den vollkommen demolierten Blenden des alten horizontalen Leuchtbalkens, werde ich die vier Hauben des senkrechten Auslegers aufbewahren. Hat nichts mit Messietum zu tun, sondern die sind ein ernsthaftes Erinnerungsstück an über 18 Jahre, in denen ich stolz die Tanne an meinem Laden getragen habe.

Aktuell stehen die Teile hier noch sicher im Lager, aber die werde ich bei nächster Gelegenheit mal zur Halle bringen, bevor da noch jemand mit einer vollen Getränkepalette gegenrumpelt.


(Fast) fertige neue Außenwerbung

So sieht es jetzt und bis auf Weiteres draußen am Laden aus. Der Ausleger hat nur neue Lampen und neue Hauben bekommen (inzwischen auch ohne den sichtbaren Spalt) und der horizontale Balken wurde komplett neu gemacht. Dabei handelt es sich um eine graue Grundplatte, auf welcher der beleuchtete gelbe Kasten sitzt und rechts daneben mein Name in weißen Buchstaben. Aktuell sind sie unbeleuchtet, da lediglich aus weißer Folie aufgeklebt, aber da werden in etwa vier Wochen noch einzeln beleuchtete Buchstaben folgen.

Tzja – das ist kein Photoshop mehr. Sieht jetzt wirklich so aus:



Von Blogleser Uwe habe ich vorhin noch dieses Foto bekommen:


E Harste / senkrecht

Eine Seite ist schon mal fertig. Nach Aussage der Werbetechniker wird der weiße Spalt zwischen den Hauben noch geschlossen. Aber gut, ist nicht das einzige Bauteil, das hier während des ganzen Umbauprojekts bananenmäßig beim Kunden reift …



So sieht's übrigens von innen aus:


Esel, Tanne und ein E

Da stehen sie auf dem Gehweg an mein Schaufenster gelehnt, die alten und die neuen Blenden für den senkrechten Ausleger an unserer Hausfassade:


Werbeanlage: Zweiter Schritt

Heute ist der zweite von drei Schritten des Aufbaus unserer neuen Außenwerbeanlage dran. Aktuell bringen die Werbetechniker eine Arbeitsbühne in Position, um den (man sieht es ihm nicht an) 3,5m hohen Ausleger mit neuen Blenden auszustatten:


EdeSPAR

So sieht es momentan draußen am Laden aus: Der 3,50m hohe (sieht gar nicht so viel aus, oder?) Ausleger mit dem SPAR-Logo wird morgen ausgetauscht, der horizontale Balken ist schon geändert, aber auch noch nicht fertig. Die Buchstaben meines Namens werden noch um einzeln beleuchtete 3D-Buchstaben ergänzt.



Und abends mit Beleuchtung. :-)


Alte Werbeanlage auf dem Schrotthaufen

Da liegt sie hinten auf dem Hof zwischen dem ganzen anderen Geraffel, unsere alte Werbeanlage. Die Kästen sollten ohnehin auf den Schrott kommen, die Hauben, zumindest die mit dem SPAR-Schriftzug und der Tanne, wollte ich eigentlich aufbewahren.

Eigentlich. Faktisch ist das alles Schrott, denn nach über 18 Jahren da draußen, ist das Material in einem erbärmlichen Zustand. Vor allem so mürbe, dass sich die (verklebten) Hauben kaum ohne Beschädigungen entfernen ließen und ausgerechnet beim "SPAR" ist auch noch eine große Ecke der Vorderseite herausgebrochen. Seid nicht traurig, selbst ich kann das Zeugs ohne Tränen zu vergießen entsorgen.


E-Block-ohne-E_Björ_

Langsam wird's ernst: Noch ohne die leuchtenden Einzelbuchstaben, die in den nächsten Wochen noch nachgerüstet werden, aber schon mal mit dem (unbeleuchteten) Namen und dem gelben Kasten mit dem blauen "E".

Dürfte nachher ein ganz spaßiger Anblick sein: Tanne und E auf einem Bild. :-)