Momentan sieht es hier bei Dunkelheit traurig aus: Unsere Leuchtwerbung an der Straßenseite funktioniert nicht mehr. Eines der beiden Elemente, also entweder der senkrechte Ausleger an der linken Gebäudeseite oder der Schriftzug mit meinem Namen über der Tür, löst den FI-Schalter des gesamten Kreises aus.
Die Handwerker haben momentan keine Zeit und so ging die große Bitte in meine Richtung, ob es möglich ist, die beiden Stromkreise mal zu trennen und herauszufinden, welches Teil den FI auslöst. Also nachher mal rauf auf die Leiter, den Inhalt der Verteilerdose über dem Eingang neu sortieren und dann sehen wir weiter. Wäre ja schön, wenn zumindest ein Element wieder leuchten würde:
Vielen Dank an Nikolai (Kunde und Nachbar), der mir vor ein paar Tagen dieses Foto geschickt hat. Vom Laden selber sieht man in der Ansicht zwar nicht so viel, aber die Außenwerbung im Abendrot ist irgendwie dennoch cool.
Nur mit einer Leiter war es nicht möglich, die komplette Außenwerbeanlage vom Markt in der Münchener Straße zu demontieren. Wir hatten es zunächst zwar versucht, dann aber doch das Rollgerüst bei mir aus der Halle geholt.
Damit war der Job dann innerhalb von einer Stunde erledigt. Wie ihr auf dem Foto seht, habe ich die gesamte Anlage selber abgebaut, da unser Schrotti an anderer Baustelle zu beschäftigt war … War gestern in der sengenden Mittagssonne eine wirklich schweißtreibende Arbeit, aber damit ist der Laden nun zumindest nach Außen hin neutralisiert und lässt keine Rückschlüsse mehr auf die letzten 14 Jahre zu.
Momentan stehen die Sachen noch im Markt und warten auf die Abholung. In Bodennähe fällt einem erst auf, wie groß so ein Leuchtkasten ist. Der große misst immerhin knapp sechs Meter, das ist schon unhandlich:
Ob SPAR oder nun seit rund einem Jahr schon EDEKA – ich freue mich immer wieder über den Anblick der Leuchtwerbung an unserer Ladenfront. Sie macht einfach was her.
Vielen Dank an Blogleserin Inge, die mir diese Fotos des SPAR-Marktes in der Rue de Croisiers in
Namur, Belgien geschickt hat.
Diese Leuchtwerbung ist leider etwas mitgenommen und der Tanne nach zu urteilen auch schon reichlich in die Jahre gekommen aus, aber sie funktionierte offenbar immerhin so lange (bei Google Street View
eindrucksvoll zu sehen), bis irgendjemand oder irgendetwas die Röhren demoliert hat …
Hier noch mal das Street-View-Bild (Quelle: Google Street View) fürs Archiv, falls die Straßenguck-Fotos in Namur mal irgendwann aktualisiert werden sollten. Ich vermute, dass die alte Leuchtwerbung nicht repariert wird.
Kilian hatte in
diesem Kommentar vorgeschlagen, statt des Dämmerungsschalters eine Uhr mit Astrofunktion zu verwenden. Genau diesen Vorschlag hatte unser Elektriker vorhin auch gemacht und so werden wir es nun umsetzen.
Mit der einstellbaren Zeitverzögerung wäre ein Dämmerungsschalter zwar sicher vor Autoscheinwerfern, Taschenlampen und Laserpointer-Spielereien, aber die Astrouhr hat noch den Vorteil, dass wie bei einer herkömmlichen Zeitschaltuhr eine Abschaltzeit / Leuchtdauer angegeben werden könnte. Ist zwar erst mal nicht von mir geplant, aber die Option haben wir dann auf jeden Fall.
Nachdem die Sachen nun monatelang "irgendwo" herumstanden, haben wir nun in der Halle etwas aufgeräumt und das Material, das bis Mitte September 2018 auf den Kühlregalen stand, ordentlich in ein Regal gestapelt. Die
SPAR-Leuchtwerbung,
Berta, die Zinkeimer und die ganzen
Präsentkörbe – in dieser Staffelung sieht das ja fast aus wie früher bei uns im Laden in der Neustadt.
So sieht es jetzt im Dunkeln draußen am Laden aus. Es wirkt einfach hammermäßig und dass bei diesem Werbeauftritt der Fokus auf dem eigenen Namen liegt, schmeichelt natürlich nochmals ganz gewaltig!
Seit einer halben Stunde ist unsere Außenwerbeanlage vollständig. Nun sind die beleuchteten 3D-Buchstaben montiert und natürlich auch angeschlossen. Das sieht einfach klasse aus!
Nach dem die Werbetechniker hier im Blog gelesen hatten, ist ihnen erst das peinliche Missgeschick auf
unserer Außenwerbeanlage aufgefallen. Es hätte natürlich Jörg Horste heißen müssen. Dass Björn Harste dieser Typ ist, der so tut, als er ob er einen Supermarkt hätte und ich Geschichten darüber ausdenkt, wisst ihr ja alle.
Okayokay, in Wirklichkeit wollen sie nur die lange erwarteten
Backmischungen 3D-Leuchtbuchstaben in Ruhe bei sich in der Werkstatt anbauen (und verdrahten) und morgen kommt das Element wieder fertig bestückt zurück.
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
an dieser Stelle zu Ihrer Kenntnisnahme noch zwei aktuelle Außenansichtes des Marktes. Das erste Bild ist am Vorabend entstanden, das Tageslichtfoto wurde mir vom Leser Uwe zugesandt, dem ich dafür sehr danke.
Mit freundlichem Gruß,
Björn Harste
SCNR
Die Hauben des senkrechten Auslegers haben einen Falz, an dem sie sich überlappen. Bei unserem neuen wurde es jetzt genauso gelöst wie bei der alten SPAR-Werbung: Das Bild wurde bis in den Falz auf sämtlichen Flächen (horizontal und vertikal) fortgesetzt, wodurch die Nahtstelle optisch im Grunde vollständig verschwindet.
Im Gegensatz zu den vollkommen demolierten Blenden des alten horizontalen Leuchtbalkens, werde ich die vier Hauben des senkrechten Auslegers aufbewahren. Hat nichts mit Messietum zu tun, sondern die sind ein ernsthaftes Erinnerungsstück an über 18 Jahre, in denen ich stolz die Tanne an meinem Laden getragen habe.
Aktuell stehen die Teile hier noch sicher im Lager, aber die werde ich bei nächster Gelegenheit mal zur Halle bringen, bevor da noch jemand mit einer vollen Getränkepalette gegenrumpelt.
So sieht es jetzt und bis auf Weiteres draußen am Laden aus. Der Ausleger hat nur neue Lampen und neue Hauben bekommen (inzwischen auch ohne den sichtbaren Spalt) und der horizontale Balken wurde komplett neu gemacht. Dabei handelt es sich um eine graue Grundplatte, auf welcher der beleuchtete gelbe Kasten sitzt und rechts daneben mein Name in weißen Buchstaben. Aktuell sind sie unbeleuchtet, da lediglich aus weißer Folie aufgeklebt, aber da werden in etwa vier Wochen noch einzeln beleuchtete Buchstaben folgen.
Tzja –
das ist kein Photoshop mehr. Sieht jetzt wirklich so aus:
Von Blogleser Uwe habe ich vorhin noch dieses Foto bekommen:
Eine Seite ist schon mal fertig. Nach Aussage der Werbetechniker wird der weiße Spalt zwischen den Hauben noch geschlossen. Aber gut, ist nicht das einzige Bauteil, das hier während des ganzen Umbauprojekts bananenmäßig beim Kunden reift …
So sieht's übrigens von innen aus: