Qualitätstestkauf während unseres Urlaubs. Diesmal ist sogar nicht nicht getragene (weil teilweise nicht vorhandene) Arbeitskleidung in die Bewertung eingeflossen, weswegen das Ergebnis unterm Strich sogar noch etwas schlechter als im vergangenen Monat ausfällt.
Das bedeutet, dass wir für 2019 keine Chance mehr haben, den Pokal abzusahnen, aber dennoch werden wir uns natürlich weiterhin viel Mühe geben und bis zum nächsten Jahr haben wir hoffentlich endlich diese Arbeitsbekleidungsfrage geklärt.
Diesen Pokal hätten wir letztes Jahr theoretisch auch bekommen, immerhin hatten wir sechs Testkäufe in Folge mit einer 100-Prozent-Bewertung. Durch unseren Vertriebsschienenwechsel zur EDEKA sind wir aber nicht ausgezeichnet worden.
Neues Jahr, neues Glück. Bislang ging es gut, von Januar bis Mai hatten wir jeden Monat wieder einmal glatte 100 Prozent. Und dann hat uns beim Juni-Testkauf das Arbeitskleidungs-Chaos einen Strich durch die Rechnung gemacht, weil jemand eine unserer "Austauschwesten" (ohne Namensschild) getragen hat, was bewirkt hat, dass wir in der Kategorie "Kasse" einen Bewertungspunkt weniger hatten, so dass wir insgesamt nur noch auf 96,7% kamen. Mist!
Aber bis Dezember besteht ja immer noch die Chance, bei den Testkäufen 6 x 100% in Folge zu bekommen; wir werden uns anstrengen!
Ein junger Mann stand an der Kasse und während er noch wartete, klingelte sein Handy. Der entscheidende Teil seines Gesprächs war dieser Fetzen: "… ja, ich bin gleich da, ich stehe gerade noch bei SPAR an der Kasse."
Vor einer Weile wurde aus der "Wagner Big Pizza" (hieß die nicht früher sogar mal "Big American Pizza"?) die "Big City Pizza". Jeder Geschmacksrichtung wurde eine Großstadt bzw. ein Ort zugeordnet. Aus Texas wurde Budapest, aus Supreme wurde London, aus Western wurde Mexico City, Boston blieb Boston und Hawaii blieb Hawaii.
Ob die Variationen nun wirklich jeweils ortstypisch sind, sei mal dahingestellt. Aber ich finde die Idee mal wirklich schön. Es macht die Pizza irgendwie zu einem weniger anonymen Produkt, wenngleich das ja auch nur ein Gefühl ist. Aber der neue Markenauftritt gefällt mir mal richtig gut. Wenn jetzt nicht ausgerechnet Nestlé hinter der Marke stecken würde, wäre es perfekt.
So sieht es jetzt im Dunkeln draußen am Laden aus. Es wirkt einfach hammermäßig und dass bei diesem Werbeauftritt der Fokus auf dem eigenen Namen liegt, schmeichelt natürlich nochmals ganz gewaltig!
Seit einer halben Stunde ist unsere Außenwerbeanlage vollständig. Nun sind die beleuchteten 3D-Buchstaben montiert und natürlich auch angeschlossen. Das sieht einfach klasse aus!
Nach dem die Werbetechniker hier im Blog gelesen hatten, ist ihnen erst das peinliche Missgeschick auf unserer Außenwerbeanlage aufgefallen. Es hätte natürlich Jörg Horste heißen müssen. Dass Björn Harste dieser Typ ist, der so tut, als er ob er einen Supermarkt hätte und ich Geschichten darüber ausdenkt, wisst ihr ja alle.
Okayokay, in Wirklichkeit wollen sie nur die lange erwarteten Backmischungen 3D-Leuchtbuchstaben in Ruhe bei sich in der Werkstatt anbauen (und verdrahten) und morgen kommt das Element wieder fertig bestückt zurück.
Draußen steht zwar schon seit zwei Wochen "EDEKA" dran, aber bis die Leute unser Tännchen aus den Köpfen bekommen, wird es sicherlich noch eine Weile dauern. Diesen Einkaufszettel haben wir gerade im Laden gefunden.
Es ist schon ein paar Jahre her, dass wir den Hof Butendiek in der Wesermarsch besucht hatten. Die Produkte haben wir immer noch im Sortiment, inzwischen sind die Frischkäsesorten um "Gustav brennt" (mit teilweise richtig scharfen Chili-Stücken!) erweitert worden, aber das nur am Rande.
Viel schöner ist eigentlich, dass mit den kleinen (neuerdings generell oder manchmal, weiß ich noch nicht genau …) Aufklebern das Produkt ein wenig persönlicher wird. Mehr noch als vor ein paar Jahren bei Lisas Kartoffelchips, denn hier kommen tatsächlich noch einzelne, kleine Klebeetiketten seitlich an die Becher. Ich weiß zwar nicht mehr, wer Anke ist, falls sie damals überhaupt (schon) da war, aber so wird ein (mehr oder weniger) regionales Produkt von einem kleineren Betrieb noch ein Stückchen persönlicher. Finde ich super!
Aufgrund der Vollmachten haben meine Frau und ich noch für unsere Bank auf einer Unterschriftenkarte unterschrieben. Die Bankmitarbeiterin rief mich irritiert an und wollte wissen, ob ich in beiden Feldern unterschrieben hätte, da beide Namenszeichen sich so ähnlich sähen. Kurze Erklärung meinerseits, aber mit einem Lachen und nicht belehrend: "Wir haben doch schließlich den selben Nachnamen."
(Aber zufälligerweise auch eine ähnliche Ausprägung der Buchstaben in der schnell geschriebenen Unterschrift, so dass beide tatsächlich eine erstaunlich große Ähnlichkeit aufweisen.)
So sieht es jetzt und bis auf Weiteres draußen am Laden aus. Der Ausleger hat nur neue Lampen und neue Hauben bekommen (inzwischen auch ohne den sichtbaren Spalt) und der horizontale Balken wurde komplett neu gemacht. Dabei handelt es sich um eine graue Grundplatte, auf welcher der beleuchtete gelbe Kasten sitzt und rechts daneben mein Name in weißen Buchstaben. Aktuell sind sie unbeleuchtet, da lediglich aus weißer Folie aufgeklebt, aber da werden in etwa vier Wochen noch einzeln beleuchtete Buchstaben folgen.
Tzja – das ist kein Photoshop mehr. Sieht jetzt wirklich so aus:
Von Blogleser Uwe habe ich vorhin noch dieses Foto bekommen:
Eine Seite ist schon mal fertig. Nach Aussage der Werbetechniker wird der weiße Spalt zwischen den Hauben noch geschlossen. Aber gut, ist nicht das einzige Bauteil, das hier während des ganzen Umbauprojekts bananenmäßig beim Kunden reift …
Der offizielle Entwurf für die neue Außenwerbeanlage wurde von mir übrigens danach doch noch wieder geändert. Da wir hier ganz allgemein einen sehr persönlichen Umgang untereinander und auch mit vielen Kunden haben (die teilweise "zu Björn" und nicht "zu SPAR" gehen), entschied ich mich dazu, doch den Vornamen mit auf das Schild aufzunehmen.
Es gibt übrigens auch schon einen Termin für die Installation der neuen Werbeanlage: Nächste Woche Dienstag werden die wesentlichen Teile, vor allem der senkrechte Ausleger, der auf den Bildern nicht zu sehen ist, schon umgerüstet. Dann sind wir wieder ein bisschen mehr Edeka:
Offizieller Entwurf der neuen Werbeanlage. Ist zwar auch nur mit Photoshop zusammengeklickt, das jedoch von offiziellen Leute, die das Ding hinterher bauen werden.
Die graue Platte wird unbeleuchtet, der gelbe Kasten mit den blauen Buchstaben und mein Name in weißen 3D-Buchstaben werden aktiv beleuchtet sein.
Nachtrag: Aufgrund mehrerer Nachfragen: Der senkrechte Ausleger oben am Haus bleibt auch. Da steht dann "Harste" (allerdings in um 90° gedrehten Buchstaben und nicht wie aktuell beim SPAR übereinander) und darunter der gelbe Kasten mit dem E drin.
Vor ein paar Tagen hatte einer meiner Facebookfreunde, der zufällig den selben Vornamen wie einer meiner langjährigen Mitarbeiter trägt, ein Bild auf seiner Pinnwand, das ich einfach mal ausdrucken und in den Sichtbereich eben jenes Mitarbeiters hängen musste.
Es hat seine erheiternde Wirkung zum Glück nicht verfehlt.