Skip to content

Warum eigentlich "Neustädter Frischmarkt"?

Immer wieder mal werde ich gefragt, warum meine Firma eigentlich "Neustädter Frischmarkt e. K." heißt und nicht etwa zum Beispiel "SPAR-Markt e.K.".

Erst mal müssen wir zwei Dinge unterscheiden: Das eine ist der Name, den meine Firma hat. Unter diesem Namen betreibe ich meine Geschäfte (nicht zu Verwechseln mit dem "Ladengeschäft" hier in der Gastfeldstraße!) und unter diesem Namen gebe ich mit meiner Unterschrift Willenserklärungen ab. Das andere ist einfach nur der Markenauftritt hier am Laden. Da steht zwar SPAR drüber, aber ich habe rechtlich mit der SPAR (oder heute mit der Edeka) nichts weiter zu tun.

Und genau das ist der Punkt. Die SPAR hätte niemals zugelassen, dass ein Kaufmann seine Firma als "SPAR" bezeichnet, um eine Verwässerung der Marke zu verhindern. Das gleiche gilt natürlich heute auch für die Edeka. (Zumindest soweit mir bekannt. Ich will nicht ausschließen, dass es da Ausnahmen gibt.)

Als ich vor knapp 18 Jahren bei der Gewerbemeldestelle saß, brauchte ich relativ spontan einen Namen. Damals gab es von einem Kollegen einen SPAR-Markt am Stadtrand, der, genau wie ich hier, zwar die SPAR-Werbung nutzte, aber im Hintergrund irgendwas mit "Frischmarkt" und dem Ortsteil hieß – und so konstruierte ich dort auf die Schnelle den Namen "Neustädter Frischmarkt".

Ich gebe zu, dass ich heute mit diesen Namen nicht so ganz glücklich bin. Der klingt irgendwie so "altbacksch" und überhaupt nicht schnittig. Aber das zu ändern würde viel Verwirrung stiften und Geld und Mühe kosten und letztendlich taucht dieser Name ja auch nur "im Hintergrund" und auf Dokumenten auf, mit denen die Kunden normalerweise nichts zu tun haben. Also: Egal…

…was hat uns 2017 gebracht?

Im Laufe des vergangenen Jahres kamen ja immer wieder Anmerkungen, vor allem in den Kommentaren, die sich auf deie aktuelle Unterzeile "…was wird uns 2017 bringen?" bezogen.

Das hatte ich Anfang 2017 dort ohne Bezug zu diesem Blog eingetragen. Die Frage bezog sich auf alles, was hier passierte und noch passieren wird. Laden, Mietvertrag, Umbau, Zukunft. Viele Punkte waren vor knapp einem Jahr noch ungewiss, aber ich wusste, dass sie sich alle irgendwie klären würden und das ist ja auch passiert.

Wir machen hier weiter, der Umbau läuft (wenn auch jetzt in der Vorweihnachtszeit eher nur theoretisch bzw. im Hintergrund), die Finanzierung ist gesichert und ab spätestens Ende 2018 steht hier statt der grünen Tanne ein blau-gelbes E über der Tür, was mich aber auch nicht mehr weiter stört. Wichtiger als ein Symbol an der Ladenfront ist der Inhalt und der wird mit dem Umbau sogar noch besser. Das Team und die Sortimentspolitik ändern sich nicht – aber aufgrund der Gegebenheiten wird die Preisgestaltung etwas kundenfreundlicher, was vor allem die Eigenmarken betreffen wird.

Blog-Titel 2017

Logo und Buchstaben in 3D

Unser neues Firmenlogo. :-D

Okay, nicht ganz. Da hatten wir nur mal hingekritzelt, wie die Werbung draußen über dem Laden zukünftig aus technischer Sicht gestaltet sein kann oder sogar wird: Eine graue, unbeleuchtete Grundplatte und darauf jeweils einzeln beleuchtet das Edeka-Logo und in weiß die einzelnen Buchstaben meines Namens.

Inzwischen freue ich mich richtig darauf! :-)


E Harste

Wie die Gestaltung der Werbung an meinem Laden letztendlich aussehen wird, steht noch in den Sternen. Auf jeden Fall hätte ich gerne irgendetwas grau hinterlegtes und keinen knallgelben Balken über dem Laden. Dann wird das Edeka-"E" auftauchen müssen und natürlich der Name, vermutlich im Standard-Zeichensatz, den die Edeka dafür gerne verwendet. Das könnte dann in die Richtung wie in diesem schnell zusammengeklickten Entwurf gehen.

Muss man sich ja auch erst mal dran gewöhnen …



Den oberen Entwirf hatte ich irgendwann mal irgendwie erstellt. Tatsächlich wird's eher darauf hinauslaufen, dass die graue Fläche schmaler wird und der "E-Block" optisch hervorgehoben wird, eher so wie auf dem folgenden Bild. Je mehr ich mich damit beschäftige, desto besser gefällt mir die Gestaltung und auch der neue Auftritt des Ladens. Aber bis das nun endgültig über dem Laden hängt, wird es wohl noch eine Weile dauern …



Nachtrag: Irgendwelche Tipps und Verbesserungsvorschläge könnt ihr natürlich hinterlassen. Nehmt aber bitte zur Kenntnis, dass das wirklich nur ein ungefährer Entwurf von mir war, um mal ein Gefühl davon zu bekommen, wie es aussehen wird. Die Details (Farbe, Maße, Proportionen etc.) entscheidet dann nächstes Jahr die Werbeabteilung der Edeka!