Skip to content

SPAR als Leichtathletik-EM-Sponsor

Dem einen oder anderen ist es bestimmt schon aufgefallen, die SPAR ist einer der Sponsoren der Leichtathletik-EM. Auch wenn die Meisterschaft in Berlin stattfindet, so ist die "SPAR International" der Werbepartner. In Deutschland ist von der SPAR ja nicht mehr viel übrig. Die letzten richtigen Läden verschwinden nach und nach und die SPAR-Express-Quickshops und Tankstellenläden dienen meiner Meinung nach ja nur dem neuen Eigentümer der SPAR Deutschland dazu, die Markenrechte nicht durch eine ungenutzte Marke zu verlieren.

Ob die Omnipräsenz der "Tanne" bei der EM einen Effekt auf meinen Umsatz hat? Keine Ahnung. Bislang nicht messbar, alleine das Ende der Sommerferien dürfte größere Auswirkungen haben. :-)

Ehemaliger EUROSPAR, SPAR, EDEKA

Christoph hat mir geschrieben:

… auf dem Foto anbei siehst Du einen Markt, der bis März diesen Jahres ein Edeka war, sich aber nicht mehr getragen hat. Die Fassade lässt zwar vermuten, dass er schon vor einigen Jahre geschlossen wurde und/oder in einem sozialen Brennpunkt liegt, tatsächlich hat er aber erst wenige Wochen geschlossen und liegt im gar nicht so problematischen, wohlhabenden Miesbach in Oberbayern.

Als ich diese Woche zufällig wieder vorbeikam, waren sämtliche Edeka-Merkmale entfernt worden und die Geschichte des Gebäudes wurde etwas sichtbarer: Eröffnet wurde das Geschäft nämlich als Eurospar, später wurde er in einen Spar umgewandelt und noch etwas später in einen Edeka. Auch Bäcker finden sich nun zwei auf der Fassade: Vor der Edeka-Südbayern-(Auf)Backstube Wünsche war hier früher wohl die vor einigen Jahren wegen massiver Hygienemängel insolvent gegangene Bäckerei Müller-Brot (die inzwischen zu neuem Leben erweckt wurde) im Markt vertreten.
Einen Zeitungsartikel gibt es auch über die Schließung.

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

SPAR-Markt in Caniço de Baixo / Madeira

Vielen Dank an Blogleser Robert, der mir dieses Foto von einem SPAR-Markt geschickt hat, den er im Urlaubsort Caniço de Baixo auf Madeira entdeckte. :-)

Für die große Ansicht auf das Bild klicken!

Neuer Kundennummer ab November

Mit dem Verlust der Tanne kommen wir bei unserer Großhandlung in eine neue Vertriebsschiene, da wir (aktuell planmäßig) ab November offiziell ein Edeka-Markt sind. Damit verbunden gibt es auch zwangsläufig eine neue Kundennummer für die internen Vorgänge.

Mal gucken, ob ich mich daran gewöhnen kann. Selbst unsere alte SPAR-Kundennummer (033251) habe ich aktuell noch im Kopf. Aber mit der privaten Postleitzahl hatte es ja auch irgendwann geklappt … :-D

Exotisches Leergut (196)

Nachdem eine Kundin ganz enttäuscht war, dass sie für diese bei SPAR (in den Niederlanden) gekaufte Mineralwasser bei uns im SPAR-Markt (in Deutschland) kein Pfand erstattet bekam, ließ sie das Behältnis zur Entsorgung zurück. Und ich hatte ein neues Objekt für die Exoten-Sammlung. :-)

Heerlijk zachte Smaak!


Komische Reklamation über die SPAR / NL

Good afternooon,

I purchased an O2 rechargeable card at a Spar supermarket in Gastfeldstrasse 29-33 in Bremen, Germany. This purchase was made the [Datum/Uhrzeit]. I paid 15 euros with a credit card.

It's been a little over a week and I still have not been able to activate it. This is very urgent because I need to have a working phone for calls and messages as soon as possible. I went to an O2 shop and they told me to ask Spar directly how to activate it.
Diese E-Mail hatte vor einigen Wochen eine Kundin an die SPAR in den Niederlanden geschickt. Da diese damit nichts anfangen konnte, wurde die Mail an eine Abteilung der Edeka weitergeleitet, mit der ich bislang auch noch nie zu tun hatte und die eigentlich für die Abholgroßmärkte zuständig ist, die sie dann schließlich zu mir weiterleitete.

An die Adresse der Frau sendete ich eine E-Mail. Was genau ihr Problem war, ließ sich aus ihrer ursprünglichen Nachricht an die SPAR nun leider überhaupt nicht erkennen. Machte sie nur einen Eingabefehler? Hat sie gar keine O2-Karte? Hat sie die falsche Nummer eingegeben? Sollte die Aufladenummer tatsächlich ungültig sein? Ich hatte keine Ahnung. Also schrieb ich ihr eine ganz allgemein gehaltene Mail mit einer kleinen Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten und dem Hinweis, dass es einfacher gewesen wäre, wenn sie sich direkt an mich gewandt hätte. Dann übermittelte ich ihr erneut die Aufladenummer mitsamt Anleitung für die Guthabenaufladung und den Hinweis, dass sie, sollte das damit nun nicht klappen, sich direkt an O2 wenden muss, auch wenn ihr dort im Shop zunächst wohl etwas anderes gesagt wurde.

Entgegen meiner Bitte folgte natürlich keine Rückmeldung, wie die Sache nun ausgegangen ist. Das passiert sehr häufig und sowas finde ich immer schade. Da machen die Leute erst eine große Welle, man macht sich selber alle Mühe, um das mögliche Problem aus der Welt zu schaffen – und dann hört man nichts mehr, weder weiterführende Kritik noch einen Dank.

Kindereinkaufswagensammelsurium

Fundstück von Florian in einem Edeka-Markt im östlichen Niedersachsen: Eine kleine Reihe Kindereinkaufswagen mit unterschiedlich bedruckten Griffstangen, an denen sich möglicherweise die Geschichte des Marktes erkennen lässt: Angefangen als SPAR, irgendwann auf (das inzwischen eingestellte Edeka-Format) "aktiv markt" umgestellt und mittlerweile eben nur noch "Edeka". Ob es wirklich so war? Wer weiß das schon? Vielleicht haben sich da ja auch nur die unterschiedlichen Wagen aus anderen Märkten versammelt. :-)

Unsere SPAR-Griffe an den Einkaufswagen werden im Rahmen der Neuanschaffung der Wagen komplett verschwinden. Dann wird es bei uns nur noch die grauen Griffe mit dem blauen E geben.


Tannendenkmal

Wenn wir offiziell ein Edeka-Markt sind, wird es nichts mehr in SPAR-Design im und am Laden geben dürfen.

Das war mir klar und damit kann ich leben.

Aber es ändert nichts an der Tatsache, dass mir die Marke SPAR unglaublich viel bedeutet und es vor allem ohne die Unterstützung der SPAR meinen Laden wohl nie gegeben hätte.

Ob ich irgendwo im neuen Laden einen kleinen SPAR-Schrein einrichte? :-)