Skip to content

SPAR (Express) im Dresdner Hauptbahnhof (2)

Hier seht ihr den "SPAR Express" im Dresdner Hauptbahnhof.

Den gab es hier zwar auch schon mal zu sehen, aber zweimal darf jeder. So hat man meistens die Chance auf unterschiedliche Ansichten oder sogar die Dokumentation irgendwelcher Umbauten oder Umfirmierungen.

Wie auch immer: Dank an Christoph J. für die Zusendung. :-)


SPAR-Logo auf den Smokytheken-Bildschirmen

Nach dem ich mich nun für die Bildschirme zum draufrumtatschen entschieden habe, kommen gleich die nächsten Fragen auf: Welches Logo soll eingeblendet werden? Es gibt ein neutrales (also ohne Betreibername) Edeka-Logo, das im verlinkten Beitrag auch zu sehen ist, aber das will und vor allem darf ich noch gar nicht verwenden.

Also wird es am oberen Rand der Bildschirme für die nächsten Monate erstmal einen ganz bekannten roten Streifen mit weißer Schrift und grüner Tanne geben. :-)


Edespar

Diese kleine Morphing-Animation hatte Kommentator AvN gebastelt und hier verlinkt.

Ich wollte gerade schreiben, dass diese Animation unser 2018 ganz gut beschreibt. Aber andererseits, wenn man den Schnipsel in Endlosschleife betrachtet, ja irgendwie auch nicht, schließlich wechselt das Bild ja (auch) von Edeka zu SPAR. Gefällt mir. :-D


SPAR-Weihnachtsgruß auf La Palma

Fundstück von Blogleser Manuel während seines Urlaubs (über Weihnachten) auf La Palma: Einen der vielen Weihnachtsgrüße der SPAR auf einem der Kreisverkehre am Ortseingang von Santa Cruz de La Palma.

Vielen Dank für die Zusendung. :-)


SPAR-Logo-Plätzchenform

Inzwischen kam übrigens auch die Ausstechform hier an. Ganz lieben Dank an Stephan in der Schweiz. :-)

Nur zum Einsatz wird er wohl heute nicht mehr kommen, aber vielleicht will das Spar-Kind ja während der Weihnachtstage noch ein paar Plätzchen ausstechen. Das Ding ist übrigens mit 12cm Durchmesser nicht ganz klein:


…was hat uns 2017 gebracht?

Im Laufe des vergangenen Jahres kamen ja immer wieder Anmerkungen, vor allem in den Kommentaren, die sich auf deie aktuelle Unterzeile "…was wird uns 2017 bringen?" bezogen.

Das hatte ich Anfang 2017 dort ohne Bezug zu diesem Blog eingetragen. Die Frage bezog sich auf alles, was hier passierte und noch passieren wird. Laden, Mietvertrag, Umbau, Zukunft. Viele Punkte waren vor knapp einem Jahr noch ungewiss, aber ich wusste, dass sie sich alle irgendwie klären würden und das ist ja auch passiert.

Wir machen hier weiter, der Umbau läuft (wenn auch jetzt in der Vorweihnachtszeit eher nur theoretisch bzw. im Hintergrund), die Finanzierung ist gesichert und ab spätestens Ende 2018 steht hier statt der grünen Tanne ein blau-gelbes E über der Tür, was mich aber auch nicht mehr weiter stört. Wichtiger als ein Symbol an der Ladenfront ist der Inhalt und der wird mit dem Umbau sogar noch besser. Das Team und die Sortimentspolitik ändern sich nicht – aber aufgrund der Gegebenheiten wird die Preisgestaltung etwas kundenfreundlicher, was vor allem die Eigenmarken betreffen wird.

Blog-Titel 2017

Jahrbücher 2000-2004

Von einem Kollegen wurde ich auf diese Bücher in unserem Regal im Aufenthaltsraum angesprochen: Eine Serie von "SPAR Jahrbüchern", die bei uns allerdings nur aus fünf Exemplaren von den Jahren 2000 bis 2004 besteht. Anfang und Ende des Motivs, das sich aus den Buchrücken bilden soll, fehlen.

Ganz einfache Erklärung: Ich bin erst seit 2000 bei der SPAR dabei und im Jahr 2005 hat die Edeka die SPAR in Deutschland übernommen und damit auch solche Dinge eingestellt. Daher habe ich nur diese fünf Bücher:


B1-Fund #3: Sparsame Durstlöscher

Noch ein weiteres Fundstück in den Ordnern im Kassenbüro: Ein alter Flyer der SPAR mit Informationen für uns Einzelhändler. Damals wurden die Glas-Einwegflaschen der Eigenmarken-Limos auf PET umgestellt. Über den Begriff "Einwegpfand" hätte man damals nur einmal kurz aber herzlich gelacht. :-)

"Die Sparsamen" Limette … Ich stehe auf Limettenaroma, aber ich habe nicht mehr den dünnsten Hauch einer Erinnerung, wie das Zeugs überhaupt geschmeckt hat.


Rewe? Spar? Alles gleich!

Eine Kundin sprach eine Kollegin an und hatte ganz viele unterschiedliche Wünsche, die auf ganz vielen ausgeschnittenen Zettelchen zu finden waren, die sie in ihrer Tasche hatte. Unter anderem ging es um mehrere Artikel aus einer "2-für-1"-Aktion.

"Das haben wir nicht", sagte meine Mitarbeiterin.

"Warum haben Sie das nicht? Das ist doch beworben!"

"Zeigen Sie mal bitte her."

Meine Kollegin betrachtete die Schnipsel und kommentierte die Zettelchen "Das ist aber alles aus der Werbung von REWE."

"Ja, und? Das stand in der Zeitschrift xyz…"

"Da, sehen Sie, die Angebote gibt es in teilnehmenden REWE-Märkten."

"Aber da steht doch, dass es das hier gibt."

"Wir sind aber kein REWE!", meine Kollegin wurde ungeduldig.

Die Frau stapfte dann beleidigt ab. Sie bezahlte zwar einige Dinge an der Kasse, aber auch da moserte sie noch über die nicht vorhandenen Artikel aus dem Angebot herum…


Etwas später fanden wir diesen, von der Frau im Nudelregal vergessenen, Coupon aus ihrer mitgebrachten Sammlung:


Hausverbote und Umfirmierung

Markus hatte hier im Kommentar folgende Frage gestellt:

"Wenn auf Edeka umfirmiert wird, müssen dann die Hausverbote eigentlich neu ausgesprochen werden? Weil zumindest augenscheinlich anderer Laden?"
Nun, thoeretisch nicht, da wir schon seit Ewigkeiten den Leuten die Info mit auf den Weg geben, dass das Hausverbot für diesen Laden gilt, auch wenn da mal nicht mehr SPAR üeer der Tür stehen sollte.

Praktisch wissen wir doch alle, dass das anders laufen wird. Die Leute werden mit Sicherheit wiederkommen, viele Gesichter haben wir uns auch gar nicht merken können und entweder sind sie ehrlich geworden oder wir werden sie früher oder später erneut bei einem Diebstahl erwischen …