Ich hatte mich irgendwie mit den
hellen Spiegelungen auf meinem Haupt-Monitor arrangiert. Nun habe ich jedoch vor einer Weile einen größeren Monitor, den ich zu Hause nicht mehr brauchte, mit ins Büro genommen und habe zwar nun ein erstklassiges Bild – aber dank der spiegelnden Oberfläche bei Sonnenschein überhaupt keine Sicht mehr auf das, was ich da am PC mache.
Das klingt jetzt wie eine ziemlich harte Lösung, aber funktioniert absolut gut.
Fenster mit Aussicht oder so ähnlich. Die Zufahrt zum Hof sollte solchen Fahrzeugen grundsätzlich verwehrt bleiben. Aber teilt das mal den Moschee-Besuchen mit …
In der Vergangenheit hatte es mich schon häufiger in den Fingern gekitzelt, meine Bürotür mit irgendeinem Hinweis auf die Vorkommnisse hinter eben dieser Tür zu versehen.
Möglichkeiten gibt es viele: Entweder ganz seriös mit "Geschäftsleitung" in gebürstetem Aluminium oder etwas scherzhafter mit "Big Boss – für die wirklich wichtigen Fragen wenden Sie sich bitte an meine Frau!" oder kurz und knapp mit "Anstaltsleitung". Letztendlich konnte ich bis heute ganz hervorragend ohne eine derartige skripturale Potenzspritze leben und mich hat bislang auch noch jeder hier in meinem Zimmer am Ende des Ganges erfolgreich finden können.
Ohne dass ich derartige Überlegungen jemals in ihrer Gegenwart erwähnt hatte, entschied meine Tochter vorhin aus freien Stücken, dass hier an meine Tür eine Beschriftung gehört. Das ist zumindest mal eine klare Ansage ohne viele Worte.
Meine Kleine hat mir hier auf die schnelle und freifliegend auf einem kleinen Tischchen einen verliebten Elefanten gemalt, der an Papa denkt. So süß.
Hängt jetzt hier im Büro über meiner Tür.
Blick von der Tür in mein Büro. Eine Ansicht, die ich selten "bewusst" sehe. Ich renne da eben rein und raus, halte mich aber selten an der Tür auf, um den Raum zu betrachten. Wenn ich da drin bin, hocke ich ja meistens hinter dem Schreibtisch.
Da kommt man morgens in die Firma und dann hat die Spätschicht meine Bürotür mir Zetteln aller Art zugepflastert. Gerade beschlossen: Sobald mal Zeit ist (roftl), werde ich eine kleine Pinnwand besorgen und rechts neben der Tür an der Seitenwand unseres Schließfachschranks befestigen.
Es ist zwar im Allgemeinen immer voll hier im Büro, aber zumindest ordentlich. Der Schreibtisch ist leer, so kann man unbesorgt ins Wochenende starten. Oder zumindest in das, was davon an einem Samstagabend noch übrig ist …
Ich bin eigentlich überhaupt niemand, der auf Kitsch und Hinstellgedöhns steht. Aber diesmal hat es auch mich getroffen. Vor einer Weile bin ich online über diese kleine (ca. 36 cm hoch) Elefantenstatue aus Kunststoff gestoßen und ich hatte es einfach trotz mehrfacher Anläufe nicht fertiggebracht, das Browserfenster endgültig zu schließen. Ich musste sie einfach bestellen und nun kann ich mich am gütigen Blick der beiden sich umarmenden Rüsselviecher immer wieder erfreuen, wenn ich von meinem Arbeitsplatz in Richtung Tür blicke.
Die Heizung bei mir im großen Büro ist seit Urzeiten ohne Thermostat. Auf
diesem Bild während der Baumaßnahmen im Herbst 2017 war schon zu sehen, dass da kein Thermostatkopf auf dem Ventil meiner Heizung saß. Bislang klappte das immer ganz gut mit Kabelbindern, mit denen ich den Schieber reingedrückt gehalten habe, aber irgendwie hatte ich auf diese Improvisation keine Lust mehr, zumal die Kabelbinder sowieso dauernd abgefallen sind, und so sitzt nun ein brandneuer Thermostat hier auf meinem Heizkörper.
Ausgerechnet
heute möchte man aber schon irgendwie die Heizung aufdrehen …
Selbstgemachte Auflage, an die ich mich schon (wider Erwarten) seit ein paar Wochen erstaunlicherweise mit eiserner Disziplin halte: Zu meinem Feierabend muss mein Schreibtisch so weit aufgeräumt sein, dass kein Geraffel mehr auf der Arbeitsplatte liegt. Sonst hat man morgens schon gleich da wieder Zeugs liegen, das ein hervorragender Einstig für das
Broken-Window-Syndrom ist und einem das Vollstellen noch leichter macht.
Bin stolz auf mich und das mit der Fensterbank bekomme ich auch noch hin.
Den neuen Jahreskalender aus dem Hause
Manitu habe ich bereits auch schon aufgehängt. Es fühlt sich immer irgendwie ein wenig so an, als wenn Manuel mir bei der Arbeit über die Schulter direkt hier auf den Bildschirm gucken würde. Untersteh dich! Ich kann nicht, ähh, schreiben, wenn mir einer zuguckt.
Da kommt man nichts Böses ahnend in sein Büro und dann riecht es beißend nach Brandrauch. Der Grund dafür war zum Glück relativ harmlos, meine Nachbarn haben bei kuscheligen sechs Grad Außentemperatur und Nieselregen genau vor meinem Bürofenster den Grill angeworfen.
Hätte ich eigentlich gleich noch ein paar Nackensteaks mit draufwerfen können.
Alle nicht besonders relevanten Dokumente scanne ich seit einer Weile ein. Für Dinge, die ich im Original behalten möchte (z. B. wichtige Verträge), habe ich mir einen Ordner angelegt und diesen mit der Beschriftung "Wichtige Dokumente" versehen.
Das Bild hatte ich im
Web gefunden, es dient ja auch nur internen Verwendung in meinem privaten Büro, aber dennoch werde ich es wohl noch gegen eine weniger professionell wirkende Lösung austauschen. Der Schriftzug tarnt sich im Regal sehr erfolgreich. So sehr, dass ich zum wiederholten Male genau diesen Ordner in die Hand nahm, als ich einen leeren Ordner brauchte.
Die Decke ist zu und verspachtelt, die Löcher in der alten Strohputzdecke sind ebenfalls verschlossen. Sämtliche Mauerdurchbrüche sind verschlossen und die Wände verputzt, der Fußboden ist für die neuen Betonwerksteine vorbereitet – und mit genau denen geht es hier nun in der Baustelle weiter.
Das war's mit meinem alten Büro. Mit dem Verschwinden der zweiten Wand ist nun
gar nichts mehr von dem alten Raum übrig.
Inzwischen hat der Klempner die Leitungen zu und von den Waschbecken stillgelegt. Den Rest des Tages werden wir damit verbringen, Bauschutt zum Recyclinghof zu fahren und morgen werden dann die Feinarbeiten folgen, bevor wir die restlichen beiden Wände abtragen.
Was für ein Anblick: