Es ist inzwischen schon
ein paar Wochen her, dass der T1100 bei Ebay einen Käufer gefunden hatte. Da das Gerät nach Bulgarien soll und von einem kleinen Spediteur abgeholt werden sollte, der ständig in ganz Europa unterwegs ist und das Gerät auf einer seiner Touren "im Vorbeigehen" mitnehmen sollte, war es etwas mühsam, einen Termin zu finden.
Nun hatte es aber doch endlich geklappt. Ich wartete bei mit an der Halle und plötzlich fuhr ein Abschleppwagen mit Doppelkabine und einem PKW auf der Ladefläche vor. Ein Mann stieg aus und ich ging davon aus, dass der Drucker wohl auf die hintere Sitzbank in der Kabine soll – als plötzlich noch drei weitere Personen ausstiegen. Irritiert fragte ich, wie er sich das mit dem Transport des Geräts genau vorstellte, denn auch der geladene Golf bot, vollgestopft mit Gepäckstücken, nicht wirklich viel Platz.
Da das Ding nun auf jeden Fall mit musste, wurde der Golf erstmal ausgeleert. Mehrere Reisetaschen, Koffer und zwei Ersatzreifen wurden herausgeräumt und dann der Drucker irgendwie hochkant mit viel ziehen und drücken zwischen die Vordersitze geklemmt. Die Heckklappe des Autos ließ sich gerade noch schließen. Das andere Zeugs wurde mit viel Liebe in die verbliebenen Hohlräume zurück in den Golf gestopft und nach einer Viertelstunde war es dann endlich geschafft. Die Heckklappe ließ sich hinter dem 1,75m langen Gehäuse gerade noch schließen.
Ein letzter Blick auf das gute Stück. Das war's dann …
Bei
Picas Tierfutter hatten wir auch ein großes Display mit Folien, in denen sich die unterschiedlichsten Aufkleber mit Tieren befanden. Vor allem war vermutlich so ziemlich jede Hunderasse in Gottes Garten zu finden, aber auch etliche Katzen, Vögel, Nager und Pferde:
Altersbedingt und auch durch die Einlagerung zusammengefaltet in Kisten haben die Aufkleber etwas gelitten. Viele sind vergilbt, viele andere verbogen /oder verknickt. Man kann diese Eigenschaften auch beliebig miteinander kombinieren. Aufgrund der schieren Anzahl der Kleber sind aber auch etliche unversehrte dabei, die meisten sind noch okay, denke ich. (Wobei ich zugeben muss, dass ich mit mit den Farben nicht ganz sicher sind. Sollen die so sein oder ist das ein Lichtschaden?)
Alle Aufkleber zusammen sind auf jeden Fall ein großer Haufen, der, ich kann das Gewicht nur schätzen, wohl 2-3 Kilogramm auf die Waage bringt:
Zweimal habe nun vergeblich versucht, die Sammlung en gros für einen Euro bei Ebay zu verhökern. Die paar Besucher auf der Auktion stammten wohl vor allem durch meine eigenen Aufrufe. Das zeigt mir jedenfalls eindeutig, dass da kein Interesse an diesem Material besteht.
Falls von euch da draußen gerade jemand denkt, dass er die Sammlung unbedingt haben möchte, soll er oder sie mich per E-Mail anschreiben. Wir werden uns schon handelseinig.
Die Aufkleber haben einen dankbaren Abnehmer gefunden.
Der T1100 ist nun übrigens verkauft. Das funktionslose Teil ging soeben für beeindruckende 7,50 Euro bei Ebay weg. Ich habe dem Käufer auch schon ganz herzlich zum Erwerb von fast zwei Zentnern Elektroschrott (oder auch nicht, je nach Standpunkt) gratuliert.
Der T1100-Großformatdrucker, den ich vor inzwischen über drei Jahren mal
in die Halle gebracht hatte, steht noch unverändert dort, wo ich ihn damals im großen Büroraum abgestellt hatte.
Was hatte ich damals gesagt? "
demnächst mal ordentlich zusammenbauen, reinigen und betriebsbereit machen" … Das habe ich jetzt mal in Angriff genommen. Zumindest versucht habe ich es. Erste Amtshandlung: Stecker in die Steckdose, einschalten und mal gucken, was der Drucker macht. Aye, die Bootsequenz startet, super. Und dann, mittendrin: Aus! Spontan habe ich keine Idee, was das sein könnte. Vielleicht eine interne Sicherung oder, falls eine solche nicht existiert, wohl ein Totalschaden in der Elektronik. Selbst wenn da nicht irgendwelche speziellen oder sündhaft teuren Chips abgeraucht sind und die das Ding theoretisch reparabel ist – wie viel Mühe möchte man sich mit dem 12 Jahre alten Gerät noch machen, das längst aus sämtlichem Service verschwunden ist und für das ich nicht mal mehr funktionsfähige (codiertes Haltbarkeitsdatum) Tintenpatronen habe.
Ich glaube, ich mach demnächst (

) mal ein paar Fotos von dem Drucker und stopf den ab einen Euro für Selbstabholer bei Ebay rein. Defekt als Ersatzteillager, ohne Festplatte mit alten Aufträgen. Wenn ihn dann keiner haben will, kann ich ihn immer noch zur Containerstation fahren und in einem Behälter für Elektroschrott versenken und damit auf seine letzte Reise schicken.
Dass mittlerweile alles überall mit Werbung zugepflastert ist, sogar kostenpflichtige Angebote, ist man ja gewohnt. Dass bei Ebay jetzt aber schon winzige Werbelinks mal eben zwischen den Zahlungsmodalitäten platziert werden, finde ich nun mehr als unnötig:
Der alte Backofen aus der Bäckerei-Filiale in unserem Markt in der Münchener Straße steht dort seit ein paar Jahren im Lager herum und verstaubt. Laut Aussage des Technikers soll die Steuerung irreparabel kaputt sein. Was ich jedoch nur bedingt glaube. Wenn es nun nicht gerade spezielle ICs sind, kann man sogar meistens mit vertretbarem Aufwand alles reparieren. Im Falle des Backofens ist mir aber aus Platzgründen lieber, wenn das Ding so schnell wie möglich einfach wegkommt.
Noch ist er zwar nicht weg, aber ein Interessent hat sich bereits über die Ebay Kleinanzeigen gemeldet und ich denke, dass er den auch abholen wird. Bis dahin ist also noch alles offen, falls unter euch jemand den alten Ofen haben wollte …
Der
bestellte Getriebemotor für den Leergutautomaten im Markt in der Münchener Straße ist da. Jetzt muss ich nur die Motivation finden, dort hinzufahren und das Ding einzubauen. Oder vielleicht lasse ich das auch einen Trautwein-Techniker machen, aber die sind immer so mühsam ranzubekommen und das ungeschredderte Leergut sammelt sich jetzt schon säckeweise im Lager …
Nach
ziemlich genau zehn Jahren hat unser Leergutautomat im Markt in der Münchener Straße einen Schaden, der laut Aussage des Technikers einen Austausch des Gerätes erfordert. Ein kleiner 24V-Getriebemotor sei defekt und auch nicht mehr lieferbar.
Ein Alternativangebot liegt mir schon vor: Für ein generalüberholtes Gerät ähnlicher Bauart soll ich einen knapp fünfstelligen Betrag auf den Tisch legen.
Ein simpler Motor … Ich kann konnte mir nicht vorstellen, dass Trautwein dort irgendwelche selbst entwickelten Motoren verbaut und so war ich ziemlich sicher, dass es dieses Modell noch irgendwo auf dem Markt zu kaufen gibt. Die Suche nach Hersteller und Typnummer führte schnell zu einem Ergebnis: Gebraucht, aber funktionsfähig bei Ebay für 30 Euro inklusive Versand.
Jetzt müssen wir ihn nur noch eingebaut bekommen.
Ohoh, dass der Onlineshop platt ist und in der alten Form eventuell auch nie wieder auferstehen wird, ist die eine Sache. Dass die ganzen Artikelbeschreibungen (Inkl. detaillierter Produktinfos, Artikelnummern etc.) im Orkus landen könnten, wäre sehr ärgerlich. Da muss ich mir noch mal ganz dringend die Datenbanken sichern. Die Fotos habe ich alle im Archiv, das ist nicht das große Problem, wenngleich auch da die Zuordnung zu einzelnen Artikeln wieder herzustellen sehr, sehr mühsam werden könnte.
Ich habe einige Hilfsangebote bekommen (Danke! Die Mails liegen hier immer noch, ggf. werde ich darauf zurückkommen!), aber wie es genau weitergeht, kann ich an dieser Stelle kaum sagen.
Und was die ganzen alten Tier-Zubehörsachen angeht, also vor allem Hundeleinen und Halsbänder, die sind qualitativ nach wie vor hochwertig und es wäre eine Schade, sie zu entsorgen – aber als Gesamtpaket will das alles auch niemand haben. Ob ich da mal über einen Ebay- oder Amazon-Shop mein Glück versuche?
Nachdem ich nun mehrere Wochen mehrfach vertröstet worden bin, kam heute vollkommen unerwartet tatsächlich das Bedienteil für die Smokythek an, das ich über die Ebay Kleinanzeigen gekauft hatte:
Naja, zumindest kam
ein Bedienteil hier und nicht das, was auf dem
Foto in der Anzeige abgebildet ist. Dort sieht man nämlich das "Handy" für die sogenannte Tandem-Smokythek mit einem kleinen Kippschalter und zwei Leuchtdioden – genau die Version, die ich gebraucht hätte. Bekommen habe ich die "Single"-Version, die ich ohnehin schon von der alten Smokythek aus Findorff gehabt hätte.
Okay, egal. Ich reg mich nicht auf, der neue Kassentisch mitsamt neuer Smokythek ist schon so gut wie bestellt und immerhin haben wir jetzt eine Seite zum Laufen gebracht. Das ist immerhin um vieles besser als der momentane Zustand, die ganzen Zigarettensorten irgendwie noch im Kassentisch zu lagern und auf Kundenwunsch rauszusuchen…
Letzte Chance für die Verkäufer:
Moin,
besteht noch Hoffnung, dass ich das Teil bekomme?
Ich gebe an dieser Stelle eine Frist bis Samstag dieser Woche, das Bedienteil für die Smokythek hier zuzustellen oder mir alternativ das Geld (40€) zu erstatten.
Sollte bis dahin nichts passiert sein, wird sich mein Rechtsanwalt über einen weiteren Auftrag freuen. Auch wenn ich keine konkreten Kontaktdaten von euch habe, so gibt es die Bankverbindung und die IP-Adresse, über welche die Anzeige bei Ebay Kleinangezeigen aufgegeben wurde. Sollte die Sache vor Gericht gehen, wird der Staatsanwalt diese Daten bekommen. Wollte ich nur mal anmerken.
Ich glaube inzwischen, dass da nichts mehr kommt…
Das Geld für das Teil habe ich schon vor zehn Tagen überwiesen, inzwischen wurde ich
zweimal vertröstet. Ich habe langsam das Gefühl, verarscht worden zu sein.
(
Diese Seite halte ich mir mal vorsichtshalber in greifbarer Nähe…)
In diesem Kommentar und vorhin auch via E-Mail wurde ich auf
diese Ebay-Kleinanzeige hingewiesen.
Perfekt! Das ist genau das Teil, was ich brauche. Der Text in der Anzeige war zugegebenermaßen etwas originell geschrieben, aber wichtiger war, dass wir uns handelseinig geworden sind. Für 40 Euro inklusive Versand bekomme ich das
Handy (Die Dinger heißen wirklich so!) für unsere Smokythek. Möge es funktionieren.
Als der Tiefkühlschrank
abgeholt wurde (Über
drei Monate ist das schon wieder her?!), hatte ich die acht LED-Röhren zwar rausgenommen, aber die kleinen "Starterbrücken" vergessen, die als Ersatz für die für Leuchtstoffröhren notwendigen Starter installiert waren.
Obwohl das nur ein kleines Plastikgehäuse mit zwei direkt verbundenen Kontakten ist, werden die online teilweise für mehrere Euro pro Stück gehandelt. Habe jetzt bei Ebay 15 Stück für 5 Euro inklusive Versand ergattert. Damit kann ich dann hier zumindest die sukzessive LED-Umrüstung fortsetzen. (Aktuell haben wir nämlich zwei defekte Leuchtstoffröhre, die ich natürlich auch beide durch LED-Röhren ersetzen möchte.)
Da sucht man einmal was im Internet und wird dann mit Werbung für das Gerät zugepflastert, das ich ohnehin schon im Einsatz habe…