Es scheint eine neue Masche an Diebstahl / Unterschlagung zu geben, der wir hier inzwischen leider auch schon zum Opfer gefallen sind.
Ein Mann (Südländer/Orientale, jedenfalls kein Deutscher) will scheinbar einen größeren Einkauf (Volumen ca. zwei große Einkaufstüten) einkaufen, dabei auch mehrere Schachteln Zigaretten.
Wenn die Waren an der Kasse erfasst worden sind und es ans Bezahlen geht, stellt er angeblich fest, sein Geld vergessen zu haben. Die bereits in Tüten verpackte Ware lässt er an der Kasse stehen und verabschiedet sich "bis gleich".
Dass die Zigaretten während des Einpackens in seinen Jackentaschen gelandet sind, fällt im Eifer des Gefechts und bei etwas weniger aufmerksamer, resp. nicht vorhandener Kontrolle nicht auf. Mit denen verlässt er dann jedoch den Laden und kommt, wer hätte es gedacht, natürlich nicht mehr wieder, um den Rest zu bezahlen.
Alle Mitarbeiter/innen hier haben nun von mir noch mal ausdrücklich den Hinweis bekommen, bei dieser (im Kassenalltag ja eigentlich eher unverdächtigen) Situation, UNBEDINGT sicherzustellen, dass die herausgegebenen Zigaretten auch hier zurückgelassen werden!
… und dann war da noch der Kunde (oder die Kundin), der eine Packung Einweg-Rasierer aufgerissen und zwei der Rasierer geklaut hat. Im Wert von (runtergerechnet) sage und schreibe 32 Cent.
"Facepalm" beschreibt meine aktuellen Gedanken wohl ganz gut …
(Möge er sich damit das ganze Gesicht blutig kratzen.)
Ein dubioser Typ hat versucht, mit Hilfe eines alten Trinkhalms aus einer seiner mitgebrachten Flaschen, Leergutbons aus der Pfandspendenbox zu angeln.
Ist ihm zum Glück nicht gelungen. Aber auf was für Ideen die Leute kommen, um jemanden ein paar Cent zu klauen …
Konzentriert saß ich in meinem Büro, als ich aus Richtung der Leergutannahme das Klappern einer komplett leeren (also flaschenlosen) Getränkekiste hörte. Die wenigsten Kunden bringen Kisten ohne jeglichen Inhalt mit, also war ich sofort aufmerksam und ging nach vorne. Der leere Rahmen stand vor dem Rücknahmegerät auf dem Boden, die Maschine hat wohl planmäßig die Annahme verweigert.
Ebenfalls vor dem Automaten stand ein etwas verwahrlost wirkender Mann, der gerade versuchte, Traudl zur Annahme mehrerer Einwegflaschen zu bewegen. Die Zeit nutzte ich, um auf der Videoaufzeichnung nachzusehen, ob er die leere Kiste tatsächlich und wider meiner Erwartungen mitgebracht oder einfach nur im Vorbeigehen aus der Getränkeabteilung mitgenommen hatte.
Keine Minute später stand der Typ fluchend vor dem Laden auf dem Gehweg und darf nun aufgrund des ausgesprochenen Hausverbots hier auch erst mal nicht mehr rein.
Ein Mann kam an die Kasse und gab vor, mehrere Artikel bezahlen zu wollen. Während des Kassiervorgangs stellte er scheinbar fest, dass sein Geld nicht reichen würde und bat darum die Artikel für ein paar Minuten zurückstellen zu dürfen.
Das klang so erst mal nicht weiter verdächtig, allerdings kam meiner Mitarbeitern an der Kasse der Typ dennoch reichlich sonderbar vor, zumal er irgendwie nervös wirkte. Wir guckten also auf in der Videoaufzeichnung nach, ob ihr Gefühl richtig war.
War es. Der Mann hatte zwar zwei Packungen Frikadellen an der Kasse zurückgelassen, aber eine weitere und einen Käse im Hosenbund mitgehen lassen. Der Dieb war natürlich schon längst über alle Berge.
Ein Türke, geboren in einer Stadt im östlichen Baden-Württemberg und inzwischen wohnhaft in Delmenhorst, kommt nach Bremen in einen Supermarkt, um dort Körperpflegeprodukte zu klauen.
So könnte auch ein schlechter Witz anfangen, aber es ist wirklich so gewesen …
Dieser Typ mit den langen Fingern war wieder da. Während ein Begleiter neben ihm Stand, stopfte er den Inhalt einer Plastiktüte in den Automaten. Zwischendurch zeigte er dem anderen Typen kurz die Kamera über dem Automaten, grinste wie schon bei seinem letzten Besuch einmal debil in die Linse und fummelte parallel dazu schon wieder an der Spendenbox herum.
Er hatte die Rechnung ohne uns gemacht. Mit mehrere Kollegen versammelten wir uns um die beiden und schlossen die Türen. Etwas überrumpelt reichte er uns auch zunächst diskussionslos den angeforderten Ausweis. Zum Glück erst nachdem wir die wesentlichen Daten notiert hatten, ging der Typ jedoch durch. Trat den Mülleimer durch Raum und bahnte sich wie ein wild gewordener Stier den Weg durch die Menge. Da wir seine Daten haben, ließen wir ihn einfach ziehen.
Und seinen Pfandbon haben wir in die Box gestopft.
Eine Frau klaut auf ausgesprochen mühsame Art und Weise einen einzelnen Apfel und reißt dabei noch eine Antenne unserer Warensicherungsanlage auseinander …
Vorhin war uns aufgefallen, dass der Deckel der Pfandbon-Spendenbox ausgebeult war. Das lag daran, dass irgendjemand den Deckel mit relativ viel Gewalt (bis kurz vor die Berstgrenze) nach vorne gebogen und über den kleinen Metallriegel am Schloss geschoben hat. Das fiel auf den ersten Blick gar nicht auf, aber als wir die Bons entnehmen wollten, mussten wir uns mit dem klemmenden und verbogenen Riegel auseinandersetzen.
Die Videoaufzeichnung reichte zum Glück bis Donnerstag Nachmittag zurück und da sahen wir dann einen Typen, der sich an der Kiste verging und es dann noch schaffte, mehrere Bons durch den von ihm geschaffenen Schlitz zu klauen.
Zwischendurch guckte er netterweise noch einmal nach oben in die Kamera (auf diesem Video natürlich nicht zu sehen), so dass wir ein erstklassiges Foto von ihm haben.
Alle Mitarbeiter sind gewarnt und ich bin sicher, dass der noch mal wiederkommt. So eine Melkkuh (scheinbar unerkannt) plündern zu können, muss doch verlockend sein.
Gestern am späten Abend konnten ein paar Kollegen und ein zufällig anwesender ehemaliger Mitarbeiter einen Typen aufhalten, der sich den Rucksack mit etlichen Flaschen Duschgel vollgestopft hatte. Nur ein paar Stunden zuvor war er schon mal hier im Laden und hat unseren Regalbestand an Sucuk-Wurst mitgehen lassen.
Schön, dass wir nun seine Personalien haben. Denn letzte Woche Freitag hatte er ebenfalls schon seine Tasche mit Körperpflegeprodukten aufgefüllt und (leider erfolgreich) hier rausgetragen. Den Einwurf eines Kollegen, dass der Typ häufiger hier gewesen sein soll, ignoriere ich einfach mal, da ohnehin nicht mehr zu ändern.
Ein Typ stopft sich gestern Nachmittag einen kompletten Karton mit gerösteten Pistazien im Wert von mehreren Euro pro Packung in seine Tasche, noch eine Bierdose dazu, und verlässt den Laden – natürlich ohne irgendetwas davon zu bezahlen.
Aber wir haben zum Glück auch Bilder, auf denen der Kerl zu erkennen ist. Hilft uns zwar nicht akut weiter, aber sollte er wiederkommen, sind wir bereit!
Schon wieder einer, der das Konzept "Selbstbedienungsladen" nur in Ansätzen verstanden hat. Der Teil mit "zur Kasse gehen und bezahlen" gehört dummerweise auch zu dem Spiel dazu:
Ein relativ heruntergekommen wirkender Typ kam in den Laden. Er verharrte kurz in der Getränkeabteilung und ging dann recht zielstrebig bis zum Regal mit den teuren Seeberger-Nüssen. Daraus bestand letztendlich auch der größte Teil seiner Beute –
immerhin hatte er versucht, mit Ware im Wert von über 60 Euro hier aus dem Laden zu kommen.
Am Ausgang sprachen wir ihn an und er folgte uns auch ganz brav nach hinten ins Lager und machte dort ganz willig und friedlich mit. Ausweis hatte er auch dabei, alles gut und fast nicht weiter erwähnenswert. Aber eine Sache ist mir trotz allem irgendwie positiv aufgefallen:
Als seine Tasche leer auf dem Boden lag, beulte sie sich noch an einer Seite hoch. Ich tippte mit dem Fuß dagegen, um festzustellen, um da noch Ware von uns drin war. Ich hüte mich aus verschiedenen Gründen, solche Gegenstände mit bloßen Händen anzufassen und der Dieb kommentierte das mit den Worten: "Vorsicht, nicht anfassen. Ich bin drogenabhängig."
"Sind da Spritzen drin?". Er nickte.
Das war, so weit man das in der Situation so nennen mag, irgendwie ein feiner Zug.
Ines stürmte in mein Büro: "VP am Leergutautomaten!
Ich ging langsam und scheinbar unaufmerksam in Richtung Kassenbüro und dabei auch an dem Typen vorbei, den ich aber maximal aus dem Augenwinkel im Blick hatte. Im Büro angekommen sah ich gerade noch auf dem Monitor, wie der Mann seinen Leergutbon zog und direkt nach vorne in Richtung Kasse ging. Alles klar, der tut nichts. Dachte ich. Aber einen halben Meter vor dem Förderband unserer Kasse 1 blieb er vor dem Regal mit Batterien, Lampen und Feuerzeugen blieb er stehen, nahm sich ein Teil aus dem Regal, ging ganz kurz zurück in den Laden, um in einem unbeobachteten Moment die Packung, es waren übrigens Feuerzeuge, in seine Hosentasche zu stopfen.
Dann bewegte er sich wieder zur Kasse, um seinen Leeergutbon einzulösen. Den Laden verlassen konnte er danach aber nicht mehr, da ich ihn direkt aufforderte, mir nach hinten ins Lager zu folgen.
Da er keinen Ausweis dabei hatte, rief ich notgedrungen die Polizei an. Während wir noch auf die Beamten warteten, kam Ines dazu. Sie sah den Typen jetzt erst genauer und hatte das Gefühl, das Gesicht zu kennen: "Der hat hier doch schon mal geklaut!"
Seinen Namen hatte ich gar nicht ins unserer (alphabetischen) Ladendieb-Liste gefunden, aber sie blätterte die Fälle der letzten Monate durch, die noch gar nicht in die Liste eingetragen waren. BINGO! Im April war er schon mal da. Hätte an dieser Stelle gerne einen Link geliefert, aber das Ereignis hatte es offenbar gar nicht hier ins Blog geschafft. Er hatte vor ein paar Monaten ein Glas Instantkaffee und ein Deo eingesteckt.
Da wir seine Daten schon hatten, konnten wir erst mal wieder die Polizei abbestellen. Die freut sich nämlich immer, wenn sie nicht für Kleinkram ausrücken muss.
Der Rest verlief gewohnt unspektakulär: Es folgt eine (weitere) Anzeige und diesmal auch eine wegen Hausfriedensbruchs. Das Hausverbot habe ich noch einmal ausdrücklich aufgefrischt. Bleibt die Hoffnung, dass er es diesmal kapiert hat …
Ich berichtete damals ja auch in einem Nebensatz, dass der Tabakdieb, der hier Mitte 2016 aufgetaucht war, zwischendurch auch mal die (ohnehin leere) Geldlade unserer Leergutkasse aufgebrochen hatte.
Habe von der Aktion gerade noch ein Video gefunden, das ich damals per WhatsApp im Kollegen- und Familienkreis verschickt hatte: