Apropos Hamsterkäufe. Zumindest dafür könnt ihr euch den Weg zu uns sparen, Hamster sind hier im Markt in der Neustadt seit gestern Nachmittag restlos ausverkauft …
Eine Kollegin hat den Lieferschein für unsere Hauptlieferung unterschrieben. Wem das dahinter gekritzelte Herz wohl gelten mag? Dem LKW-Fahrer? Und was springt wohl für mich raus, wenn ich das nicht ihrem Gatten berichte?
Heute wollen wir mal eine Frage beantworten, die uns allen schon seit Jahren unter den Nägeln brennt … WARUM fahren hinter einem stehende Leute einem in der Kassenschlange immer wieder ihren Einkaufswagen in die Hacken, die Beine oder den Hintern? Nun …
Die von den Kunden zurückgebrachten (und meistens nicht ganz) leeren CO2-Zylinder hier im Lager, die neuerdings auch noch in unmittelbarer Nähe meines Büros stehen, verlocken einfach immer wieder zum drauf herumdrücken. Mit aller Regelmäßigkeit erinnere ich mich dann daran, dass Kohlendioxyd gar nicht so gut für die Atmosphäre ist, wenngleich wir da natürlich eigentlich nur vor dem beim Verbrennen fossiler Brennstoffe freigesetzten CO2 Angst haben müssen.
Wir auch immer… Was würde denn Greta dazu sagen? Ist doch klar. Ein bisschen Spaß muss aber auch an dieser Stelle mal erlaubt sein. Und mein animierter Einkaufswagen hat auch den passenden Sound bekommen.
Dieser Zettel hing an unserer Von-Kunde-zu-Kunde-Pinnwand. Erster Gedanke des Kollegen: Wie ironisch, Nachhilfe in Deutsch anzubieten und dann selber einen Rechtschreibfehler hinzulegen. Beim zweiten Hinsehen offenbarte sich dann aber schon, dass das nur ein Scherz gewesen sein könnte. Zu dem Zeitpunkt vermutete ich, dass man bei der Telefonnummer auf irgendeinem Dienst wie Marcophono landet, dem ist jedoch nicht so. Die Vorwahl gehört zum Ort Feldafing in Oberbayern, die Nummer existiert jedoch nicht, weshalb ich sie hier auch ohne Unkenntlichmachung veröffentliche. Wahrscheinlich ist jedoch, dass gar keine bestimmte Nummer beabsichtigt war, sondern die "Vorwahl" einfach nur für Null-Acht-Fünfzehn steht.
Für mich gibt es hier nur eine Option: Wollte nur ins Blog.
Momentan begegnen mir in den weiten des Internets täglich neue Bilder von Körben und Schalen voller Kinder Schoko-Bons, die mit einem Hinweis auf die Bonpflicht versehen sind und dass man doch bitte auch auf jeden Fall an seinen Bon denken soll.
Klar, "Kassensicherungsverordnung". Da hat Ferrero bestimmt heimtückisch seine Finger im Spiel gehabt und diesen genialen Coup jahrelang geplant, damit die stagnierenden Umsätze der Schoko-Bons endlich aus dem Dornröschenschlaf erwachen und wie ein Pfeil auf einer Flipchart durch die Decke schießen.
Auf dem Flaschentisch des Leergutautomaten habe ich eine Flasche "Braune Heidi" gefunden. Das Produkt scheint es nicht mehr zu geben, das auf die Flasche aufgedruckte Haltbarkeitsdatum lautet November 2015 und in der langen Zeit kann bezüglich der "Engel"-Sortimentsgestaltung viel passiert sein.
Braune Heidi … Klingt wie das Leib-und-Magen-Getränk der gewöhnlichen Anhänger einer gewissen Partei mit ausgesprochen zweifelhafter Einstellung zum Thema Klimawandel.