In der Oberstraße in Köln Porz / Westhoven findet man diesen ehemaligen SPAR-Markt, der wohl schon seit vielen Jahren geschlossen sein dürfte. Vielen Dank für das Foto!
Der Kollege, der dieses Preisschild mit dem SPAR-Logo mitten im Laden am für uns neuen Scotch-Ale aufgehängt hat, will vermutlich auch die Welt brennen sehen.
In Saalfelden am Steinernen Meer hatte Lucas (neben vielen anderen) diesen INTERSPAR-Markt entdeckt und natürlich auch prompt für meine Sammlung hier im Blog fotografiert.
Von Blogleserin Regina, die mir auch schon den SPAR-Wandkalender geschickt hatte, kam eine E-Mail mit Bildern von gleich vier unterschiedlichen SPAR-Märkten aus vier verschiedenen Orten in in Namibia. Vielen Dank für die Zusendung.
Auf dem ersten Bild seht ihr den Markt in Mariental:
Mit der Post kam hier ein großer Umschlag an. Darin steckte ein Wandkalender der SPAR aus Nambia, den mir Blogleserin Regina geschickt hat. Vielen Dank dafür. Der Kalender hängt jetzt hier bei mir im Büro neben dem großen Jahresplaner vom Manitu.
Vielen Dank an Ben für die Zusendung dieses Fotos eines noch recht neuen SPAR-Marktes in der Warmoesstraat 98H in Amsterdam. Bei Google Street View gibt es das Gebäude zwar schon, aber da war noch irgendein anderer Laden darin ansässig.
Der SPAR Natural auf Gran Canaria ist nicht mehr ganz neu, steht aber immer noch und ist spezialisiert auf Bio-Produkte und alles für die spezielle Ernährung, also z.B. vegan, vegetarisch oder auch glutenfrei.
Vielen Dank an Christopher für die Zusendung des Bildes.
Dieser kleine Tante-Emma-SPAR in der 629 Great Western Road in Glasgow war hier zwar schon zwei malzu sehen, aber erstens ist dreimal bekanntlich Bremer Recht und zweitens haben wir so mal eine schöne Komplettansicht des Gebäudes, denn die gab es in der Vergangenheit noch nicht.
Oliver, aber nicht dieser Oliver, hat mir ein paar Bilder von SPAR-Märkten auf Fuerteventura geschickt. Den auf dem oberen Bild hatten wir zwar hier und hier schon, aber über andere Perspektiven freue ich mich auch immer und so seht ihr hier noch mal den auf Jandia im Süden der Insel:
Vielen Dank an Henning für die Zusendung dieses SPAR-Marktes in Wolfurt, vor dem er zwar versehentlich gelandet war, aber dennoch direkt ein Foto für mich gemacht hat.
Über das 3D-Logo, auch mit der rotierenden Tanne, hatte ich bereits 2017 schon einmal etwas geschrieben, aber dass wir der Tanne zu Weihnachten vor vielen Jahren auch mal rote Kugeln und einen Stern auf die Spitze gerendert hatten, wusstet ihr bislang nicht.
Vielen Dank an Jan M. für Zusendung dieses EUROSPAR-Marktes, den er in Tromsdalen (Tromsø, Norwegen) entdeckt hat. in dem Raum hinten links, die Aufschrift PANT verrät es eigentlich schon, befindet sich die Leergutannahme. Etwas weniger offensichtlich ist eine Bibliothek, die sich im Untergeschoss befindet. Rechts hinter den beleuchteten Fenstern kann man sogar ein paar Bücherregale erkennen.
Davon gab es Anfang 2017 zwar schon ein Bild, aber diese autofreie Komplettansicht ist durchaus eine Wiederholung wert, finde ich.
Hier ein weiteres Foto aus meinem legendären "Blogbilder"-Verzeichnis, durch das so ziemlich alles läuft, was den Weg auf diese Seite findet. Zumindest aber, sofern irgendein Bildmaterial daran beteiligt ist.
Dolcificante ist Süßstoff auf Italienisch, in diesem Fall in kleinen Tabletten der SPAR-Eigenmarke. Aber wer hat mir das Bild geschickt? Und warum? Wenn der Absender das Foto wiedererkennt, bitte melden.