Noch ein weiteres Fundstück in den Ordnern im Kassenbüro: Ein alter Flyer der SPAR mit Informationen für uns Einzelhändler. Damals wurden die Glas-Einwegflaschen der Eigenmarken-Limos auf PET umgestellt. Über den Begriff "Einwegpfand" hätte man damals nur einmal kurz aber herzlich gelacht.
"Die Sparsamen" Limette … Ich stehe auf Limettenaroma, aber ich habe nicht mehr den dünnsten Hauch einer Erinnerung, wie das Zeugs überhaupt geschmeckt hat.
Vielen Dank an Heiko, der im Urlaub in Kamperland in den Niederlanden war. Dort hat er einen Supermarkt gefunden, der zwar massenhaft SPAR-Produkte verkauft hat, selber aber kein SPAR-, sondern ein "Attent"-Supermarkt war. (Wie auch immer die möglicherweise zusammengehören. Wir verkaufen ja auch EDEKA-Produkte, obwohl bei uns SPAR dran steht …)
Was ihn offenbar weniger überrascht hat (mich dagegen umso mehr), waren einzeln in Plastikfolie eingeschweißte Paprikaschoten. WARUM???
Fundstück von Susanne: Ein U-Boot-Strichcode auf einer Packung "Tiefseeschatz"-Fruchtsaft der Netto (hundlos) Eigenmarke "Karli Kugelblitz". Vielen Dank für die Zusendung.
Vielen Dank für die Zusendung an Burkhard, der diesen Sprühsahne-Strichcode auf einer Dose Sprühsahne (welch Überraschung ) der REWE-Eigenmarke "ja!" entdeckt hat:
Natürlich durfte damals ein Hinweis auf unsere Eigenmarke "Die Sparsamen" nicht fehlen. Das Bild war ein fertiges von der SPAR-Website und hatte sogar für damalige Verhältnisse eine bescheidene Qualität. Warum wir nie ein eigenes Foto gemacht haben, kann ich leider nicht beantworten. Wenn wir ein offizieller EDEKA-Markt sind und die "gut&günstig"-Eigenmarke zur Preisempfehlung (Aldi-Niveau) verkaufen müssen, könnte man über eine entsprechende Erwähnung auf kauf-dich-satt.de mal wieder nachdenken. Ohnehin sollen dann wieder Hinweise auf allgemeine und spezielle Sortimente folgen.
Vor 15 Jahren haben wir auf der Website so auf das Discount-Sortiment mit den weißen Verpackungen hingewiesen:
Die Sparsamen
In der Preiseinstiegsklasse bietet das Sortiment "Die Sparsamen" viele Artikel des täglichen Bedarfs. "Die Sparsamen" verbinden gute Qualität und müssen keinen Vergleich mit den Discount-Preisen des Wettbewerbs scheuen. Neben dem SPAR-Logo tragen die in schlichtem Weiß gehaltenen Packungen den Schriftzug "Die Sparsamen", den Produktnamen und eine Produktabbildung sowie das Gütesiegel des Institutes für Qualitätssicherung. Das Sortiment umfaßt rund 400 Artikel.
Auf den Verpackungen der "Sparsamen" ist, anders als bei den meisten "No-Name-Produkten", der Hersteller mit angegeben - darunter befinden sich viele bekannte Markenhersteller.
Der letzte Hinweis war übrigens beachtlich. Sicherlich war es (oft/meistens) nicht die Premium-Qualität, aber man konnte damit wunderbar argumentieren. Ich kann mich an keine Marken mehr erinnern, bis auf eine: Das Müsli kam von Brüggen.
Vor ein paar Tagen habe ich von Robert dieses Foto bekommen, das er in einem größeren EDEKA-Markt hier im Stadtgebiet aufgenommen hat. (Ich habe ihn mal darauf angesetzt, bei seinem nächsten Besuch in dem Laden mal nachzufragen, wie die da wohl rangekommen sein könnten. Mit ziemlicher Sicherheit jedenfalls unbeabsichtigt.)
Tztztz … Da tut sich ein kleines schwarzes Loch auf.
Strichcode-Zusendung von Oliver: Thunfisch von Kaufland. Hatte ich zwar prinzipiell schon einmal, aber auch auf den Packungen, die mehrere kleine Thunfischdosen beinhalten, wird dieses Design verwendet:
Eine Kollegin hat mir aus ihrem Urlaub auf Mallorca eine Flasche Bier mitgebracht. Eine 1l-Flasche der dortigen (bzw. vermutlich allgemein spanischen) SPAR-Eigenmarke. Sehr cool.
Ob es schmeckt? Werde ich testen. Zugegebenermaßen erweckt die große und ausgesprochen schlicht gehaltene Flasche nicht das allergrößte Vertrauen bei mir. Aber letztendlich zählen ja Inhalte. Außer bei der PARTEI, aber das ist ein anderes Thema.
Ganz oben im Putzmittelregal (Im Laden, nicht im Putzschrank), zwischen den Flaschen mit den Toilettenreinigern, stand eine leere PET-Flasche, in der sich einst Bananensaft befunden hat.
"Super, mal wieder was im Laden ausgesoffen!", dachte ich gerade, als ich die Flasche mit ausgestrecktem Arm griff. Da fiel mir auf, dass diese gar nicht von uns, sondern irgendeine Discounter-Eigenmarke war.
Ist zwar nicht ganz so ärgerlich, das Fragezeichen bleibt aber im Kopf. Wer macht sich die Mühe, seinen Müll derart zu "entsorgen"?
Zwei Fotos von Blogleser Erik: Eine Tafel Schokolade aus Österreich, die dort von der SPAR als Premium-Eigenmarke vertrieben wird. Ob es noch mehr Sorten gibt, kann ich an dieser Stelle nicht sagen, aber nur die Sorte Haselnuss wäre eigentlich etwas trist.
Bemerkenswert an dieser Stelle ist, dass die Schokolade aus dem Hause Zotter stammt. "Premium" ist sie also auf jeden Fall. Bio auch, aus fairem Handel dazu. Auffällig für mich ist, dass das nur eine 50g-Tafel ist. Es handelt sich damit wohl nicht nur um eine anders eingepackte Schokolade, sondern um eine eigens für die SPAR produzierte Größe. Ich denke, dass sich das damit begründet, den Verkaufspreis überschaubarer zu halten.
Noch ein paar Bilder von David aus dem Markt in Biggar. Zwei Innenansichten und eine dort gekaufte Limonade "Lemon & Lime" der Eigenmarke. Vom Enge- und Vollstellfaktor her spielt der mit meinem in einer Liga.