Skip to content

SPAR-Pizza

Ein Kunde behauptete steif und fest, in den letzten Wochen hier bei uns eine einzelne Tiefkühlpizza der SPAR-Eigenmarke gekauft zu haben. Die sei super lecker gewesen und genau die hätte er nun gerne wieder.

Pizza von den "Sparsamen" oder auch den "SPAR"-Premium-Produkten gab es mal, aber das ist schon einige Jahre her. Die Möglichkeit, dass er noch eine alte Pizza im Tiefkühlschrank (bei sich zu Hause, nicht bei uns hier im Laden!) gefunden hat, schloss er konsequent aus. Ich hatte noch die Idee, dass er vielleicht in einem anderen Laden eine importierte SPAR-Pizza gekauft haben könnte, aber er würde angeblich nur hier einkaufen. Die leere Packung hätte er aber auch nicht mehr greifbar…

Ich mag solche Situationen nicht. Man hat eigentlich keine Chance, da rauszukommen, ohne als Lügner oder ahnungslos dazustehen.

G…G…Gewürze

Gewürze gab es bei uns im Markt in der Gastfeldstraße immer nur von Teuto / Ostmann / Fuchs / Ubena / Wagner – zwar in entsprechender Qualität, aber auch mit den entsprechenden Preisen.

War immer etwas mühsam, da gegen die Discounter anzustinken. Aber das ist nun vorbei, denn seit heute haben wir eine Grundausstattung an Gewürzen, sowohl im Streuer als auch in einer Mühle, von der Edeka-Handelsmarke. :-)




SPAR in Innsbruck

Vielen Dank an Pierre, der mir dieses Foto von einem SPAR-Markt (naja, zumindest dem Eingang desselben) in Innsbruck geschickt hat:



Mit dabei waren etliche Bilder von SPAR-Eigenmarken, die nun unterm Strich nicht weltbewegend spannend sind – aber der Deckel einer Getränkedose mit dem ausgestanzten SPAR-Logo, der ist cool. :-)


Über einen Monat

Eine Stammkundin sprach mich gerade sehr ernst an. In der Hand hielt sie etwas sehr Flaches, das mit Alufolie umwickelt war.

Ich nahm das geschlossene Paket entgegen und sie sagte:

Diesen Schinken habe ich vor ein paar Tagen gekauft!!!

Was ist denn damit?, wollte ich wissen.

Der ist übelst abgelaufen!

Oops, sowas kann natürlich bei hunderten verschiedenen Artikeln passieren. Was mit "übelst" gemeint war, kam beim Auspacken des Schinkens ans Tageslicht: Das aufgedruckte MHD vom 2.6.2006 war inzwischen seit mehr als einem Monat überschritten. Sofort fing ich an, darüber nachzudenken, woher der Schinken stammen könnte. Immerhin machen wir hier tägliche Kontrolle mit wöchentlicher Komplettaufnahme der Kühlregale. Klar kann da mal etwas übersehen werden - aber vier Wochen hintereinander? Ich hatte schon oft das Gefühl, das Leute alte Ware aus ihrem Kühlschrank mit frisch gekaufter Ware verwechseln. Aber das würde ich dieser Kundin nicht zutrauen.

Ich war jedenfalls sehr beruhigt, als ich die aufgedruckte Marke sah: Es handelte sich bei dem Produkt nämlich um die Eigenmarke von Penny, meinem Wettbewerber an der Ecke. :-)