Fundstück hinterm Kaffee-Regal: Eine Packung Kakaopulver unserer ehemaligen Eigenmarke "Die Sparsamen". Das Haltbarkeitsdatum ist auch schon seit knapp 13 Jahren erledigt, ich würde sagen, die Packung ist schon vor recht langer Zeit mal hinter die Rückwand gerutscht.
Diese Packung SPAR (Das war die gehobene Eigenmarke neben der "Die Sparsamen"-Discountware) Hundekuchen haben wir hinter dem einen abzubauenden Regalmeter Tiernahrung entdeckt. Ist zwar nicht so extrem alt und stammt noch aus unserer eigenen Zeit hier in den Geschäftsräumen – aber die SPAR-Eigenmarken gibt es hier in Deutschland nun auch seit locker zehn Jahren schon nicht mehr.
Vielen Dank an Blogleserin und Stamm-Strichcode-Zusenderin Sabine für den Würstchen-Strichcode, den sie auf einer Packung Lidl-Lachsschinken gefunden hat:
Nachdem eine Kundin ganz enttäuscht war, dass sie für diese bei SPAR (in den Niederlanden) gekaufte Mineralwasser bei uns im SPAR-Markt (in Deutschland) kein Pfand erstattet bekam, ließ sie das Behältnis zur Entsorgung zurück. Und ich hatte ein neues Objekt für die Exoten-Sammlung.
Mitbringsel von meinem Azubi aus seinem Kurztrip nach Tschechien: Eine Flasche Zitronen-Eistee der SPAR-Eigenmarke "S Budget" und eine Flasche "gutes Wasser" Zitronenlimonade:
Zwei weitere EDEKA-Eigenmarken-Strichcodes. Der erste mit der Frau, die offenbar eine Erleuchtung hat, befindet sich auf einer Tüte Stundenfutter (nicht "premium"):
Die Frau mit der Herzfrisur wird aus einem Salzstreuer bestreut. Zumindest glaube ich, dass das ein Salzstreuer sein soll, schließlich handelt es sich bei der dazugehörigen Verpackung um Salzmandeln:
"Wer hat das denn zu verantworten?", spottete ein Kollege.
"Du selber", entgegnete ich. "Du steckst doch immer die Etiketten."
Der Blick war herrlich.
In fast jedem Markt ist die Platzierung von Zucker und Mehl auf diesen Paletten der normale Alltag. Bei uns jedoch aus Platzgründen nicht. Beim Stecken der neuen Preisschilder hatte er übersehen, dass dieses eine nicht für eine Einheit mit zehn Paketen Mehl, sondern eben für diese Palette war. Macht aber auch nichts, wir werden die Packungen dennoch los.
Bei diesem Strichcode auf einer Dose voller Erdnüsse unserer Edeka-Eigenmarke muss ich unweigerlich an eine Tänzerin aus einem Varieté-Theater aus der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts denken.
Lasagneplatten von unserer EDEKA-Eigenmarke mit einem Koch als Strichcode, welcher glücklicherweise um zwei weitere "richtige" Strichcodes ergänzt wurde, weil es sonst an der Kasse tatsächlich mühsam werden könnte, diesen Artikel zu erfassen.
Die Anordnung der Striche ist zwar korrekt, aber nur ganz unten, in dem schmalen Bereich unter dem unteren Knopf ist das Muster vollständig vorhanden.
Ich bin doch bestimmt nicht der Einzige hier, der bei dem Strichcode-Bild an den Chefkoch aus der Muppet Show denken musste, oder?
Fundstück von Ines auf einer Packung EDEKA "Asia Nuts" (Wasabinüsse): Wieder mal eine (vermutlich alte) Dame. Immerhin mutet diese mit dem von Stäbchen Nadeln zusammengehaltenen Dutt und dem Fächer in der Hand thematisch passend asiatisch an.
Fundstück auf einer Packung Pistazien (geröstet und gesalzen) der EDEKA Eigenmarke: Eine alte Dame mit Brille und Dutt. Leider (zumindest für mich nicht erkennbar) ohne Bezug zum Inhalt des Beutels.