Fundstück von Jonas auf einer Spätzlepfanne der Eigenmarke von Netto: Ein Strichcode mit einer Pfanne und viel Gemüse.
Vielen Dank für die Zusendung.
Ein dritter Strichcode von Blogleserin Bärbel. Wieder von Netto, diesmal ein mit zwei Blättern dekoriertes Linienmuster auf einer Packung Sonnenblumenkerne auf der alten PLUS-Marke "BioBio".
Vielen Dank natürlich auch für diese Zusendung!
Vielen Dank an Bärbel für die Zusendung dieses Strichcodes mit Backhandschuh, den sie auf einer Packung Sultaninen von Netto entdeckt hat:
Fundstück von Bärbel auf einer Tüte Asia-Pfannengemüse der Netto-Eigenmarke Genusswelt: Ein Strichcode mit Pfanne und Gemüse. Immerhin sehr passend, wenngleich ich das Grünzeug ja vorher noch zerschnippelt hätte.
Wie auch immer, vielen Dank für die Zusendung.
Ende dieser Woche schließt der rund 600 Meter (Luftlinie) entfernt liegende Netto-Markt in der Gottfried-Menken-Straße. Augenscheinlich dauerhaft. Ob wir die Schließung merken werden? Der mit etwas mehr als 400 Metern Abstand dem Netto nächstgelegene Markt ist ein Bio-Supermarkt, auf den der größte Teil der Kundschaft sicherlich nicht ausweichen wird. Die zweitnächste Alternative bin ich hier. Dann folgen ein REWE, Penny, noch ein Bio-Markt, noch ein REWE, noch ein Penny, ALDI und Combi.
Ich denke, dass wir das kaum spüren werden.
Unter dem Datum steht übrigens noch der Text "Unsere nächste Filiale in Ihrer Nähe freut sich auf Ihren Besuch!" – die genannte Filiale ist über 3 km Luftlinie quer durch die Innenstadt entfernt. Da wird wohl keiner für seinen kleinen Einkauf zwischendurch mal hinfahren …
Noch ein Strichcode von einem Netto-Instantprodukt. Diesen mit dem Kochtopf und der korrekten Anwendung des Produkts hat Honza auf einem "Fix für Gulasch" entdeckt.
Vielen Dank dafür.
Vielen Dank an Honza für die Zusendung dieses Strichcodes mit einer Suppenterrine, den er auf einer Packung Instant-Zwiebelsuppe von Carat (Netto-Eigenmarke) entdeckt hat.
Es ist jetzt
über ein Jahr her, dass mir der letzte volle, abgelaufene Netto-Kartoffelsalat hier im Müllsack aufgefallen war, aber ich wühle da ja nun auch nicht dauernd drin herum. Der Pott muss noch oben drauf liegen und ich muss zufällig gerade in die Richtung gucken, um einen Treffer zu laden.
Heute war es mal wieder so weit, aber so richtig zählt der fast nicht. Der Kartoffelsalat-Becher ist nämlich noch halb voll und das Haltbarkeitsdatum (04.08.2021) ist auch noch nicht überschritten. Dafür lag diesmal ein halbvoller Becher Fürstenkrone Brotaufstrich mit Ei daneben. Es bleibt spannend.
Zusendung von Georg, der diesen Strichcode mit zwei Kokosnüssen auf einer Packung Kokos-Reis-Drink von Netto entdeckt hat. Vielen Dank für das Bild:
Mal wieder ein Strichcode-Fundstück von Blogleserin Susanne. Diese überquellende Müslischale mit ein paar daneben gefallenen Getreideflocken hat sie auf einer Packung "Leo Crisps" der Netto-Eigenmarke Kornmühle gefunden. Vielen Dank für die Zusendung.
Noch ein Strichcode von Frau B. aus R. Diesen hier in Form einer Kaffeetasse hat sie auf einer Packung "Cafèt 3-in-1- Kaffeesticks" von Netto (ohne Hund) entdeckt und gleich für mich fotografiert.
Vielen Dank auch für diese Zusendung.
Schon wieder ein
abgelaufener Netto-Kartoffelsalat.
Was soll das? Und wie viele von diesen Kartoffelsalaten liegen unbemerkt hier im Müll? Es ist ja jetzt nicht so, dass wir dauernd den Müllsack durchwühlen. Meine Funde waren nun eher zufällig, wenn die Pötte gerade mal oben auf dem anderen Geraffel lagen. Wie hoch ist die Dunkelziffer? Und wer macht das? Und warum?
Wird das irgendwie ein
Running Gag? Schon wieder lag ein ungeöffneter Netto-Kartoffelsalat hier im Müll vor dem Leergutautomaten. Schon wieder seit ein paar Tagen abgelaufen.
Was soll
das denn wohl mal werden?!
Einem Kollegen fiel oben im Müllsack vor dem Leergutautomaten eine Packung Kartoffelsalat vom Discounter Netto auf. Der Behälter war ungeöffnet und bereits vor ein paar Tagen abgelaufen. Bei entsprechender Kühlung wäre der Kartoffelsalat auch ein paar Tage nach dem aufgedruckten Haltbarkeitsdatum völlig in Ordnung gewesen. Aber es gibt ja nun genügend Leute, die Lebensmittel schon einen Tag vor dem aufgedruckten MHD für eine tödliche Biowaffe halten.
Vielleicht hatte den Salat auch jemand in seiner Tasche vergessen und beim Leergutabgeben unter einem Haufen leerer Flaschen wiedergefunden und sich nach zwei ungekühlten Wochen ganz bewusst von dem Salat getrennt. Wir würden ihn ganz sicher nicht testen und haben den Pott schließlich da gelassen, wo wir ihn gefunden haben …
Aus dem
Presseportal der Polizei Bremen:
Ein mit einem Beil bewaffneter Räuber überfiel am Samstagabend einen Discounter in der Neustadt. Der Mann erbeutete Bargeld und flüchtete unerkannt.
Der Maskierte betrat gegen 21.45 Uhr den Supermarkt in der Gottfried-Menken-Straße und verlangte von der 32 Jahre alten Kassiererin die Herausgabe von Bargeld.
Weltweit werden ständig irgendwelche Geschäfte überfallen. Wenn es nur 600 Meter von einem selber passiert und einen unserer drei unmittelbaren Mitbewerber erwischt, fängt man schon an, sich Gedanken zu machen … So geschehen am Samstag Abend, als wir noch gut zwei Stunden Betrieb vor uns hatten.