Skip to content

Lustige Strichcodes – 388

Fundstück auf einer Packung Rohrohrzucker unserer Bio-Eigenmarke: Ein Strichcode, auf dem einige Säcke mit Zucker liegen. Einer ist umgefallen, hoffentlich nicht der gute Bio-Rohrohrzucker. In welchem Land fallen denn eigentlich sprichwörtlich Zuckersäcke um, wenn etwas nicht von Belang ist?

Das Wort Rohrohrzucker ist aber auch eine Steilvorlage für einen Zungenbrecher. Rolf rollt Rollen voller Rohrohrzucker vom Ro-Ro-Schiff. Das sind zwar viele "Ro", aber brechen tut sich da noch nichts. Los, den kriegen wir noch zur Perfektion. :-)


Lustige Strichcodes – 384

Fundstück von Ines auf einer Packung Sushi-Reis unserer Eigenmarke "Ming Chu": Ein Strichcode als Sushi-Matte (tatsächlich eher ein Platzdeckchen) mit Stäbchen und einigen Sushis, die nach Maki-Röllchen und einem Nigiri mit einer Garnele aussehen.

Yum, wird Zeit, mal wieder Sushi essen zu gehen. :-)


Aufgeblähte Apfelringpackungen

Aufgeblähte Packungen gibt es immer wieder mal. Da reicht schon eine winzig kleine mikrobiologische Verunreinigung und schon fängt der Inhalt an zu verderben.

Irgendwelche Packungen mit Folie sind da fast noch harmlos, Respekt habe ich vor aufgeblähten Konservendosen, die wir allerdings nur äußerst selten hier auffinden. Ich rede über einen zeitlichen Abstand von mehreren Jahren. Konserven landen äußerst vorsichtig und mit spitzen Fingern draußen im Müllcontainer. Die Sorge ist eigentlich unbegründet, denn explodierende, aufgeblähte Konservendosen kenne ich nur aus den Überlieferungen. Surströmming wird außerdem in diesen aufgeblähten Dosen verkauft, das kann also theoretisch nicht so dramatisch sein. Welcher Surströmming-Händler würde sich denn ansonsten die tickenden Stinkbomben in den Laden stellen? Andererseits haben einige Fluggesellschaften aufgrund der Explosionsgefahr den Transport der Dosen auf ihren Flügen ausdrücklich verboten.

Wie auch immer: Bei aufgeblähten Tüten mit Apfelringen bin ich da ganz schmerzfrei. Wenn die Tüte platzen sollte, macht es nur kurz "Poff!" und der getrocknete Inhalt, zumindest sollten Trockenfrüchte getrocknet sein, fliegt einem nicht gleich an den Ohren vorbei und verteilt sich im gesamten Raum.

Dann geht der letzte jetzt eben in die Mülltonne. Das Produkt ist sowieso ausgelistet worden, eventuell ja aus jetzt bekannten Gründen. ;-)


Spaghetti-Dilemma

Mal aus Faulheitsgründen unter Ausschluss der Möglichkeit, die Spaghettipackungen auszuräumen und umgekehrt wieder in den Karton zu legen: Wie hättet ihr denn die Nudeln in das Regal gestellt? Beide Möglichkeiten sind schließlich eher suboptimal.





(Ich hatte mich dann übrigens für die Methode auf dem unteren Bild entschieden. :-P )

Lidl-Gemüse

Erstaunte Blicke einer Kollegin verursachte diese Freshona-Gemüsemischung von Lidl, die zwischen unserer Tiefkühlware stand und von unserem EDEKA-Lager geliefert wurde. Wir arbeiten ganz sicher nicht mit Lidl zusammen, daher bleibt nur eine Möglichkeit, woher die Ware stammt: Der Hersteller produziert für mindestens zwei Handelsketten und hat da beim Abpacken irgendwas durcheinanderbekommen …


Mehrweg-Frischedeckel

Seit ein paar Wochen haben wir nun übrigens auch die "Mehrweg Frische-Deckel" hier im Sortiment, mit denen man große Joghurtbecher wieder verschließen kann. Bei immer mehr großen Bechern fehlt (bewusst) der Plastikdeckel über der Schutzfolie und mit diesen Deckeln kann man dann nachhaltig die Becher wieder verschließen.

Inspiriert wurden wir zu dieser Sortimentserweiterung durch eine Kundenanfrage. Aber da sind wir ja immer aufgeschlossen und letztendlich laufen die Deckel bei uns wirklich gut. :-)