Skip to content

Mehrweg-Frischedeckel

Seit ein paar Wochen haben wir nun übrigens auch die "Mehrweg Frische-Deckel" hier im Sortiment, mit denen man große Joghurtbecher wieder verschließen kann. Bei immer mehr großen Bechern fehlt (bewusst) der Plastikdeckel über der Schutzfolie und mit diesen Deckeln kann man dann nachhaltig die Becher wieder verschließen.

Inspiriert wurden wir zu dieser Sortimentserweiterung durch eine Kundenanfrage. Aber da sind wir ja immer aufgeschlossen und letztendlich laufen die Deckel bei uns wirklich gut. :-)


Trackbacks

No Trackbacks

Comments

Display comments as Linear | Threaded

TOMRA on :

Sind die Zeiten wo die kostenlos von Lidl und Söbbecke verschickt worden sind vorbei?
Wenigstens gibt es noch paar Marken mit Deckeln und die passen ja universell.

Hans on :

Habe mir auch gleich so einen Deckel gekauft, als es die bei uns gab. Bei der zweiten Benutzung ist mir leider der Joghurt geschimmelt und die Flecken gehen nicht mehr aus dem Material des Deckels.

Gast on :

Einfach mal über Nacht in Essig legen.
Wahrscheinlich bleibt der Fleck, aber der Schimmel sollte inaktiviert sein.

Panther on :

Die übliche grüngewaschene Gewinnmaximierung. Stichwort Kaufkartons, Kauf-Obstnetze usw. Und wenn der Becher beim Transport beschädigt wird, freut es den Händler einmal mehr. Den "Mehrwegdeckel" bringt der Kunde eh nicht wieder mit.

Wer es ernst meint: Joghurt & Co einfach nicht im Wegwerfgefäß kaufen. Ist nachhaltiger, schmeckt besser, hält länger, wird nicht so schnell beschädigt und macht weniger Arbeit.

wupme on :

Warum sollte man den Mehrwegdeckel wieder in den Supermarkt mitnehmen?

Peter on :

Und das Mehrfachgefäß wächst auf Bäumen? Oder ist das mit hohem Aufwand hergestellte und schweres Glas, welches durch Europa per LKW gefahren wird?

Panthet on :

Tolle Argumentation. Weil es keine hundertprozentige Lösung gibt, soll die schlechteste gewählt werden ... :-|

buntklicker.de on :

Da seid Ihr aber spät dran. Solche Deckel haben wir bei unserem Edeka (Reichelt) schon vor Jahren gekauft.

Gelegenheitskommentator on :

Wer schafft denn keine 500g? :-D

Micha on :

Wenn ich es als salatsoßengrundlage benutze brauche ich vielleicht 100 ml

Georg on :

Gibt es in Zoofachgeschäften schon seit Jahren und die passen auch 8-)

Enferax on :

Wir haben sowohl diese Deckel, als auch deren Silikonkollegen, die man über angeschnittene Gurken, Zwiebeln und anderes Gemüse macht. Funktioniert bestens und wir werfen wieder ein bisschen weniger weg.

John Doe on :

Wozu braucht man sowas? Sind die größten Becher nicht lediglich 500g Becher? Die kann man doch auch so leer essen und dann entsorgen.

Sonja on :

Wie fantasielos muss man sein, dass man sich nicht vorstellen kann, dass jemand nicht 500 gr. Joghurt auf einmal auf isst?

Ein 500 gr. Becher Skyr reicht bei mir z.B. 5 Tage.

Supporthotline on :

REWE hatte, als das Thema aktuell war, ihren ja! Joghurt (evtl noch mehr Produkte) mit einem kostenlosen Mehrwegdeckel versehen. Was muss man beim E dafür blechen? 1,49? https://www.edeka.de/de/produkte/gut-guenstig-mehrweg-frischedeckel-2st hat keine Preisangabe.

Horst on :

500gr Joghurt in einer Sitzung zu essen ist jetzt aber nicht sooooo schwer.

Supporthotline on :

Auch wenn ich mir fast sicher bin, einem Troll zu antworten,...
Das ist das Problem heutzutage, keiner schafft es weiter als nen Meter zu denken und bildet sich dann ein, das sei die Welt.

Nicht alles was man kann, will man auch.

Nicht jeder ist ne fette Tonne und verdrückt nach dem reichlichen Mahl noch fix nen halbes Kilo Fruchtjoghurt.

Es soll Leute geben, die kochen noch selbst und verwenden das Milchprodukt (die Produktwelt besteht nicht nur aus Joghurt allein) als Zutat. Und in den aller seltensten Fällen dürfte "und nun schütten sie ein halbes Kilo Skyr in die Sauce" auf dem Rezept stehen.

Es gibt Gerüchte, dass einige Menschen Kinder haben, die kein halbes Kilo Joghurt am Stück verdrücken können. Ja, schocking news, es gibt Kinder ausserhalb des 1 Meter Denkradiusses.

Naturjoghurt und Co. mischt man oft mit Früchten, da pampt man auch kein halbes Kilo drauf.

Falls du tatsächlich regelmässig 500g Schmand pur weglöffelst, hast du eh andere Probleme als nen Mehrwegdeckel.

Ausserdem gibt es dort noch Menschen, die bewusst oder aus gesundheitlichen Gründen eine Diät halten.

Dann gibt es Leute mit leichter Laktoseintoleranz, die auf einen kleinen Happen zwischendurch nicht verzichten wollen.

Leute unter Zeitdruck.

Leute, denen beim Essen etwas dazwischen kommt.

Und, ganz banal,... Leute die einfach kein halbes Kilo Zeugs in sich reinschlingen wollen.

Die Liste kann man sicherlich noch ausbauen. Trau dich, denken ist gar nicht so schlimm, wie manche behaupten.

Ich hätte allerdings gerne genormte Quarkbecher mit Mehrwegdeckel. Eckig sind sie mir bisher noch nicht untergekommen.

Panther on :

Ganz einfach: in Gläsern bzw. Flaschen kaufen. Oder in eigene Gefäße umfüllen (spätestens beim eigenen Mischen ohnehin sinnvoll)! So oder so kann immer wieder ein Teil entnommen werden.

Horst on :

Man könnte, nur so ein Gedanke, nicht alles total ernst nehmen und sich über alles aufregen.

Anja on :

Wer isst denn nach dem Essen Joghurt? Oder kippt Skyr in eine Sauce? Und wieso kauft man für dielieben Kleinen nicht die kleinen Töpfchen? Müllvermeidung ist einem ja offenbar eh Wurscht. Und wer seinen Naturjoghurt eh mischt, wird auch in der Lage sein eine Tupperdose zu benutzen. Was hat eine Diät damit zu tun? Und wieso kauft man mit Laktoseintoleranz nicht Joghurt mit zugesetzter Laktase oder auch wieder die kleinen Pötte? Unter Zeitdruck isst man auch nicht, das macht nämlich fett... und wenn einem beim Essen was dazwischen kommt, ist die wuchtigsten klärende Sache „wo ist der einwegdeckel?“ ernsthaft? Und man muss das Pfund auch nicht reinschlingen, sondern kann es normal essen. Wer das nicht will, kann ja auch wieder die kleinen Pötte kaufen, weil auch da ja Müllvermeidung offenbar egal ist, sonst wäre der Deckel ja unwichtig.

Die wirklich wichtige Frage ist aber: Wo kann man Schmand im Pfundbecher kaufen???

Und deinen Quark kannst du auch einfach samt Umverpackung in einer Tupperdose einquartieren, wenn dir Umfüllen zu anstrengend ist.

Gaggy on :

Es gibt runde Deckel bei Edeka, ja das stimmt! Aber leider keine für Quarkbehälter, schade. Bin schon so lange auf der Suche. Wer kann mir da weiterhelfen?

Mehrwegglas statt Einweg-Plastik und Alu-Verschwendung on :

ist meine Wahl.
Deckel bitte ganz abziehen und getrennt in den gelben Sack. Nie in den Deckel drücken. Nur so kann die Sortieranlage das wertvolle Alu zurückholen.

Panther on :

Tja ... eigentlich meint man, jeder noch so Dumme wüsste, dass man die Bestandteile von Verpackungen zu sortieren hat (Plastikgefäß, Pappe drumherum ab, Deckel ab, evtl. Aufkleber ab, nichts zusammenstecken, nichts mit Resten vom Inhalt verkleistern usw.). Aber Faulheit, Ignoranz, Anonymität und offensichtlich viel zu gering bemessene Abfallgebühren/-sanktionen sind nicht von der Hand zu weisen.

Sandra on :

Ich hebe mir Deckel auf, wenn mal einer dabei ist, hier in Hessen z.B. beim Spundekäs von Schwälbchen. Ab und zu kauf ich dann eben wieder bewusst ein Milchprodukt mit Deckel und kann dann alle paar Monate einen alten entsorgen.
Von mir aus können die Hersteller nur auf einen Teil der Becher Deckel mitliefern, dann kann der Kunde entscheiden. Aber den Deckel grundsätzlich wegzulassen, finde ich total bescheuert. Kaum jemand isst 500g Joghurt auf einmal und klar ist ein richtiger Verschluss in Form des zusätzlichen Deckels hier sinnvoll und gehört angeboten.
Naja, ich kaufe auch keine wiederverwendbaren Netze im Supermarkt für Gemüse, sondern stattdessen fast nur noch unverpackt. Insofern werde ich auch keine wiederverwendbaren Deckel kaufen.

Anja on :

Wer die 500Gramm nicht schafft (und keinen Dessertteller auf den Becher legen will), der kauft eh die kleinen Becher. Ich kenne wirklich niemanden (außer jetzt dich), der die Plastikdeckel vermisst

Sandra on :

Wenn es keinen außer mir gäbe, der die Plastikdeckel vermisst, würde es wohl nicht diese Mehrwegdeckel zu kaufen geben.

Panther on :

Händler bieten viele Produkte an, darunter manche, die trotz erst herbeigeführten Bedarfes keinen reißenden Absatz finden.

Ich kenne aus einigen Läden auch die Variante, dass man sich die Deckel bei Bedarf an der Kasse bzw. Information kostenfrei aushändigen lassen kann.

Sonstwer on :

Hier haben sich gerade zwei als 500g-Esser geoutet.

Ingo on :

Wenn man eh 500g Joghurt kauft, ist das ja kein Ding. Den gibts im Pfandglas. Mit richtigem Deckel. Produziert weniger Plastikmüll und hält sich meiner Erfahrung nach auch länger.

Mitleser on :

Schon mal irgendwo Skyr im Glas gesehen?

Panther on :

Ja, z.B. als Bioprodukt.

Mitleser on :

Ja komisch dass da Google nichts dazu findet ;-)

Panther on :

... und schmeckt besser, bringt weniger Plastik in Joghurt und Abwasser, lässt sich rest- wie verlustlos spülen und zerdrückt beim Tragen, Stapeln usw. nicht.

J D on :

Sehe ich genauso. Ich bin grundsätzlich ein Freund aus praktischen Gründen grundsätzlich ein großer Freund von "wiederverschließbar". Aber mich echter Nachhaltigkeit oder gar Müllvermeidung hat das nicht viel zu tun.

Micha on :

Schon so oft musste ich wegen der Entfernung der Deckel den Kühlschrank und den Boden sauber machen... Das ist echt unglaublich...
Und der mehrweg Deckel macht auch keinen Sinn, weil er immer verloren gehen würde...

Max on :

Mal ganz abgesehen von "wiederverschließbar": Ich habe bei den Bechern ohne Plastikdeckel schlicht das Problem, dass mir die Folie beim Transport nach Hause oder zur Arbeit hin und wieder kaputt gehen.
Und wenn ich mir die Plastikdeckel selbst zum Einkaufen mitbringen muss, ist das auch vollkommen OK. Aber dafür habe ich halt bisher einfach die alten Deckel aufgehoben.

Gast on :

Ich hab heute mal nach den Deckeln Ausschau gehalten und sie in meinem EDEKA auch gefunden. (Bin nicht so oft dort und hätte sie ohne Björns Thread wahrscheinlich übersehen)

Ich finde 0,99€ jetzt nicht exorbitant teuer und bin froh endlich stabile Deckel zu haben. Das Gefummel mit diesen dünnen aufgehobenen Deckeln, die gerne reißen, ist nervig.

Außerdem sind die nicht nur gut für 500g Joghurt sondern passen auch auf alle möglichen anderen Becher (z.B. Hüttenkäse). In einem Einpersonenhaushalt ist das sehr sinvoll.

Add Comment

Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
:'(  :-)  :-|  :-O  :-(  8-)  :-D  :-P  ;-) 
BBCode format allowed
Welche Farbe hat der Himmel bei gutem Wetter?
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.
Form options

Submitted comments will be subject to moderation before being displayed.