Skip to content

"Gute Adressen für Diebe sprechen sich in der Szene herum"

Vielen Dank von mir an die LZ Direkt und speziell die Journalistin Kim Eberhardt für das schöne Interview, das in dieser Woche unter dem Titel "Shopblogger Björn Harste: Gute Adressen für Diebe sprechen sich in der Szene herum erschienen ist.

https://www.lzdirekt.de/menschen/news/ladendiebstahl-shopblogger-1755

Über einen Mangel an Ladendieben kann ich mich übrigens nach wie vor nicht beklagen, ich erwähne ja schon gar nicht mehr jeden Vorfall hier im Blog, aber die Serie reißt nicht ab.

Im Jahre 56377

Ach, ich hatte ein Google-Ads-Konto? Bestimmt vor Ewigkeiten mal hier für die Firma eingerichtet und nie verwendet. Apropos Ewigkeiten: Das Konto wurde am 19. November 56377 aufgelöst. In Star-Trek Sternzeit ist das übrigens etwa 54054243.

Soll ich mal einen Erinnerungs-Blogeintrag schreiben, der dann automatisch angezeigt wird und an dieses Geschreibsel hier erinnert? Wird dann noch einer mitlesen von euch? :-)


Verlosung von Fußballtrikots

Noch bis zum 22. Juni können Fußballvereine bei diesem Gewinnspiel der Edeka mitmachen und dadurch die Chance bekommen, einen kompletten Trikot-Satz für die Mannschaft zu gewinnen. Ich kann persönlich mit Fußball zwar überhaupt nichts anfangen, aber die Infomaterialien dazu haben wir natürlich auch hier überall im Laden aufgehängt und ausgelegt. ;-)

Mehr Infos dazu gibt es auf der Seite der Dreamteam Vereinsaktion.


Das Blog als Archiv und neue Ladenwebsite

Bei der Verleihung des Goldenen Bloggers im vergangenen Jahr gab es während der Live-Show einen irritierenden Moment. Sie hatten das Blog noch älter gemacht, als es eigentlich ist.

Wie's kam? Nun: Tatsächlich gab es den allerersten Beitrag hier im Blog am 24. Januar 2005. Die vielzitierten Spirituosen in Mehrwegflaschen.

(Kleiner Einschub an dieser Stelle: Äh. Ernsthaft? Der Blogeintrag heißt "Spirituosen im Mehrwegflaschen". IM. Dieser kleine Tippfehler war mir bis heute noch nie aufgefallen und obwohl dieser Beitrag schon so oft erwähnt wurde, hat mich auch noch nie jemand darauf aufmerksam gemacht. Krass. Der Artikel ist auch mit "im" in die Datenbank eingetragen, der Fehler ist also auch nicht irgendwann später irgendwie da reingerutscht. Nee, das muss jetzt so bleiben. Der erste Blogeintrag hier bei mir hieß also immer anders als ich dachte.)

Zurück zum Blog und den goldenen Bloggern: Bei der Preisverleihung hatten sie als ersten Beitrag diesen hier vom "31. Oktober 1999" angegeben, was ich dann aber direkt auf der Bühne noch aufgeklärt hatte. Ja, das Archiv hat an der Stelle einen Eintrag, der ist jedoch erst Rückwirkend und der Vollständigkeit halber von mir geschrieben worden. Ebenso wie einige andere Beiträge, die ich unter dem Tag "Rückdatiert" hier in der Vergangenheit schon untergebracht habe.

Worauf ich hinaus möchte: Genau solche Beiträge wird es in nächster Zeit vermutlich noch mehr geben. Gar nicht so sehr, um noch mehr alte Kamellen aufzuwärmen, ich habe im Laufe der Jahre wirklich viel altes Material hier untergebracht, sondern mehr, um die vorhandenen Informationen strukturierter darstellen zu können.

In den vergangenen 24 Jahren hatten wir eigentlich immer eine Website für den Laden. Zunächst einfach nur eine Visitenkarte:



Später hat ein Freund von mir daran mitgewirkt und eine eigentlich recht coole Seite gezaubert, deren markanter hell-türkiser Hintergrund viele Jahre unser Markenzeichen war:



Ja, wir hatten ein Forum. Betrieben mit phpBB, aber das kam nie so richtig in Schwung.

Danach folgte irgendwann ein Versuch mit dem Zeta-Producer, zunächst noch für den SPAR-Markt. Nach der Umstellung auf Edeka passte das alles auch nicht mehr so richtig. Mit Wordpress hatte ich damals eine neue Seite erschaffen, die mir irgendwann nicht mehr gefiel, dann hatte ich noch mal mit Zeta eine neue Idee umzusetzen versucht und vor ein paar Monaten habe ich dann doch noch einmal Wordpress installiert, da ich mich damit inzwischen deutlich besser auskenne.

Nach der WP-Installation hatte ich irgendwann mal den Wartungsmodus aktiviert und bis heute nichts mehr daran geändert. Es stört mich gar nicht und ich habe auch nicht das Gefühl, irgendwas verpasst zu haben. Die aktuellen Angebote findet man auf unserer Marktseite auf edeka.de und alle anderen Informationen, beispielsweise unsere Adresse und die Telefonnummer, mit jeder Suche im Internet spätestens bei unserem Google-Eintrag. Was soll man da noch groß auf die Internetseite packen?

Also habe ich jetzt beschlossen, dass es nur noch dieses Blog hier geben wird, um jegliche Form von Inhalten darzustellen. Mit ein paar statischen Seiten und Beiträgen werde ich eine gewisse Struktur erschaffen, so dass Platz für diese neuen Inhalte entsteht. Konkret habe ich dazu noch keine Vorstellung, aber um mal einen Bekannten zu zitieren: "Das kommt beim Machen." Einfach mal anfangen und dann mal schauen, wie es sich entwickelt.

Grundlegend dafür war übrigens ein kleiner Sinneswandel. Während ich Blog und den Internetauftritt des Ladens früher strikt getrennt habe, um "freier" schreiben zu können, ist es mir entweder inzwischen egal oder meine Offenheit/Ausdrucksweise hat sich verändert. Auf jeden Fall kann dieses Werk hier ruhig zukünftig in seiner Gesamtheit der offizielle Internetauftritt vom Neustädter Frischmarkt e. K. sein.

Auflösung: Parkstreifen

Von der Stadt Bremen gab es übrigens schon eine Antwort auf meine Anfrage hinsichtlich der Sitzgelegenheiten auf dem Parkstreifen: Für Gastronomiebetriebe gibt es tatsächlich Ausnahmegenehmigungen, so wie auch in diesem Fall. Diese Regelung wurde zu Corona-Zeiten gelockert, um die Gastronomie zu unterstützen.

Für Verkaufsstände ist sowas nicht vorgesehen. Macht aber nix. ;-)

Verurteilt: Der Knipser

Post von der Staatsanwaltschaft. Einer der bekannten vorgefertigten Texte: "… der Beschuldigte ist wegen anderer Straftaten bereits zu einer erheblichen Strafe rechtskräftig verurteilt worden …"

Es geht um den Mann, den wir hier intern immer als "Knipser" bezeichnet haben und der im Laufe der Zeit mit seinen "besonders schweren" (Zitat Staatsanwaltschaft) Diebstählen einen erheblichen Schaden bei uns verursacht hat.

Was die "erhebliche Strafe" im Detail für ihn bedeutet, werde ich nicht erfahren, geht mich ja auch nichts an – aber falls der Typ mal eine Weile gesiebte Luft atmen muss, würde mich das doch unbestreitbar mit einer gewissen Genugtuung erfüllen.

Keine Hilfe bei der Einbrechersuche

In einem Laden hier in der Nachbarschaft wurde eingebrochen. "Ihr habt doch Videokameras bei euch im Laden, ist da die Straße mit drauf, wo eventuell das Fluchtauto zu sehen ist?", fragte mich der Inhaber.

So gerne ich ihm wirklich dabei geholfen hätte, dass diese Dreckstypen dingfest gemacht werden, von den öffentlichen Bereichen vorm Laden zeichnet unsere Videoanlage ganz konform mit der DSGVO leider nichts auf. Nicht ausnahmsweise, nicht heimlich, einfach absolut gar nicht.

In diesem Fall hätte es sogar helfen können, denn unsere Kamera an der zweiten Kasse, die ohne geschwärzte Bereiche beinahe schon mehr Außen- als Innenansicht zeigen würde, hätte sicherlich das Fluchtauto und das eventuell sogar mit lesbarem Kennzeichen aufgezeichnet.

Dieses eine Lied

Meine Tochter wollte von mir wissen, wie denn dieses eine Lied heißt. Welches denn, fragte ich. Sie trällerte die Melodie des Liedes, das seit ein paar Jahren in diesen Dancing-Pallbearers-Memes verwendet wird, resp. inzwischen sogar auch ansonsten immer dann, wenn es irgendwo um den Tod geht. Die Rede ist von "Astronomia" von Tony Igy.



Das Lied selber kenne ich (und langjährige Leser unter euch) schon sehr viel länger. Ich hatte hier Anfang 2014 mal ein Video aus einem Supermarkt in Sibirien verlinkt, das auch heute noch durchaus sehenswert ist. Echt sonderbar, was da alles passiert. Dagegen ist der Alltag bei uns im Markt ja die reinste Einöde. ;-)


Weniger Parkstreifen für mehr Verkehrswende

Ich habe mal eine E-Mail ans Ordnungsamt Bremen geschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier in der unmittelbaren Nachbarschaft meines Supermarktes in der Gastfeldstraße 29-33 bietet ein Imbiss seinen Kunden Sitzgelegenheiten auf dem Parkstreifen an. Dies belegt etwa zwei PKW-Stellplätze.
Diese Sitzplätze sind vor dem Straßenverkehr durch eine fest installierte (im Kopfsteinpflaster festgedübelte) Wand geschützt.

Die Idee, nicht vorhandene Ladenfläche auf diese Weise zu erweitern, finde ich gut und würde das gerne für mein Geschäft ebenfalls so tun.
Im Sommer ließen sich z.B. optisch ansprechend großzügige Platzierungen mit Blumen und anderen Pflanzen dort unterbringen.

Benötige ich dafür eine Sondergenehmigung oder kann ich die zwei Parkplätze (oder auch gerne den gesamten Parkstreifen) einfach mit von mir fest installierten Regalen/Möbeln dauerhaft von parkenden Autos freihalten und für mich nutzen?
Natürlich können wir da draußen keine normale Ware aus dem Trockensortiment unterbringen, aber die üblichen Freiluft-Artikel wie Blumen oder Obst&Gemüse könnte man dort richtig großzügig platzieren. Vielleicht auch in einer Art Zelt, das man aus dicker Plane fertigt und so gestaltet, dass es in der Nacht quasi abschließbar ist, so dass die Ware darin verbleiben kann. Die Möglichkeiten sind ja vielfältig und jede zusätzliche Fläche würde unsere legendäre Platznot hier im Gebäude zumindest ein wenig lindern.

Parkplätze gibt es ohnehin zu viele hier im Stadtteil. Autos kann man schließlich auch einfach vor Einfahrten oder direkt auf den Kreuzungen abstellen. ;-)


Powerade mit neuer Rezeptur?

Ich hatte nach längerer Zeit mal wieder Lust auf ein kaltes Powerade. Dass die Flaschen inzwischen etwas anders aussehen, hatte ich schon mitbekommen. Der Trinkverschluss hat auch ein neues Design, ich hatte diese Änderung auf die neue Einweg-Kunststoff-Richtlinie geschoben, auch dieser Verschluss ist jetzt fest mit der Flasche verbunden.

Alles egal, das ist nur Optik. Dachte ich.

Aber entweder hat sich mein Geschmack im Laufe des letzten Jahres erheblich verändert oder die geänderte Rezeptur hat bei mir für ein "Igitt"- und nicht für ein "Ahh"-Erlebnis gesorgt. Damit ist Powerrade das nächste Produkt, das auf diese Weise verschlimmbessert wurde. Aber schön, dass man als Kunde ja nicht gezwungen wird, irgendetwas zu kaufen.

Leider verpasst!

ICH HASSE PAKETDIENSTE.

Wie kann man mich hier vor einer halben Stunde nicht angetroffen haben?

Und warum bin ich jetzt der Arsch, der auf sein Paket bis morgen warten und dann zum hunderte Meter entfernt gelegenen Paketshop latschen muss? Wenn mir der Inhalt des Pakets nicht wirklich wichtig wäre, würde ich es einfach ignorieren und da im Shop verrotten lassen. :-(


Schokoladen-Fruchtzwerg

Übrigens: Auch wenn man annehmen möchte, dass Schokoladen-Fruchtzwerge hier bei uns im Kühlregal stehen und ein Dessert auf Basis von Frischkäse für Kinder sind … Mööp!

Man findet sie in Mittelamerika, auch dort nicht in Kühlregalen (das wohl eher in Wuhan), und sie flattern herum. Es sind nämlich kleine Fledermäuse.

(Der Name hat seinen Ursprung möglicherweise in der Tatsache, dass sich die kleinen Kerlchen von Früchten ernährend und braun sind.)

Rote Bullen und weißer Thunfisch

An der Kasse löste der Alarm der Warensicherungsanlage aus. Der Mann mit Rucksack, der dort gerade seinen Einkauf bezahlte, war wohl dafür verantwortlich. Meine spontane Einschätzung der Gesamtsituation war, dass es sich dabei wohl um ein eingeschlepptes Etikett oder einen nicht richtig entsicherten Artikel handelte.

Den Handchecker hatte ich vorsorglich mit nach vorne genommen. Dass der Rucksack mit den gekauften Waren nicht für den Alarm verantwortlich war, ließ sich schnell ermitteln, indem ich ihn einfach in die Nähe einer der Antennen der Anlage hielt. Ohne dass ich überhaupt etwas zu ihm gesagt hatte, zog der Mann seine dicke Lederjacke aus und reichte sie mir. Ich wunderte mich schon darüber, dass sie im Bereich der Taschen so schwer war und der Handchecker schlug auch sofort an, als ich ihn darüber hielt. In den Taschen befanden sich zwei Dosen Red Bull, die ja nun bei uns seit ein paar Jahren schon mit den Can Caps gesichert sind, und zwei ebenfalls gesicherte Gläser mit weißem Thunfisch für 4,99 Euro das Stück. In diesem Bild kann man diesen Artikel links am Bildrand sehen.

Seinen Ausweis hatte er dabei und er blieb friedlich, so dass die Sache in wenigen Minuten ohne Hinzunahme der Polizei erledigt war. Ansonsten wie immer: Anzeige folgt und Hausverbot ausgesprochen …

Erst trödeln, dann rennen …

Ich saß bei mir im Büro, als eine Kollegin mich per WhatsApp anschrieb: "VP beim Hundefutter" Ich öffnete die Ansicht der Videokameras und entdeckte dort vor dem Regal einen Mann mittleren Alters, der, soweit die Videokameras diese Beurteilung ermöglichten, etwas heruntergekommen wirkte.

Das Hundefutter, zumal wir fast nur unsere Eigenmarken in dem kleinen Regal stehen haben, ist eigentlich erstmal eine unverdächtige Warengruppe. Er stand da eine Weile und hat sich scheinbar interessiert alles angesehen. Ich blieb aber dran.
Er ging dann mit einer Aluschale Hundefutter in der Hand weiter durch den Laden. Guckte bei den Sauerkonserven, inspizierte die Gurkengläser und ging weiter. Alles sah ziemlich unbeholfen aus und ich warf einfach mal die Theorie in den Raum, dass der Mann evtl. gar kein Deutsch spricht und sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bei der Suche nach etwas Essbarem zu orientieren versucht.

Deutsch sprach er jedoch ziemlich gut, denn als er gerade in der Nähe des Brotregals stand, quatschte er besagter Kollegin ein frisch paniertes Kotelett ans Ohr. Fremde, die einen mit Smalltalk zutexten – das alleine lässt schon unsere inneren Alarmglöckchen schrillen. Ich blieb also weiter bei ihm dran. Er guckte in den Tiefkühltruhen, sah sich Fertiggerichte und Pommes an, ging zum Kühlregal, inspizierte Milch und Sahne, schlenderte dann zu dem Regal mit den Fertiggerichten "nass und trocken". Dort entschied er sich nach mehreren Minuten für einen Becher 5-Minuten-Terrine. Ich war mir ziemlich sicher, dass der Typ einfach nur etwas zu Essen suchte und dabei vielleicht nur etwas Zeit vertrödeln wollte. Dann ging er wieder zurück zum Hundefutter.

Inzwischen habe ich ihn seit fast 40 Minuten (!) beobachtet. Dann verschwand er kurz, mit Hundefutter und Fertiggericht in der Hand, in einer etwas schlechter einsehbaren Ecke bei den Körperpflegeprodukten. Dort stand auch eine andere Kundin, jedoch mit dem Rücken in seine Richtung. 15 Sekunden später kam er aus dem Gang und hielt die beiden Produkte nicht mehr in der Hand. "SCH… Der hat jetzt doch geklaut!", durchfuhr es mich. Ich sprang auf, rannte nach vorne und verfehlte den Mann an der Tür bereits um einige Meter. Erstaunlich, dass er es nach all der Trödelei plötzlich dermaßen eilig hatte.
Zwischen den Autos rannte der Mann über unsere Straße und verschwand in einer der Seitenstraßen. Verfolgung zwecklos, aber immerhin war ihm noch eine teure Flasche Haarshampoo aus der Tasche gefallen, wenigstens die ließ sich somit retten.

Das Futter für Mensch und Hund hatte er im Regal stehenlassen. Laut Aussage einer Kundin soll er "drei Teile" genommen haben. Eines verloren, bleiben zwei Flaschen Wasauchimmer als Verlust. Es gab schon Schlimmeres. Aber echt ein seltsames Verhalten, dafür vorher 'ne Dreiviertelstunde im Laden herumzulungern …