Skip to content

Edler Maestro (lieblich) für 1,99€ pro Flasche

Da wir hier vor einer Weile mal aufgrund eines doppelt gesteckten Regaletiketts einen immer größeren Bestand an diesem Wein aufgehäuft haben, verkaufen wir ihn nun quasi zum Selbstkostenpreis.

1,99€ für eine Flasche ist schon fair, denke ich:


Schiefer Leon

Es ist im Familienkreis beschlossen worden: Unser neuer Kassentisch hier im Markt in der Gastfeldstraße (hier ein fast baugleiches Modell) wird nicht in Holz- und auch nicht in Betonoptik daherkommen. Unifarben kommt für uns alle auch nicht in Frage, aber dunkel sollte es sein.

Die Entscheidung fiel einstimmig auf "Schiefer Leon" als Dekor für die Seitenwände. Dunkel, aber weder zu trist noch zu unruhig.

Jetzt warte ich auf das konkrete Angebot vom Hersteller.

Bake Ufff…

Ende letzter Woche hatte ich den Termin hier vor Ort mit dem Ladenbauer, um endlich mal mit unserer neuen Bake-Off-Abteilung weiterzukommen.

Bitte Erkenntnis: Ein Bake-Off-Modul, kostet bei denen rund 5000 Euro netto. Ein einzelnes! Dass man sowas nicht für 200 Euro bekommt, ist klar, ein Preis zwischen 1500 und 2000 Euro für so ein Element ist normal. Das rund Dreifache davon fand ich aber schon ausgesprochen mutig.

Wir werden wohl nicht zusammenkommen, zumal ich gerne drei solche Module nebeneinander hätte und die gesamte Preisdifferenz dann eben schon kein Pap­pen­stiel mehr ist.

Bestellt: 2xSydney

Nägel mit Köpfen: Die ersten beiden Sydney-Tiefkühltruhen sind bestellt, damit wir den verflixten TK-Schrank endlich ausmisten können. Damit ist dann der erste konkrete Schritt in Richtung Modernisierung getan. (Ihr seht, es geht weiter und ich rede nicht nur!)

RAL7024 ist übrigens Graphitgrau. Das sieht schon schick aus! (Betrifft nur die Seitenflächen, die auf diesem Bild schwarz sind. Der Rest bleibt in hellgrau.)

E-Mail mit dem Angebot für die ersten SYDNEY

Warten auf Kassentischangebote

Momentan warte ich noch auf Zeichnungen und Angebote von zwei weiteren Herstellern von Kassentischen. Die Situation ist bei uns aufgrund der vorhandenen Pfeiler leider etwas schwierig. Dazu kommt, dass unser alter Kassentisch kleiner ist, als die heute verfügbaren Modelle. Damals war das mit dem "Arbeitsplatz" für die Kassierer etwas weniger streng geregelt, heute gibt es von der Berufsgenossenschaft vorgeschriebene Mindestgrößen für die Mitarbeiter, die sich natürlich in den gesamten Ausmaßen des Tisches widerspiegeln.

Seit gestern denke ich wieder ernsthaft darüber nach, statt einem Tandemtisch zwei einzelne Kassentische zu nehmen. Diese dann allerdings spiegelverkehrt, so dass dazwischen ein breiter Gang entsteht. Ist durchaus eine überdenkenswerte Lösung.

Kassentisch: Angebot folgt!

Mit dem Termin am Dienstag hatte es ja dann doch noch geklappt. Da ich ohnehin hier im Markt war, war mir die Verspätung egal und zugegebenermaßen bin ich mir nicht mal mehr sicher, ob wir wirklich 9:30 Uhr festgehalten hatten. Momentan verteile ich so viele Termine, dass da schon mal was durchgerutscht sein könnte.

Letztendlich würden wir bei jedem Kassentisch-Hersteller auf die selben Grundgegebenheiten treffen, die berücksichtigt werden müssen: Die unverrückbaren Pfeiler hier im Laden, den notwendigen Platz für den Zigarettenautomaten (unter den Förderbändern, die also eine Mindestlänge haben müssen), die Durchgangsbreite links und rechts (Hauptsächlich natürlich für Einkaufswagen, aber vor allem auch Kinderwagen und Rollstühle) und dann natürlich auch den Platz innerhalb des Tisches für die Mitarbeiter. Da gibt es nämlich Mindestanforderungen der Berufsgenossenschaft, so dass auch an dem Raum nicht gedreht werden kann.

Im Katalog war ein Tisch in den Farben Anthrazit und Grau abgebildet, dazu ein paar beleuchtete Dekoelemente am Korpus. Ich gebe zu, dass das beinahe schon Liebe auf den ersten Blick war und auch alle gefragten Mitarbeiter und Familienmitglieder waren begeistert. Zeichnung und Angebot folgen.

Jetzt muss der hier nur noch reinpassen. Drückt die Daumen.

Sogar Eierkocher

Auf dem kleinen Rumpelregal (hier freistehend rechts im Bild zu sehen), das eigentlich noch auf seinen großen Einsatz wartet, steht immer noch eine Auswahl an kleineren Elektrogeräten.

Inzwischen auch mal eine Kaffeemaschine, Eierkocher und etwas hochwertigere Wasserkocher. Ist nicht unser Fachgebiet, aber ist doch so nebenbei trotzdem ein nettes Angebot, finde ich:


Ja, Post, aber…

Seit drei Monaten oder so warte ich auf Post von einer auf Ladenbau spezialisierten Firma. Sie wollten mir ein Angebot für einen Teil meiner neuen Brotabteilung schicken.

Post habe ich seit dem schon zweimal bekommen: Eine Weihnachtskarte und eine Einladung zu einer Messe. Ist ja auch alles ganz nett, aber das Angebot wäre für mich viel interessanter… :-)

Angebote vom Maurer

Endlich habe ich noch mehr Angebote auf dem Schreibtisch liegen. Einerseits für den Abbruch meines alten Büros und des Mehrzweckraums davor, andererseits für die Halbierung des jetzigen Aufenthaltsraums und den entsprechenden Maßnahmen, aus dem abgetrennten Bereich ein neues Büro für mich zu bauen.

Liegt nun auf dem Stapel mit den Angeboten und Planungen und muss darauf warten, dass sich die Situation mit unserem noch bestehenden Mietvertrag (trotz des Kaufs des Ladens, lange Geschichte) hier klärt. Vorher passiert hier gar nichts mehr.

Grüne und rote Dosen zum Sonderpreis

Vor einigen Monaten habe ich mich mal dazu hinreißen lassen, einen Aufsteller mit den Apfel- und Kirsch-Variationen des Energydrinks "Schwarze Dose 28", der mittlerweile ja nur noch "28 Black" heißt, zu bestellen. (Das schwarze Original ist übrigens ziemlich cool und meiner persönlicher Lieblings-Energydrink.)

Da wir noch mehrere Kartons á 24 Dosen davon haben und sie aber schon Anfang des Jahres ablaufen, habe ich nun beschlossen, sie sogar unter dem Einkaufspreis zu verkaufen. Hauptsache weg und den Schaden begrenzen. Wenn sie dann endgültig abgelaufen sind, ist es ein Totalschaden. Also lieber in den sauren Apfel (pun intended) beißen. Augen zu und durch. Für einen Euro inklusive 25 Cent Einwegpfand.


Keine Feuerlöscher...

...zumindest nicht für den Verkauf.

Der etwas ältere Mann beharrte darauf, dass wir diese Woche Feuerlöscher "für 25 Mark" im Angebot hätten und wollte zwei Stück kaufen.

"Oh, das tut mir Leid.", sagte ich zu ihm. "Ich habe keine Feuerlöscher im Angebot, das wüsste ich ganz sicher."

Er fluchte noch etwas von "Angebot vorrätig halten" und erzählte mir, dass er zum "Gewerbeamt" gehen wird, aber ich glaube, selbst da dürfte er seine Brandschutzausrüstung nicht bekommen können.