Skip to content

"BeCKeR"-Werbung

In meinem Rundgang-Video von Mitte November in dem leeren und fast vollständig entkerntem Markt in Delmenhorst weise ich am Anfang darauf hin, dass sich einst ein Imbiss mit in dem Gebäude befand. Später war das ein irgendwie privat betriebener (und für mich wenig vertrauenerweckender) Imbiss, auf jeden Fall in den 80ern bis in die 90er hinein war es eine Filiale der Imbisskette "Becker", bei denen es immer die besten Brathähnchen gab. Ich habe keine Ahnung, wie groß Becker war und wo sie überall zu finden waren, aber sie hatten zumindest mehrere Filialen hier im Großraum.

Becker gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr, aber in Huchting (Ortsteil von Bremen) befindet sich an einer Hauswand noch die Werbung dafür, die bei Google Street View noch zu sehen ist und sich auch bis heute noch tatsächlich an der Wand befindet.

Passende Erinnerung parallel zum Abriss des alten Ladens …



(Bild: Google Maps)

Sonderkonditionen für EDEKA-Märkte

Mit der Tagespost kam ein Werbebrief eines größeren Gebrauchtwagenhändlers hier im Norden, der "Sonderkonditionen für EDEKA-Märkte" anbietet. Lockt mich nicht, kein Stück. Selbst die zweistelligen Prozentangaben für den Nachlass zum Listenpreis entlocken mir nicht die geringste Gemütsregung.

Wenn ein Fahrradhersteller mal Sonderkonditionen mit der EDEKA hätte, das wäre interessant. Aber dann auch bitte eine anständige Marke. Ich habe zwar ein gutes und vor allem solides Fahrrad (Für die Neugierigen: Titanrahmen mit Rohloff-Getriebe und Gates-Antrieb, aber ohne Motor und Akku), aber mir fehlt noch für den Sommer ein schlankes Gravelbike im Stall. ;-)

Matjes

Diese Seuche, irgendwelche englischsprachigen Begriffe in eigentlich deutsche Sätze einzustreuen, ist echt nicht cool. Ja, ich weiß. Aber: "Cool" kennt man, das ist einer von vielen Anglizismen und seit Jahrzehnten hier im Sprachgebrauch etabliert.

Diese aktuelle Werbung für Parship habe ich an einer Bushaltestelle entdeckt. Da steht man dann und versucht seinem Nachwuchs, der gerade Lesen lernt und den Satz überhaupt nicht versteht, das hervorgehobene Wort zu erklären. Natürlich sagte ich ihr, dass das Englisch ist und dass die Leute, die die Werbung gemacht haben, es gut fanden, auch wenn es totaler Unfug ist.

Ketzerisch könnte man jetzt fragen, warum man Streichhölzer finden soll. Hätte ich ein Fischgeschäft, wüsste ich einen schöne Abwandlung davon: "Lasst uns Matjes finden …" :-)


Wegwerfpuzzle aus Holz

Im Laufe mehrerer Tage kamen hier im Laden insgesamt drei Briefe mit Werbung für irgendeine Zeitarbeitsfirma an. In jedem Umschlag steckten außer dem Anschreiben noch mehrere Teile eines Puzzles aus Holz, das komplett zusammengesetzt das Werbemotiv für eben diese Firma darstellte.

Gut, es ist Holz und nicht auch noch irgendein Plastikmüll – aber dafür, dass ich es nicht weiter beachtet habe und an dieser Stelle nun nicht einmal mehr weiß, wie die Firma überhaupt hieß, war es dennoch einfach nur sinnlose Ressourcenverschwendung. Mit dem Aufdruck mag man das Ding ja nicht einmal mehr zu Hause in den heimischen Ofen stopfen. Also wirklich absolut vollständig nutzlos. Ab in den Restmüll. Für nix.


Firmenlogos auf Hemdkragen

Bin ich eigentlich der einzige, der das Konzept "Firmenlogo auf Hemdkragen" hässlich findet? Man sieht es so oft, jede zweite Berufskleidung scheint so gestaltet zu sein, aber besser wird es dadurch irgendwie auch nicht. Gerade auch Außendienstmitarbeiter scheinen besonders häufig solche Hemden tragen zu müssen.

Seht ihr das anders?



(Screenshot: Google Bildersuche)

Ein Lächeln

Webeplakat vom Getränke-Lieferdienst Flaschenpost. Dass sie Getränke liefern, ist für mich kein Problem, als existenzbedrohende Konkurrenz sehe ich sie nicht an. Aber zum Lächeln bringen die mich ganz gewiss nicht. Eher zum Weinen und Schreien, wenn ich deren offenbar führerscheinlosen Deppen-Fahrer sehe, für die rote Ampeln und sonstige Verkehrsregeln nicht zu gelten scheinen und die bevorzugt auf Radwegen anhalten, um ihre Ware auszuliefern. AAAAAHH!!!


Spam bei Instagram

Langsam nervt es, ständig iPhones bei Instagram zu gewinnen …

Dass man aber auch nichts nachhaltig gegen diese scheiß Spammer unternehmen kann. Wir melden sie ja schon ständig, aber immer und immer wieder taucht diese Werbung auf. Beruhigend immerhin, dass nicht nur wir davon betroffen sind.

286er oder 386er?

Aus einem "Computer Anzeiger" aus der Mitte der 90er-Jahre, einem hier im Großraum beheimateten Computermagazin, das vor einigen Jahren endgültig eingestampft wurde, hatte ich noch diese Seite aufbewahrt. Eigentlich hatte mich die Rückseite interessiert, aber aus heutiger Sicht ist diese Seite definitiv spannender.

Bedenkt, dass das noch DM-Preise sind und dass vermutlich die meisten Leute mit den Begriffen 80286 und 80386 (Eigentlich ja "286er" und "386er") nicht mehr viel anfangen können. Eine Floppy, also eigentlich ein Floppy Disc Drive (Diskettenlaufwerk) hat auch niemand mehr an seinem PC. Drückt mal einem Teenager eine Diskette in die Hand und wartet ab, was er damit anstellt …
Und dann die Festplatten. Unfassbare 85 Megabyte – das sind Datenmengen, die ich heutzutage mit meiner Handykamera in wenigen Augenblicken produziere …

Die Firma, die diese Anzeige aufgegeben hatte, gibt es übrigens immer noch. Meine scherzhafte Anfrage, ob die Angebote noch gültig oder bereits vergriffen sind, haben sie leider komplett ignoriert. :-)


Energiemarktdreck

Irgendein Stromversorger-Vergleichs-, Otimierungs- oder was weiß denn ich für ein Laden versucht seit Wochen schon immer wieder, bei mir durchzukommen. Die Nummer ist bei Tellows mit "8" bewertet ("sehr unseriös, nicht annehmen") und bei mir in der Fritzbox natürlich schon längst in der Sperrliste drin.

Dennoch wird teilweise mehrmals täglich versucht, bei uns durchzukommen. Da sitzt vermutlich niemand und wählt sich die Finger wund, das geht völlig automatisch. Mir egal, denen egal. Aber dennoch ist das irgendwie Ressourcenverschwendung. Die Spammer scheinen genug Geld zu haben, sonst würde sich das alles wohl nicht lohnen … Aber das, was die gestern geliefert haben, ist echt mal hartnäckig:


Werbung bei YouTube

Abgesehen von der Zeit, die man vor dem Bildschirm wartet, geht mir Werbung bei YouTube ziemlich am A…llerwertesten vorbei. Ich gucke mir die Spots gar nicht an, manchmal weiß ich nicht einmal, was da gerade für Werbung lief. Da gucke ich die ganze Zeit auf den kleinen Countdown unten rechts in der Ecke und wenn "Werbung überspringen" auftaucht – klick.

Kann doch nicht nur mir so gehen, oder? :-)

(Der Screenshot stellt gerade zufällig eine Werbung für "Swappie" dar. Ich habe bis heute keine Ahnung, was das genau ist.)

Screenshot Werbung bei YouTube

Werbung für Seminare

Seit ein paar Jahren trudelt hier immer wieder mal Werbung für irgendwelche Seminare ein, die mir von einer großen Anwaltskanzlei mit Ablegern im gesamten Bundesgebiet in unregelmäßigen Abständen nach wie vor angeboten werden.

Die Post von denen landet inzwischen ungeöffnet im Altpapier. Sollten die mir jemals was Wichtiges schicken wollen, sind sie hoffentlich schlau genug, die Sendung eingeschrieben zuzustellen. :-P

Quizwerbung (20210907)

Hin und wieder ist es geradezu lästig, einen Klugscheißer wie Gregor als Kollegen zu haben. Manchmal steht eine Frage im Raum und er ersetzt die Google-Suche schneller, als ich tippen kann. Der Kerl muss mit einem gewissen Sheldon verwandt sein.

Schade, dass mich Fußball nun wirklich kein Stück (also nullkommagarnix) interessiert, sonst würde glatt mal die Herausforderung in seinem Fußball-Quiz annehmen.

Ihr dürft aber. :-P

Am 7. September um 19 Uhr in der Kono-Bar.