Aktueller Stand: Das Dach ist ausgerichtet und wird derzeit von zwei der Monteure befestigt. Der Dritte bohrt momentan die Löcher, in denen die Fahrradbügel einbetoniert werden. Wenn die sich ranhalten, könnte das Projekt doch noch heute fertig werden.
Die Pfosten sind alle fest und ein Teil der Doppelstabmatten ist schon montiert. Aktuell installieren die Monteure die Halterung für das Dach an der Mauer.
Geplant war, dass die Arbeiten heute fertig werden sollen. Obwohl die mit drei Leuten da zugange sind, zweifle ich jedoch noch daran, dass sie das schaffen werden.
7:48 Uhr. Der Hof liegt noch in der gerade aufkommenden Morgendämmerung. Es ist kalt, ein paar Grad unter Null, aber es soll ein trockener Tag mit leichten Plustemperaturen werden.
Planmäßig wird heute die umzäunte und überdachte Fahrradabstellanlage gebaut.
Der Termin für die Montage unseres umzäunten Fahrradständers steht nun übrigens: Dienstag in zwei Wochen, also am 7. Februar, geht es los.
Je nach dem, wie schnell die Firma ist, sollten die Arbeiten dann in einem oder maximal zwei Tagen komplett erledigt sein. Zäune sind eigentlich von Profis recht schnell installiert, aber sie müssen hier ja auch diverse Löcher für die Pfosten und Fahrradbügel in die Asphaltschicht vom Parkplatz bohren. Das könnte natürlich etwas aufhalten …
Wo seit unserem Umbau der Schutt auf dem Hof lag, soll dereinst ein vernünftiger Fahrradunterstand entstehen. Stabile Anlehnbügel, darüber ein Dach und um alles herum ein Zaun mit zwei Türen, damit a) die Räder vor fremden Zugriffen geschützt sind und b) keine fremden Räder (und auch Fahrradleichen) unsere Fläche blockieren.
Hier auf dem Hof vor der Mauer soll der Unterstand stehen. 4,70 m lang und 3 m tief wird er werden und uns damit zwei PKW-Parkplätze kosten, die wir ohnehin nicht brauchen. Meine Nachbarn schon, aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden.
Gestern hatten wir einen Termin mit der Firma, die eigentlich nur den Zaun bauen sollte. Die Bügel und das Dach kann er auch liefern und so warte ich nun darauf, ein Komplettangebot zu bekommen.
Zu meiner eigenen Visualisierung hatte ich das Bild hier mal mit Photoshop zusammengebastelt. Vier Bügel werden es werden. Der Zaun (verzinkte Doppelstabmatten) wird aber 2 m hoch werden und vorne kommen zwei Tore und ein 2,20 m langes Mittelstück rein.
Der Aufbau könnte Ende Januar 2023 geschehen. Die Kollegen freuen sich schon darauf, denn dann muss niemand mehr Angst davor haben, dass irgendwelche Fremden hier auf dem Hof unkontrolliert an den Fahrrädern herumfummeln. Das ist nämlich alles schon vorgekommen …
Du weißt, dass es ein wirklich heißer und trockener Sommer ist, wenn sogar der Kirschlorbeer in den Betonschachtringen hier auf dem Hof knusprige Blätter bekommt.
(Jeweils fünf Eimer Wasser sollten erstmal für Abhilfe sorgen.)
Katze Tux (sie heißt vermutlich nicht so, wurde aber von mir so zur internen Verwendung getauft) war mal wieder hier auf dem Hof und hat sich auf dem Dach eines dort abgestellten Mercedes gesonnt.
Zumindest auf mich reagiert sie. Ich kann sie durch reines Zurufen locken und sie lässt sich von mir gerne und ausgiebig streicheln. Wenn sie ohne Dosenöffner wäre (was wir nicht wissen, aber natürlich nicht ausschließen können, zumal die Katze relativ gepflegt ist) und wir nicht unseren Eddie hätten, würde ich Tux glatt adoptieren. Aber so mit gelegentlichen Besuchen hier auf dem Hof ist es auch ganz nett.
Fenster mit Aussicht oder so ähnlich. Die Zufahrt zum Hof sollte solchen Fahrzeugen grundsätzlich verwehrt bleiben. Aber teilt das mal den Moschee-Besuchen mit …
Von einem Schwartau-Aufsteller mit Konfitüre waren mehrere Packungen mit einer Saatgutmischung für besonders bienenfreundliche Blumen übrig geblieben.
Die haben wir nun einfach mal in die regennasse Erde unserer Betonschachtringe gestreut. Mal gucken, ob das in ein paar Wochen den Hof hier etwas bunter macht …
Momentan haben wir's aber auch mit tierischen Besuchern. Diese junge Meise hat uns einen Besuch auf der Rampe hinten abgestattet. Das kleine Kerlchen konnte schon fliegen und war nach ein paar Minuten wieder verschwunden.
(Bildqualität: Mit dem Handy rangezoomt und vergrößert. Ich wollte nicht unnötig stören.)
"Vielen Dank noch einmal, dass wir Ihren Platz für unser Ramadan-Zelt nutzen durften. Wir hoffen weiterhin auf eine gute Nachbarschaft. Liebe Grüße, Moscheegemeinde" steht auf der Karte, die mir gestern Abend jemand vom Moschee-Vorstand ins Büro gebracht hat. Mitsamt XXL-Merci-Packung, Blumenstrauß ("für Ihre Frau") und einem Gutschein für diverse Verwendungszwecke. Wow, danke. Das kam jetzt wirklich positiv überraschend.