Skip to content

Der Lüfter steht inzwischen still

Der Lüftermotor im Kühlregal hat seinen Dienst inzwischen komplett quittiert. Kein nerviges Geräusch mehr. Der Ausfall eines Ventilators ist nicht so extrem dramatisch, aber nun ist es nicht nur lästig, sondern erfordert zwingend Handlungsbedarf.

Mal gucken, wann der Techniker hier aufschlägt.

Dauergeräuschbelästigung

Einer der Lüfter in unserem ältesten Kühlregal macht momentan ständig ausgesprochen hässliche Geräusche.

Es ist so laut und in einem gant fiesen Frequenzbereich, dass man es kaum vor dem Wurstregal aushalten kann. Techniker soll heute noch kommen, warten wir's ab.

… und während ich diese Zeilen schreibe, ist plötzlich absolute Ruhe. Hat sich das Lager zurechtgerödelt? Steht der Motor jetzt ganz? Ist er gerade in Flammen aufgegangen?

Später mehr.

Dunkle LED-Röhre?!

Nanu, was ist das denn? Eine der LED-Röhren hier im Laden leuchtet nicht mehr. Da werde ich gleich mal gucken, ob es an der Röhre oder an der Stromversorgung liegt. Wenn die Röhre kaputt ist, wäre das aber zu verschmerzen. Es war eine der günstigen Baumarkt-Röhren, die ich als allererste Anfang 2015 gekauft hatte. Habe ich da jetzt mit noch mehr Ausfällen zu rechnen? War ist die Ursache? Gleich mal gucken …

Nachtrag: Die Röhre ist okay, die alte Fassung war weggebröselt.


AAAAAAAAAHHHHHHHH!!!

Das Zeiterfassungsterminal wird mit einem USB-Stick mit Daten versorgt. Mitarbeiterdaten und Grundeinstellung auf das Gerät, erfasste Buchungen zum PC – das läuft (u.a.) über USB. Aber so viel ich auch probierte, habe sogar den USB-Stick abwechselnd auf zwei verschiedene Dateisysteme formatiert, das Gerät weigerte sich, den Stick zu erkennen. Es passierte einfach nichts, der Stick blinkte nicht mal auf, wenn ich ihn in das Terminal steckte.

Mir kam ein ganz böser Verdacht, der sich leider bestätigte: Auch diesmal gab es einen Transportschaden, der herumfliegende Akku hat die SMD-USB-Buchse abgeschlagen. Ich hab' keine Lust mehr. :-(


Timebox mit Transportschaden

Der Händler, bei dem ich das Timebox-System bestellt hatte, bietet einen wirklich tollen Service: Hat prompt angerufen, weil ich die falschen RFID-Karten bestellte hatte – und hat mir dann, ohne die Differenz zu berechnen, passende, teurere Karten mitgeliefert. Dazu hat es von der Bestellung bis zur Lieferung nur einen Tag gedauert. Große Freude!

Als ich das Gerät aus dem Karton nahm, fiel mir jedoch auf, dass in seinem Inneren etwas relativ massebehaftetes klapperte, was sich mit meinem technischen Verständnis absolut nicht gut anfühlte.
Es offenbarte sich unter der hinteren Abdeckung, dass sich das Akkupack aus seiner Kabelbinder-Halterung gelöst hatte. Dummerweise wurde dadurch wohl während des Transports einiges im Gerät beschädigt: Eine Buchsenleiste und ein SMD-Signaltransformator sind abgeschlagen worden. Das Bauteil klapperte neben den Akkus ebenfalls lose im Gehäuse herum.

Nun gibt es eine neue "Timebox", das kaputte Teil sende ich wieder zurück. Schade, schade. Vor allem, weil ich natürlich das Päckchen in voller Ausprobierlaune ausgepackt hatte.


Neuer Cruncher im selben Jahr

Erst im Januar wurde der Cruncher unseres b500 getauscht. Damals auf meine Kosten, da das Teil nicht im Wartungsvertrag beinhaltet ist. Nun ist der Cruncher wieder stumpf. Warum, weiß niemand, auch der Techniker nicht. Auf jeden Fall könnte das für den erhöhten Verschleiß der Kupplung verantwortlich sein

In den nächsten Tagen wird hier ein neuer Cruncher eingebaut, aber diesmal nicht auf meine Rechnung. ;-)

Traudl im OP

Bei allem Lob vor ein paar Tagen: Aktuell fummelt dennoch ein Techniker an unserem Leergutautomaten herum, da nämlich schon wieder (und das nach nicht mal drei Monaten) die Kupplungsscheibe vom Cruncher den Dienst quittiert hat.

Aber nett, dass der gute Mann so schnell hier aufgekreuzt ist. :-)


Hässliches, kaputtes Schild

Hier noch mal den zerfledderten Hinweis, den es auch in dem Rundgang-Video zu sehen gab. Inzwischen durch eine gedruckte Version ersetzt.

PS: Hihi, gerade gesehen, dass sich der Urheber dieses Zettels ja direkt unten rechts in der Ecke selber verewigt hatte… :-D


Andere Läden, selbe Probleme…

Könnte fast ein Bild aus unserem Laden sein – ist es aber nicht. Das ist eine zerbröselte Scannerleiste, an der die Preisetiketten mit Tesafilm pappen. Gesehen in einem relativ neuen Markt mit blau-gelbem Logo hier im Großraum.

Ja, ich fasse mir an die eigene Nase während ich vor meiner Tür kehre. Ich kenne die Problemzonen in meinem Laden (eigentlich gibt es kaum keine Problemzone) – aber es ist im Detail aber eben auch in "schicken, modernen" Läden nicht immer viel besser…


Nachfolger für die Salattruhe

Noch steht die alte Kühltruhe hier in der Abteilung. Wenngleich sie nicht mehr kühlt, so nutzen wir sie momentan noch als erweiterte Fläche für die Gemüseabteilung. Aber die Salate und frischen Salate vermissen wir schmerzhaft.

Planmäßig werde ich am Mittwoch eine gebrauchte Truhe bekommen, die wird trotz ihrer optischen Macken für die Übergangszeit ausreichend gut sein.


Kaputte Salatkühltruhe

Bei den Kühlanlagen sind wir momentan aber auch wirklich vom Pech verfolgt. Nun hat die kleine Salattruhe hier in der Neustadt den Geist aufgegeben. Die Reparatur würde knapp 1000 Euro kosten, was definitiv zu viel dafür ist, zumal ich das Gerät mit dem anstehenden Umbau ohnehin ausgemustert hätte. Das Teil ist rund zehn Jahre alt und sieht entsprechend aus.

Andererseits brauchen wir unbedingt eine Kühlmöglichkeit für empfindliches Obst und Salate und sonstige Convenience-Produkte. Ohmann… :-(


Cruncherkupplung

Inzwischen ist der Automatentechniker hier aufgetaucht und hat auch schon die Ursache für das Problem mit meinem b500 gefunden. Im Antrieb für den Cruncher ist eine Rutschkupplung montiert. Auf dem Bild zu sehen auf der Achse des großen Zahnrads. Das kleine runde Gebilde, in dem der Inbusschlüssel steckt.



So eine Kupplung hat auch Kupplungsscheiben, aber wenn die so aussehen (und nebenbei bemerkt auch unten drunter auf dem Gehäuse lagen) ist damit natürlich nicht mehr viel anzufangen. Ich hoffe, dass der Techniker das mit seinen gerade vorrätigen Ersatzteilen wieder irgendwie hinbekommt.


Cruncherproblem

Tzja, selbst unser schöner b500 ist vor Ausfällen nicht sicher. Irgendein Bauteil hat sich im Cruncher verabschiedet, so dass Einwegflaschen und -Dosen nur noch mühsam bis gar nicht mehr verarbeitet werden können.

Techniker ist auf dem Weg…