AAAAAAAAAHHHHHHHH!!!
Das Zeiterfassungsterminal wird mit einem USB-Stick mit Daten versorgt. Mitarbeiterdaten und Grundeinstellung auf das Gerät, erfasste Buchungen zum PC – das läuft (u.a.) über USB. Aber so viel ich auch probierte, habe sogar den USB-Stick abwechselnd auf zwei verschiedene Dateisysteme formatiert, das Gerät weigerte sich, den Stick zu erkennen. Es passierte einfach nichts, der Stick blinkte nicht mal auf, wenn ich ihn in das Terminal steckte.
Mir kam ein ganz böser Verdacht, der sich leider bestätigte: Auch diesmal gab es einen Transportschaden, der herumfliegende Akku hat die SMD-USB-Buchse abgeschlagen. Ich hab' keine Lust mehr.

Mir kam ein ganz böser Verdacht, der sich leider bestätigte: Auch diesmal gab es einen Transportschaden, der herumfliegende Akku hat die SMD-USB-Buchse abgeschlagen. Ich hab' keine Lust mehr.


Comments
Display comments as Linear | Threaded
Martin on :
Aber irgendwie muss sich der Fachkräftemangel ja zeigen
Cosmo on :
naja on :
Willhelm Schnug on :
Nicht richtig verlöteter Stecker bzw. falsches Bauteil (ohne Gehäuselasche?) ausgewählt.
Zur Aufnahme von Kräften sind eigentlich die beiden großen goldene Löcher links + rechts da. Und da sie golden aussehen, sind sie nie verlötet worden. Sollten sie aber.
Und frei fliegendes Akku geht ja gar nicht, die LiPo-Plastiksäcke gehen durch scharfe Kanten auch kaputt...
Das müsste bei einem richtigen [tm] Hersteller bereits bei einer groben Sichtkontrolle auffallen. Pfeifenladen!
ednong on :
Ich würde auch für einen getrennten Versand von Akku und Gerät plädiren. Vielleicht schafft man es dann ja, den Akku entsprechend sicher zu verpacken ...
Ingo on :
Willhelm Schnug on :
Das muss man als Anbieter doch merken und durch Vorkontrolle abstellen! Menno, das sind doch Basics. Praktikant schnappen, hinsetzen, aufschrauben, Fachkraft drübergucken, Praktikant zuschrauben. Isses denn so schwer?
nur so on :
PDP11 on :
Alles wieder zurück und lieber von einem renommierten Hersteller bestellen.