Wir sind dabei, alles umzuräumen – aber es sind wirklich viele Artikel in dem Regal. Vor allem sehr viel Kleinkram in Form von Speisezutaten, Gewürzen und Saucen, weshalb die Arbeiten nur langsam voranschreiten.
"Da ist Platz, da stelle ich die Bionade dazu. Fängt ja auch mit B an."
Anders kann ich mir nicht erklären, was der Kollege sich bei der Aktion wohl gedacht hat. Oder gibt es wirklich so viele Kunden, die Lebkuchen, Weihnachtsmänner und Stollen kaufen und sich dann denken, dass man bei der Gelegenheit ja auch noch mal eben ein Fläschchen Kräuterlimonade mit auf den Weihnachtsteller schütten könnte?
Eine ältere Kundin sprach mich mitten im Laden an und hat unsere neue Getränkeabteilung [sic!] in höchsten Tönen gelobt.
Ich stand da, im Geiste am Kopf kratzend, und meinte ganz bescheiden zu ihr, dass wir doch zunächst nur die eine Wand gestrichen hätten und selbst da wären wir noch nicht komplett fertig.
"Aber, nein, die Platzierung ist jetzt viel übersichtlicher und die Gänge sind breiter, was gut ist für meinen Rollator. Und auch die Ware steht nicht mehr so hoch, so dass ich jetzt alleine an mein Wasser komme und nicht mehr um Hilfe bitten muss. Das war immer so mühsam", entgegnete sie.
Im Geiste war die Stelle in der Kopfhaut schon blutig gekratzt. Habe das Lob dann einfach mal dankend angenommen und ihr mit auf den Weg gegeben, dass es überall noch viel schöner wird.
Da haben wir bei der Zotter-Bestellung doch noch versehentlich die Liste der Saison 16/17 benutzt. Ergo: Wir haben noch ein paar Lücken im Sortiment, die werden sich aber planmäßig nächste Woche endgültig schließen.
Das war's dann aber wohl mit dem großen Zotter-Sortiment. In der zukünftigen Aufteilung des Ladens ist für Zotter nur noch ein Regalmeter in Form eines Kopfregals vorgesehen. Darauf werde ich mich dann auf die wichtigsten Artikel beschränken, denn so viel Ware ist und war in den letzten Jahren immer ein erheblicher Einsatz an Geld, verbunden mit einem recht großen MHD-Risiko …
Habe mir mal die Mühe gemacht und die (nutzbaren) Innenmaße sämtlicher (sowohl vorhandener als auch geplanter) Tiefkühltruhen ermittelt.
Daraus ergibt sich, dass wir aktuell eine für TK-Ware nutzbare Fläche von 12,5 Quadratmetern haben. Um den verschrotteten TK-Schrank zu ersetzen, bräuchten wir insgesamt 16,2m². (Das sind die beiden Sydney-Truhen (1,88m²), die noch fehlen…)
Mit der neuen Anordnung bekommen wir 18,6 Quadratmeter. Dazu kommt eigentlich sogar noch der Faktor, dass der TK-Schrank etwas weniger nutzbare Fläche hatte, nämlich bei jedem Produkt immer den Abstand vom der Packung zum nächsten Fachboden darüber.
…stoßen wir in den Truhen an die Grenzen. Dass der Platz in den Truhen geringer ist, als im Schrank, war von vornherein klar. Tatsächlich ist es ganz schön mühsam, die vorhandenen Produkte da jetzt reinzufrickeln und sich parallel dazu überlegen zu müssen, auf welche Artikel wir erstmal ganz verzichten müssen.
Das kleine Ritter-Sport-Regal ist inzwischen in die Jahre gekommen. Ich glaube fast, dass es sogar schon älter als das Blog ist. Wenn ich hier neue Regale in den Markt stelle, wird es auf jeden Fall verschwinden und die Ware wird ihren Platz im normalen Schokoladenregal bekommen. Das hatte ich eigentlich jetzt auch schon vor, aber die Fläche zwischen unserem Glückwunschkartenaufsteller und dem Batterien-Regal hat sich geradezu aufgezwungen.
Unser Stiefkind ist endlich wieder schön ordentlich. Vor 4,5 Jahren hatten wir schon einmal eine komplett neue Platzierung gemacht (und wie stolz wir waren…), aber gerade im Glühlampen-Segment hat sich so unglaublich viel verändert, dass wir einfach mal wieder komplett neu sortieren mussten. Wir haben zum Beispiel (bis auf ein paar Restbestände) keine klassischen Energiesparlampen mehr im Angebot. Dafür ein paar Glühlampen mit LED-Technik und endlich auch Akkus! Besonders gut finde ich, dass mit den neuen Haken auch endlich an jedem Produkt eine anständige Preisauszeichnung möglich ist.
Die entstandenen Lücken werden morgen wieder aufgefüllt.
So sieht übrigens das vor einigen Tagen neu gestaltete Tierfutterregal aus. Etwas improvisieren müssen wir hier immer, denn es ist einfach nicht der Platz für ein ordentliches Sortiment vorhanden.
Wer das jetzt für muddelig hält, hätte es mal vorher sehen sollen. Jahrelang gewachsen und immer wieder mal was eingefügt und verändert, so sie es eben immer gerade passte.
Grillzeugs raus, Winterzeugs rein. Vogelfutter und Frostschutzmittel zum Beispiel. Obwohl man hier in der Neustadt Grillanzünder und Kohle auch ganzjährig verkaufen kann.