Skip to content

Das Gemüsebeet für Kids (Edeka Harste als Pate)

Heute war nun der große Tag. Der Kindergarten, der sich für die "Gemüsebeete für Kids" bei uns beworben hatte, bekam sein Beet und die bereits an uns gelieferte Grundausstattung an Material. Dazu zum Probieren und Angucken eine Auswahl an Gemüse, das man auch Roh verzehren kann. Natürlich ökologisch stilecht geliefert im motorlosen Lastenrad. :-)



Das Beet war bereits aufgebaut und mit Erde bestückt, die Kinder mussten nur noch unter Anleitung des Teams der Edeka-Stiftung den Dünger untergraben …



… und anschließend die mitgebrachten Setzlinge in die Erde bringen. Danach durften die 15 kleinen Gießkannen eingesetzt und alles großzügig gewässert werden.



Eine kleine Erinnerung an die Aktion am Hochbeet:



Für die Kinder gab es zwischendurch und hinterher eine Stärkung aus unserem Laden. Supermutti Ines hatte es sogar zur größten Verwunderung einer Erzieherin geschafft, einen Jungen, der "normalerweise kein Gemüse isst", dazu zu bringen, eine rohe Möhre zu knabbern. :-D

Da wir Pat Pate sind und nicht unmittelbar nach der Aktion von der Bildfläche verschwinden sollen, hat der Kindergarten unsere Kontaktdaten. Wenn noch Fragen auftauchen oder auch neues Saatgut benötigt wird, werden wir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Mal schauen, was daraus jetzt wird.


Pate beim Projekt "Gemüsebeete für Kids"

Von der Edeka-Stiftung wurde 2008 as Projekt "Gemüsebeete für Kids" ins Leben gerufen. Seither lernen Vorschüler in Kindergärten und -tagesstätten im ganzen Land spielerisch und mit allen Sinnen am eigenen Hochbeet, wie Gemüse wächst und gedeiht. Und natürlich, dass Karotten, Kohlrabi und Kopfsalat jede Menge Pflege benötigen, bevor sie auf den Tellern landen können.

Kitas, die sich bewerben, bekommen einen Paten gestellt, der das Projekt begleitet und die benötigten Materialien offiziell überreicht. Dieser Pate ist sinnvollerweise ein Edeka-Markt in der Nähe und so sind wir im vergangenen Jahr schon Pate eines Kindergartens hier im Stadtteil geworden. Nächste Woche geht es los und dann dürfen wir feierlich viele kleine Gießkannen, Schürzen und ein paar Bücher an die Kinder übergeben. Das Material haben wir schon bekommen. Niedlich; draußen nur Gießkännchen. :-)


Das alte Konservenregal

Ursprünglich sollte dies eine komplette Serie mit einem Rundgang durch den "alten" Laden werden. Aber anders, als der kommentierte Rundgang von Mitte 2017.

Über diesen einen Clip war ich jedoch bis zu unserem großen Umbau Ende 2018 gar nicht erst hinausgekommen.


FRUST

Meine Fresse. Zwei große Firmen, weltweit tätig, beide etwa in der selben Umsatz-Größenordnung (im unteren Drittel ein dreistelliger Millionenbetrag), stellen mir hier Material im Wert von rund einer viertel Million Euro in den Laden – und dann geht es in einer Tour so dass Sachen beschädigt oder falsch geliefert wurden – oder eben auch ganz fehlen.

Ich habe dieses ganze Projekt so lange geplant, ich habe jedes Detail dieser Baustelle im Kopf. Termine, Ladengestaltung, Ladenbau, Handwerker, Infrastruktur, alles. Wirklich alles, auch wenn viele das nie glauben wollten oder mir zu "erfahrenen Projektmanagern" geraten haben. Brauche ich nicht, ich kann sowas. Es läuft auch alles wie ein Uhrwerk – und dann hauen einem solche Dinge einen dicken Strich durch die Rechnung. Nicht "unvorhergesehene Probleme", die meine Planung zur Milchmädchenrechnung gemacht hätten, sondern vermeidbare Probleme, wenn der Warenausgang etwas besser gewesen wäre.

Die Kühlanlage läuft. Die Ware ist hier, die Packer auch. Aber die Fachböden, auf denen wir die Ware platzieren wollten, die kommen morgen. Juhu. Also werden wir gleich die 850 Kartons aus den Kühlbehältern in die Bodenwannen der Kühlregale stellen und morgen alles noch einmal anfassen. Man hat ja auch sonst nichts zu tun. :-(

Anschreiben für "neue-produkte.eu"

Ach, herrje … Hier ist ein Text, den ich 2010 mal geschrieben hatte. Keine Ahnung, ob ich den überhaupt jemals (per Post oder E-Mail) abgeschickt hatte. Aber hier lag die Datei noch auf dem Rechner:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor einigen Tagen haben wir die Website „Neue Produkte“ (www.neue-produkte.eu) ins Leben gerufen.
Langfristig soll der Sinn dieser Seite sein, Händler und Endverbraucher auf einer zentralen Seite über Produktneuheiten (und optional auch Produkteinstellungen) aus erster Hand zu informieren. „Aus erster Hand“ ist in diesem Fall wörtlich zu nehmen: Jeder Hersteller bekommt einen eigenen passwortgeschützten Zugang zu der Seite und kann eigene Texte, Bilder und Links online stellen. Die neuesten Beiträge werden dabei auf der Startseite dargestellt und rutschen nach einer Weile ins Archiv. Geplant ist, die einzelnen Beiträge über Kategorien (=Warengruppen), Marken oder Tags auffindbar zu machen.

Optional möchten wir eine Kategorie „Eingestellte Produkte“ anbieten. Aus meiner eigenen Erfahrung (Ich betreibe seit zehn Jahren zwei Supermärkte in Bremen und seit knapp sechs Jahren ein inzwischen recht prominentes Weblog darüber.) weiß ich, dass sich viele Leute eine derartige Informationsquelle wünschen, wenn sie ihre Lieblingsprodukte plötzlich nirgends mehr finden.

Dieser Dienst soll für Sie vollständig kostenlos sein! Kein Haken, kein „Kleingedrucktes“, um möglichst viele zum Mitmachen zu bewegen. Finanzieren soll sich die Seite evtl. später ausschließlich über Werbung.

Optisch macht die Oberfläche momentan noch nicht sehr viel her, Inhalte sind auch noch nicht viele vorhanden, aber das wird sich alles entwickeln.
Tiefkühkosthersteller FroSTA, RUF Lebensmittel und Firma Göbber waren z.B. begeistert von der Idee und haben sich auch gleich bereiterklärt, mitzumachen.

Zu jedem Beitrag sollen Leser (und Unternehmen!) übrigens die Möglichkeit haben, zu kommentieren und zu diskutieren.
Ich denke, dass die Seite ein recht großes Potential hat und sich bei entsprechendem Bekanntheitsgrad durchaus zu einem brauchbaren Medium zur Kommunikation mit den Kunden entwickeln könnte.

Aller Anfang ist schwer. ICH investiere Mühe und Zeit, von Ihnen müssen die Inhalte kommen. :-)

Ich würde mich freuen, wenn ich Sie zum Mitmachen motivieren konnte.
Lassen Sie mich wissen, wie Ihr Account heißen soll (Firmen-, Marken- oder Produktname) und ich sende Ihnen die Zugangsdaten für die Autorenoberfläche zu.


Mit freundlichem Gruß
Björn Harste
Kein Wunder, dass das nie was geworden ist mit dem Projekt. :-D

Programm zur Projektplanung

Gregor hatte mich auf diesen Kommentar aufmerksam gemacht:
Was für ein Programm verwendest du denn im Moment dafür?
Irgendwas mit "graue Zellen" oder so. ;-)

Ernsthaft: Ich habe dieses komplette Projekt im Kopf und damit bin ich auch schon häufiger auf erstaunte Gesichter gestoßen. Für mich ist das aber so einfach und normal, dass ich überhaupt nicht das Gefühl habe, dass das irgendetwas Besonderes wäre. Scheint aber doch immer wieder einige Leute zu überraschen.