Skip to content

Halteverbot für die andere Baustelle

Parallel zu meinem eigenen Halteverbot, das ich vor ein paar Tagen für die Umbauwoche beantragt habe, gibt es hier derzeit auf dem anderen Parkstreifen vor dem Markt ebenfalls ein Halteverbot. Das ist für die Fahrzeuge der Handwerker, die hier im Wohngebäude die Sanierung der Sanitärinstallation vornehmen.

Hatte mir erst gar nichts dabei gedacht, aber die Stücke des alten Abwasserrohres aus Gusseisen, die vor dem Schild neben dem Big Bag mit Schutt liegen, brachten mich auf den Zusammenhang.

Übernächste Woche ist dann der Parkstreifen im Hintergrund für uns reserviert. Das wird bestimmt wieder eine Abschlepp-Orgie, wetten?


Neues Kanalrohr in der Decke

Auch wenn die Bauarbeiten im Hause hier mühsam sind, so gehen sie doch voran. Inzwischen haben die Handwerker es tatsächlich geschafft, das neue Kanalrohr hier in der Decke vom dicken Pfeiler bis hin zum vorhin erwähnten Badezimmer einzuziehen.

Die neue Wasserleitung muss noch folgen, aber ein dünnes Kupferrohr ist geringfügig leichter durch das Labyrinth da oben zu bugsieren, als ein 100er-Kanalrohr.

Wenn ich das richtig verstanden habe, soll Donnerstag sogar schon der Maurer kommen und die Löcher bei mir hier komplett wieder verschließen. Das wäre schön, denn das muss noch trocknen und sinnvollerweise auch gestrichen werden, bevor Mitte nächster Woche dann das Kühlregal dort aufgestellt wird …


Das große Klopfen

Hier im Haus geht es momentan echt zur Sache. Die Handwerker wühlen sich durch Decken und Wände, um die alten Wasser- und Kanalrohre für den Austausch freizulegen. Schlimmer als mich hier im Laden hat es aktuell die WG genau obendrüber getroffen. Das, was mal deren Badezimmer war, ist nur noch ein Trümmerhaufen. Die Badewanne ausgebaut, die Wände aufgeschlagen … Mal gucken, wie das noch ausgehen wird.


Größere Einhausung

Wie angekündigt muss die Decke hier noch weiter geöffnet werden, damit die Installateure die neuen Rohre verlegen können.

Interessanter ist derzeit eher noch die Frage, wo die alten Leitungen wohl zu finden sein werden. "Irgendwo" in der Zwischendecke klingt für mich, der einerseits mit den Nebenwirkungen der Bauarbeiten hier leben muss, andererseits aber auch die Hälfte der ganzen Aktion bezahlen muss, nicht wirklich optimistisch. :-|

Wie auch immer: Der Staubschutz ist inzwischen noch größer geworden, die durch die Folie dringenden Geräusche verheißen jedoch wenig Gutes.


Fast komplett verputzer Pfeiler

Damit ist eine Baustelle zumindest zu großen Teilen wieder erledigt. Ganz oben haben die Maurer auf Wunsch der Anlagenmechaniker noch ein Loch gelassen, denn in der Zwischendecke müssen die neuen Rohre noch irgendwann demnächst an die noch neueren Rohre angeschlossen werden.

Aber, und das war wichtig, wir können da übernächste Woche die neuen kleinen Kühlregale für Salate, Convenience-Produkte und Getränke hinstellen …


Ziegeldraht im dicken Pfeiler

Die Bauarbeiten am dicken Pfeiler mit den neuen Kanal- und Wasserrohren für die Wohnungen gehen auch weiter. Langsam, aber immerhin. Hier sind die Rohre schon mit Ziegeldraht umwickelt, damit der neue Mörtel hält:


Neuer Tauwasserablauf

Die Handwerker sind fertig, das neue Rohr ist mitsamt neuem Geruchsverschluss im Keller angeschlossen (der kleine Stummel, der kaum erkennbar nach hinten weg läuft und dann in der Kellerdecke verschwindet). Sinnvollerweise haben die Installateure das alte Gusseisenrohr und den Übergang zum Kunststoffrohr gar nicht angefasst, sondern haben einfach in das vorhandene (und eigentlich obsolete) Rohr des alten Bodenablaufs einen Abzweig eingesetzt. Perfekt!



Parallel dazu haben wir auf dem Fußboden vor dem Teeregal es ein neues "Pflaster". Da guckt jetzt rund einen Zentimeter das neue Abflussrohr aus dem Boden. Damit das Ding weder beschädigt noch zur Stolperfalle wird, haben wir mit etwas Pappe angeglichen und alles mit Klebeband abgedeckt. Wird schon gutgehen, sind ja nur rund zwei Wochen.


Der Klempner im Keller

Die Installateure sind auch da und haben von mir im Keller eine Einweisung bekommen, wohin sie sollen und was da im Detail zu machen ist. Da einer der beiden im Umgang mit dem Zollstock etwas unbeholfen war, würde ich ihn spontan für einen frischen Azubi halten. Das war dann jedenfalls auch derjenige, der von seinem älteren Kollegen dazu "inspiriert" wurde, zuerst durch die kleine Luke in die Katakomben unter dem Kaffeeregal zu klettern. :-P

Weg ist die Staubschutztür

Da haben doch die von der Hausgemeinschaft beauftragten Handwerker kurzerhand die tolle "Dustcontrol"-Staubschutztür gegen eine Folientür mit Reißverschluss ausgetauscht, der auch irgendwo auf dem Zeltplatz hätte Verwendung finden können. Naja, es geht um die Funktionalität und die sollte auch so gegeben sein. Die Absaugung wird für den Wiederaufbau ja nicht benötigt werden.


Fußboden vor dem Bio-Kühlregal

Zum zweiten Mal haben die Handwerker die Baustelle geräumt. Für die Kunden ist die Fläche zwar schon wieder freigegeben, aber die schweren Tiefkühltruhen dürfen wir erst morgen da wieder hinstellen. Dann kehrt hier erst mal wieder ein Anflug von "Normalität" ein … :-)


Fugen verfugen!

Die Fläche, auf der aktuell und in den nächsten Wochen noch unsere Tiefkühltruhen stehen müssen, wird derzeit schon verfugt. Heute Nachmittag ist der Bereich wieder begehbar und morgen können wir dann auch direkt die beiden schweren Tiekühltruhen dort wieder hinstellen.


Staubschutz-Tür

Sieht man ja auch nicht so oft: Hier noch mal der Staubschutz bei uns um den dicken Pfeiler mit der speziellen Tür, die oben und unten jeweils eine mit einem Klettverschluss versehene runde Öffnung hat. Unten kommt die Absaugung mit Filter ran, von oben wird frische Luft nachgezogen. Durch den Unterdruck entweicht kein Staub unkontrolliert nach draußen. Klappt perfekt!


Fermacell statt Stolperfalle

Das war mir gestern gar nicht mehr so richtig aufgefallen: Unsere Maurer hatten ja gestern Nachmittag ein etwa 4cm tiefes Loch hinterlassen, unglücklicherweise genau vor dem Bio-Kühlregal. Obwohl das gerade blöde formuliert ist. "Zurückgelassen" haben sie nur einen Bereich, der noch nicht wieder mit Betonwerksteinen ausgestattet ist. Stattdessen haben sie aus meinen Fermacell-Resten, die noch draußen auf der Rampe standen, einen stabilen Ausgleich genau vor dem Kühlregal geschaffen und so die mögliche Stolperfalle beseitigt. Sehr gut! :-)

Hat sich in wenigen Stunden sowieso erledigt, da die Arbeiten gleich fortgesetzt und im Idealfall heute Mittag schon abgeschlossen sind.


Grüne Kisten im Carré

Leider haben unsere Handwerker die Fläche heute nicht ganz fertigbekommen, aber so eine Einfassung aus Gemüsekisten ist ja auch mal eine dekorative Bereicherung für unseren Laden. Die Kunden sollen ja auch wissen, dass hier gearbeitet wird. :-)

Morgen früh geht es weiter und spätestens am Mittwoch können wir die beiden dicken Tiefkühltruhen wieder an ihren gewohnten Platz an der Wand schieben.

(Neue Getränkeabteilung in t = -9d)