Ich hatte mich irgendwie mit den
hellen Spiegelungen auf meinem Haupt-Monitor arrangiert. Nun habe ich jedoch vor einer Weile einen größeren Monitor, den ich zu Hause nicht mehr brauchte, mit ins Büro genommen und habe zwar nun ein erstklassiges Bild – aber dank der spiegelnden Oberfläche bei Sonnenschein überhaupt keine Sicht mehr auf das, was ich da am PC mache.
Das klingt jetzt wie eine ziemlich harte Lösung, aber funktioniert absolut gut.
Eine Sache, die unsere Kühlanlagenmonteure auch noch einmal nachbessern müssen: Wenn man die Rollos der Kühlregale runterfährt, geht gleichzeitig auch das Licht in den Möbeln aus.
Nur in einem nicht, da brennt noch Licht, das gefällt mir nicht.
Aufgrund mehrfacher Nachfrage in den Kommentaren hier jetzt abschließend der ultimative Beweis: Ja, unsere Kühlregale haben Rollos, mit denen man sie außerhalb der Öffnungszeiten verschließen kann. Ist doch klar.
Das war's jetzt mit dem Bildermarathon. Ich melde mich frühstens irgendwann am Montag wieder zurück. Ich ruhe mich derzeit aus und versuche, nach der anstrengenden Woche wieder Kraft zu tanken.
Wir haben übrigens inzwischen meine beiden Scheiben im neuen Büro mit
Plissees ausgestattet. Die Dinger sind ungemein praktisch, da beliebig einstellbar. Eine Tür im Rücken zu haben, ist zwar schlimm, aber sich einzubilden, dass man ständig von den Nachbarn von hinten durch das Fenster beobachtet werden könnte, ist auch keine prickelnde Vorstellung.
So habe ich zwar oben Licht, aber unten Sichtschutz:
Unser großes Kühlregal ist mit Rollos versehen, die in der Nacht (gekoppelt an das Licht vom Laden) automatisch herunterfahren und am Morgen wieder aufgewickelt werden. Irgendwie haben sich aber zwei der Rollos verstellt, wie auch immer das passiert sein kann. Jedenfalls hängen sie nun im (eben nicht mehr ganz) geöffneten Zustand rund 20cm runter, schief dazu.
Das lässt sich sicherlich (theoretisch) einfach dadurch beheben, dass man die Rollos neu auf die Rohre aufwickelt.
Praktisch fehlt es mir an Motivation, das Kühlregal dazu auseinanderzuschrauben. Das soll mal schön der beauftragte Techniker machen.
…und während ich diese Zeilen schrieb, dachte ich, warum ich nicht mal eben gucken sollte, ob man irgendwie die Abdeckung öffnen und den Vorhang neu aufwickeln kann. Faktisch sind es drei Schrauben an der Abdeckung (dieses weiße Stahlblech mit den roten Beschriftungen) und zwei Schrauben, die sich am Übergang vom Motor zum Rohr gelöst hatten. Fünf Minuten Arbeit, alles wieder gut.
Die Axt im Hause ersetzt den Kälteanlagenbauer…