Skip to content

Das nachts leuchtende Kühlregalmodul

Wenn wir abends das Licht im Markt ausschalten, geht auch die Beleuchtung in den Tiefkühltruhen und im Brotregal aus. Die Vorhänge der Kühlregale fahren herunter und auch deren Beleuchtung schaltet sich ab. Fast vollständig zumindest. Aus irgendeinem Grund ist seit einer Weile in einem der Kühlregalmodule noch das Licht an.

"Da ist wohl die Steuerung kaputt", vermutete der Techniker und hat eine neue bestellt, die hoffentlich demnächst eingebaut wird. Nicht, dass die LED-Leuchten so weltbewegend viel Strom verbrauchen würden, aber ich hätte die Anlage gerne wieder normal funktionsfähig …


Und auch nachts mit Beleuchtung

Der ganze Laden war dunkel, von den vier LED-Lampen abgesehen, die als Nachtlicht dienen sollen, nur in einer Ecke vor dem Kühlregal war noch Licht, das dort eigentlich nicht leuchten sollte. Fiel erst gar nicht so richtig auf, aber in einem Element unseres großen Kühlregals schaltet sich die Beleuchtung mit dem Herunterfahren der Rollos nicht aus. Alle anderen Module sind dunkel. Da muss wohl noch mal jemand nachbessern. Das kann aber eigentlich nur eine winzig kleine Einstellungssache sein.

Ich wünsche euch allen einen schönen Start in den Tag, aber unser Wurstkühlregal muss definitiv mal an seiner Einstellung arbeiten. :-P


Entsorgte Kühlregal-Seitenteile

Die beiden Seitenteile des demolierten Kühlregal-Elements standen bis zur letzten Woche immer noch hier auf dem Hof. Nun haben wir sie aber auch endlich entsorgen können. Haben zwar keinen für uns wichtigen Platz weggenommen, aber irgendwann möchte ich den Hof schon mal wieder leer haben. (Warum eigentlich?)


Ausgetauschte Kühlregalteile

Auch wenn der Austausch der Teile (logischerweise) vom Hersteller übernommen wurde, so haben wir auf jeden Fall die Mühe gehabt, das Kühlregal mit Milch und Jogurt einmal komplett aus- und nach dem Austausch der Teile wieder einzuräumen.

Aber damit sind nun die Arbeiten an den Kühlanlagen auf der Verkaufsfläche so gut wie abgeschlossen. Es fehlt jetzt noch eine Blechabdeckung für das kleine Getränkekühlregal, aber das ist nur noch Dekokram und kann problemlos zwischendurch mal nachgerüstet werden, ohne auch nur ein Teil Ware anfassen zu müssen.




To-Go-Regal

Es war ein ganz schöner Wackelakt, das unhandliche, schwere und nicht für einen derartigen Transport vorgesehene Kühlregal-Modul vom Hof in den Sattelschlepper vor dem Laden zu bekommen. Aber mit vereinten Kräften hat es dann doch geklappt und wir haben auch kein parkendes Auto unter dem Kühlregal-Fragment begraben.

Jetzt wird das Teil 1000km durch Europa gefahren, um dann (hoffentlich) fachgerecht zerlegt zu werden. Für uns bedeutet diese Aktion, dass wir wieder etwas mehr Luft hier auf dem Hof haben.








Letzte Bilder vom Schrottkühlregal

Rund vier Wochen lag das abgestürzte Kühlregal-Element nun hier mitten auf dem Hof und hat die Fläche blockiert. Mal eben verschieben oder aufstellen konnten wir das knapp eine Tonne schwere und liegend rund acht Quadratmeter große Stück jedoch nicht. Mit unseren Schrott-Touren haben wir es nach und nach ausgeschlachtet, aber heute wird es endgültig abtransportiert und vom Hersteller zur Entsorgung übergeben.

Daher hier noch ein paar letzte Bilder:




Vento-Rollo

Aufgrund mehrfacher Nachfrage in den Kommentaren hier jetzt abschließend der ultimative Beweis: Ja, unsere Kühlregale haben Rollos, mit denen man sie außerhalb der Öffnungszeiten verschließen kann. Ist doch klar. :-)

Das war's jetzt mit dem Bildermarathon. Ich melde mich frühstens irgendwann am Montag wieder zurück. Ich ruhe mich derzeit aus und versuche, nach der anstrengenden Woche wieder Kraft zu tanken.


Bestücktes Fleischkühlregal

Was für ein Unterschied zu unserer alten Fleischtruhe: Normalerweise habe ich einen Rollbehälter voll Ware. Davon kam, wenn die Truhe voll war, dennoch immer etwa die Hälfte zum nachpacken ins Kühlhaus.

Heute kamen zwei Rollbehälter, deren Inhalt im neuen Regal regelrecht verdunstet ist. Das ist schon krass. :-)


Neues Kühlregal

Da steht das neue Modul im Laden. Ist zwar weiß und nicht grau, aber das macht nichts. Diese Teile lassen sich vollständig tauschen, alle brauchbaren Stücke werden sowieso erst mal von dem Schrottgerät wiederverwendet. Aber so kann es hier zumindest mal weitergehen.

Die ganzen Regalteile wurden zwischendurch auch schon geliefert und jetzt heißt es aufbauen, aufbauen, aufbauen. Insgesamt laufen hier 14 Leute herum, die nicht zu meinen Mitarbeitern gehören.


Feierabendbilder 1 (Kühlregal)

Eigentlich sollte das demolierte Kühlregalteil noch mit dem Stapler hinten auf den Hof gefahren werden. Als wäre der Tag nicht schon mühsam genug gewesen, ist das Ding dann gleich noch einmal umgefallen. Weil das Gerät inzwischen gänzlich ohne Transportrahmen herumstand, hat dieser Crash dann der Technik den Rest gegeben. War vermutlich auch egal, das Ding kommt direkt auf den Schrott.



Wir haben es dann auf dem Rücken auf Schwerlastrollern liegend in den Hof gekarrt:



… und da liegt es erst mal.


Das lange Kühlregal

Das große Stück unserer neuen Kühlregale ist knapp 14 Meter lang. Durch die Spiegel an den beiden Seitenwangen wirkt das Ding im Grunde unendlich groß. Ein wirklich imposanter Anblick und dabei ist das Teil noch nicht mal fertig aufgebaut:


Kühlregalersatzlieferung: Morgen!

Das noch fehlende Kühlregal-Modul ist aus Kroatien mit maximaler Geschwindigkeit auf dem Weg zu uns. Planmäßig (die Fahrer haben standardmäßig mindestens 2-4% Red-Bull im Blut) soll das Fahrzeug heute Abend um 23 Uhr hier ankommen.

Mal angenommen, er kommt hier pünktlich an: Um die Zeit hier auf der Straße mit dem 5-Tonnen-Stapler rangieren und das fast eine Tonne schwere Teil dann mit Blechen hier in den Laden reinrumpeln – das möchte ich keinem Nachbarn zumuten.

Also kann sich der Fahrer erst mal ausschlafen und dann wird das letzte Kühlregal morgen früh hier eingebracht. Hach, ist das alles aufregend.