Noch ein Strichcode von Honza: Wieder auf einer Packung Weihnachtssüßwaren von Orion – bei dieser ist der Strichcode in die Umrissen eines Kartons mit Geschenkband gedruckt worden. Vielen Dank dafür!
Ich stutzte etwas: Zwischen den Weihnachtlichen Figuren prangt mitten im Bild und sehr dominant ein Fisch. Letztens erst den Strichcode mit Fisch – da muss es doch einen Zusammenhang geben. Die Google-Suche nach "Tschechien Fisch Weihnachten" brachte direkt knapp fünf Millionen Ergebnisse. Der erste Treffer führt direkt zur
Website der Deutschen Welle und dort ist zu lesen: "
Ein wichtiger Brauch der tschechischen Weihnachten ist neben einem geschmückten Weihnachtsbaum auch ein gebratener Karpfen. Der Karpfen ist DAS Weihnachtsabendessen in tschechischen Familien […]"
Okay,
das erklärt wohl einiges.
Diesen Strichcode in Form eines überquellenden Bierkrugs hat Honza auf einer Dose Argus Nealko, einer Lidl-Biermarke aus Tschechien, entdeckt und natürlich gleich in meine Richtung gesendet. Vielen Dank dafür.
Lustig finde ich, dass es so wirkt, als wenn die Striche tatsächlich den Krug umrunden:
Mal wieder ein Strichcode mit Apfel. Diesmal ist es eine Flasche Apfelsaft der Eigenmarke des tschechischen Ablegers von
Globus. Vielen Dank an Honza für die Zusendung!
Strichcode mit Ananas auf Ananassaft von Globus, wieder einmal die Eigenmarke aus Tschechien, wieder gefunden von Honza. Vielen Dank für die Zusendung!
Fundstück von Honza auf einer Packung Waldheidelbeeren der tschechischen Eigenmarke von Globus: Ein Strichcode mit, nun, Waldheidelbeeren.
Hier ein Strichcode mit Blumen, Blüten und / oder Blättern auf einer Packung Pastete, die es bei Kaufland in Tschechien gibt.
Fundstück von Honza, abfotografierter Ausdruck.
Die
Agrarfrost "Minions"-Kartoffelfiguren gibt es nicht nur hierzulande, sondern auch in anderen Ländern zu kaufen.
Hier in Deutschland sind die Packungen ganz langweilig bedruckt. Dort findet sich die Zeile: "
Einfach unverbesserlicher Kartoffelspaß!"
Nachtrag: Bei genauerer Betrachtung ist das mit "einfach unverbesserlich …" auch gar nicht so blöde. Immerhin eine Anspielung auf die "Ich – Einfach unverbesserlich"-Filme, denen die Minions ja nun einst entsprungen sind.
In Tschechien, ihr ahnt vermutlich schon, wer mir die Bilder geschickt hat, hat Agrarfrost die Packung etwas kreativer gestaltet. Dort steht dann im typischen Minion-Sprech: "
Potatoooo / Cartofiiii"
Ob das nun irgendwelche rechtlichen Gründe hatte (Markenrecht mit Illumination Entertainment oder Universal oder Vorgabe bzgl. der Angaben auf der Verpackung) oder ob einfach nur die deutschen Verpackungsdesigner etwas konservativer waren, weiß ich natürlich nicht. "
Potatoooo" ist aber definitiv witziger als der unverbesserliche Kartoffelspaß.
Strichcode mit Fisch, den Honza auf einer Packung "
Pivni Salat" aus Bulgarien entdeckt hat. Pivni heißt Bier und der "Salat" besteht vor allem aus Hering – muss ja eine leckere Mischung sein, dachten wir uns beide.
Die Zutatenliste (Heringsfilets 56,3%, Rapsöl 20%, Ol. Hüttenkäse 14,1%, Zwiebel 8,4%, Salz, gemahlener Pfeffer 1,1%, getrockneter Lauch, Konservierungsmittel Natriumbenzoat, Kaliumsorbat) offenbart jedoch, dass da zwar Hering aber kein Bier drin ist. Also bleibt die Vermutung, dass "Pivni" noch irgendeine andere Bedeutung hat – oder dass der Salat einfach nur für den Genuss zum Bier ist oder vielleicht auch (noch wahrscheinlicher) für den nächsten Morgen, quasi als Äquivalent zu den Rollmöpsen im
Katerfrühstück.
Wieder mal ein Strichcode von Honza: Das tschechische Wort "Med" heißt Honig und genau das steht auch so in dicken Buchstaben im Strichcode, sehr pragmatisch.
Noch eine Zusendung von Honza aus Tschechien: Ein Strichcode mit Bergen auf einer Flasche Saguaro-Zitronensprudel von Lidl. Vielen Dank auch dafür:
Honza hat mich mal wieder mit Strichcodes aus Tschechien beglückt. Dieser mit dem Blatt, das gleichzeitig das Symbol der Marke ist, befindet sich auf einer Packung Wurst (ich lande mit dem Google-Übersetzer bei "ländliche Parks", aber das heißt wohl korrekt "wiener Würstchen") von Lidl.
Vielen Dank für die Zusendung:
Noch eine Strichcode-Zusendung von Honza aus Prag: Einen Barcode mit Salzstreuer, den er auf einer 1kg-Packung Salz der Kaufland-Eigenmarke in Tschechien entdeckt hat.
Vielen Dank für das Bild.
Honza aus Prag, der hier zwar kein regelmäßiger Mitleser ist (oder war), stolperte über eines meiner Lustige-Strichcode-Bilder, weil ihm selber auf einem Produkt ein ungewöhnlicher Strichcode
aufgefallen war und er auf der Suche im Internet hier im Blog landete.
Auf der Saftmarke TOMA (in Tschechien und Kroatien vertrieben) fiel ihm ein Strichcode mit (Obst-)Bäumen auf. Ob das nun Orangen-, Apfel- oder einfach nur nicht näher definierte Bäume darstellen sollen (der Code ist der von der Orangensaftpackung), bleibt ungewiss.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Zusendung.
Mitbringsel von meinem Azubi aus seinem Kurztrip nach Tschechien: Eine Flasche Zitronen-Eistee der SPAR-Eigenmarke "S Budget" und eine Flasche "gutes Wasser" Zitronenlimonade: