Skip to content

Anrufe ohne Rufnummer

Seit einer ganzen Weile schon kommen Anrufer, die ihre Rufnummer nicht übertragen, bei uns nicht mehr durch. Das war meine Reaktion auf die vielen Spam-Anrufe, die irgendwann lästig wurden. Kollektivbestraft wurden auch diejenigen richtigen Anrufer, die absichtlich oder versehentlich ihre Nummer ebenfalls nicht übermitteln. Das sind nicht viele und ich nahm sie immer schulterzuckend als Kollateralschaden hin.

Nun lag mir in den letzten Wochen ein Kollege immer wieder in den Ohren. In der Fritzbox kommt immer nur die Ansage, dass der Anruf derzeit nicht entgegengenommen werden könne und das sei für die Anrufer unbefriedigend, weil sie es teilweise viele Male versuchen würden.

Okay, ist ja schon gut, ich habe ein Einsehen. Also schnell einen Anrufbeantworter im Ansagemodus eingerichtet, auf den sämtliche eingehenden Anrufe ohne Rufnummer umgeleitet werden. Dort ist jetzt unmittelbar die folgende Ansage zu hören Dies ist der Anschluss des EDEKA-Marktes in der Gastfeldstraße, guten Tag, Leider rufen Sie anonym ohne Rufnummernübermittlung an. Wir können daher Ihren Anruf nicht entgegennehmen. Bitte versuchen Sie es noch einmal mit aktivierter Rufnummernübermittlung. Auf Wiederhören.

Die Sprachansage ist KI-generiert und sollte ihren Zweck erfüllen. Könnt ihr euch unter 0421-5963563 gerne selber anhören. Da die Ansage sofort anspringt, geht ihr damit auch niemandem auf den Keks oder stört hier den Geschäftsbetrieb. Aber denkt daran, dass die Nummer unterdrückt wird. Bei Android im Zweifel #31#04215963563 wählen. ;-)

Der verstrahlte Schokobrötchenanrufer

Ein Standard-Discountartikel sind abgepackte Schokobrötchen. Folglich gibt es die außer bei jeder anderen Handelskette auch bei uns, und zwar als "gut & günstig mmh! Schokobrötchen" in der 300g-Packung zum tagesaktuellen Discountpreis. Ich hab' die noch nie gegessen, aber ich weiß, dass wir sie haben und dass sie gerne gekauft werden.

Das Telefon klingelte und ein Kollege nahm den Anruf entgegen. Ich habe bis jetzt nicht so richtig verstanden, was der Anrufer wollte, aber in den ersten Minuten verstand ich natürlich überhaupt nichts. Der irritierte Gesichtsausdruck meines Mitarbeiters wurde immer verwirrter und das Fragezeichen, das mittlerweile über seinem Kopf schwebte, passte hier kaum noch ins Lager. Schließlich grätschte er dem Anrufer in den Satz: "Ich übergebe mal eben an meinen Chef, vielleicht kann der Ihnen helfen."

Der Mann erklärte mir, dass er die eingangs erwähnten Schokobrötchen immer total gerne kaufen und essen würde. Die schmecken bei EDEKA besser als die anderen Sorten. Aber die er jetzt gekauft hätte, würden nicht mehr so gut schmecken.

Genauer gesagt würden sie jetzt exakt so schmecken, wie von Kaufland oder Aldi und es wäre, jetzt wird es sonderlich, echt eine Unverschämtheit und absolut kundenunfreundlich, dass wir da jetzt die Schokobrötchen von Kaufland umpacken und als unsere eigenen verkaufen würden.

Um diese Kernaussage drehten sich auch die folgenden Minuten unseres Gesprächs. Ich versuchte mehrfach, ihm zu erklären, dass wir die Brötchen weder selber backen noch umpacken. Wir bekommen die fertig aus der Schokobrötchenfabrik geliefert und haben da keinen Einfluss drauf. Wollte er nichts von wissen. Dann sagte ich ihm, dass EDEKA ja auch keine eigene Schokobrötchenfabrik hätte und nun die Brötchen vielleicht dort gebacken werden, wo auch die von Kaufland und Aldi gebacken werden. Kann ja durchaus sein, das ist eine sehr gängige Praxis. Der Anrufer blieb bei seinem Mindset, dass wir hier übelst die Kunden verarschen würden, wenn wir die Kaufland-Schokobrötchen in die EDEKA-Schokobrötchentüten umfüllen würden. Nachdem die Diskussion einige Minuten hin und her ging und der Mann für keine Argumente offen war, würgte ich ihn schon beinahe ab mit den Worten, dass die jetzt so schmecken und er damit leben muss. Punkt.

Ich habe lange darüber nachgedacht, ob das ein Telefonstreich gewesen sein soll. Aber ich glaube, dass der Mann das wirklich, wirklich ernst gemeint hat.

(Kennt, kauft und isst von euch jemand die Schokobrötchen von gut&günstig mehr oder weniger regelmäßig? Gab es da tatsächlich eine Änderung? Kann ja sein, dass die nun von einem anderen Hersteller kommen.)

Und jetzt muss ich weitermachen. Bis zum Schichtende habe ich noch ein paar hundert Penny-Pizzas in die Schachteln von Ristorante umzufüllen.

Kaffeemaschinen und Anrufe

Die Coffee-B-Aktion, bei der man die Maschine, diverse Packungen Kapseln und letztendlich noch ein paar Euro geschenkt bekommt, ist etwas nach hinten losgegangen. Der Run war vielleicht abzusehen, aber kam wohl doch eher unerwartet. Kurz: Die Maschinen sind seit vorletzter Woche schon gar nicht mehr lieferbar.

Inzwischen hat es sich wieder etwas beruhigt, aber zeitweise haben wir uns zum Spaß am Telefon nicht mehr mit der Standardfloskel sondern mit "Wir haben keine Kaffeemaschinen" gemeldet, wenn wir eine uns unbekannte Mobilfunknummer gesehen haben. Das passte jedes Mal und hat zumindest den einen oder anderen Anrufer zum Lachen gebracht. :-D

Feiertags-Anruferliste 18.05.2023

Dass gestern ein Feiertag war, hatten wohl mal wieder einige gar nicht mitbekommen und standen entweder hier direkt vor verschlossenen Türen oder wollten einfach nur so wissen, ob wir geöffnet hätten.

So viele Anrufe stellen tatsächlich schon ein überdurchschnittliches Maß dar:


LD-Erkennung mit KI

Gestern bekam ich einen Anruf aus den Niederlanden. Der Mann wollte mir eine KI-unterstützte Ladendieberkennung in Echtzeit vorstellen. Spontan schüttelte ich innerlich den Kopf. Das klang irgendwie unnötig und auch nicht wirklich praxistauglich. Wie erkennt die Software, ob jemand eine Packung Tofu oder sein Handy in die Tasche steckt? Und wie sehr möchte man sich darauf verlassen und ständig durch die KI fälschlicherweise verdächtige Personen am Ausgang ansprechen? Ich zugegebenermaßen gar nicht.

Nein, brauchen wir nicht – entschied der Einzelhändler. Der Technikfreak in mir war allerdings neugierig geworden und so stimmte ich zu, mir eine Mail mit Infomaterial und Videos zu senden. Leider hatte ich mir den Firmennamen nicht gemerkt, die Telefonnummer lässt sich nicht im Web finden und die Mail kam natürlich auch nicht an. Schade.

Nun habe ich gerade mal gegoogelt: Es gibt sowas von WG Global, dahinter steckt das Unternehmen Veesion, die auch einen Sitz in den Niederlanden haben. Die Telefonnummer ist nicht ganz passend, aber ähnlich. Ob die das waren?

Egal, ich belasse es jetzt dabei. Aktuell habe ich viele andere Dinge, um die ich mich kümmern muss und insgesamt haben wir keine allzu großen Probleme mit Diebstählen.

Falls von euch da draußen jemand Erfahrung mit dem System von Veesion hat, bin ich für sachdienliche Hinweise hinsichtlich Verlässlichkeit jederzeit offen. :-)

Imbissfrage

Ein Mann rief an und wollte wissen, ob wir zufällig wüssten, ob der eine Imbiss in der Nachbarschaft geöffnet hätte. Er würde dort niemanden telefonisch erreichen und hat es deshalb einfach mal bei mir als prominentestem Nachbarn versucht.

Da ein Stammkunde von uns in dem Haus wohnt und ich mit diesem netten Menschen häufiger rede, konnte ich dem Anrufer kompetent weiterhelfen: "Tut mir Leid, den Imbiss gibt es schon nicht mehr. Ist vor ein paar Wochen wieder geschlossen worden."

Der Mann war weniger enttäuscht, als ich erwartet hätte und lachte ins Telefon: "Glück gehabt, dann muss ich jetzt nicht losfahren und für alle Essen holen."

Das kam unerwartet. :-)

Telefonische Bewerbung

Mein schnurloses Telefon hier in der Firma klingelte. Auf dem Display wurde eine mir unbekannte Mobilfunknummer angezeigt. Ich ging ran und meldete mich wie gewohnt.

Am anderen Ende der Leitung war ein junger Mann, der sich kurz vorstelle und daraufhin erklärte, dass er bereits in einem anderen EDEKA-Markt gearbeitet hätte und nun nach Bremen zieht und einen Job suchen würde.

Wahrheitsgemäß antwortete ich ihm, dass wir aktuell keine neuen Mitarbeiter benötigen.

Exakt fünf Minuten später klingelte das Telefon erneut. Die selbe Nummer. Diesmal ging Ines ran und flötete dem Anrufer ein "EDEKA-Markt Harste, Guten Tag" entgegen.

Am anderen Ende der Leitung war ein junger Mann, der sich kurz vorstelle und daraufhin erklärte, dass er bereits in einem anderen EDEKA-Markt gearbeitet hätte und nun nach Bremen zieht und einen Job suchen würde.

Entweder hatte er an der Kompetenz seines ersten Gesprächspartners, also mir, gezweifelt und wollte eine zweite Meinung hören oder hat so wenig Ordnung in seinen Sachen, dass er nicht einmal bemerkt hat, dass er zweimal die selbe Nummer gewählt und nach einem Job gefragt hat.

In beiden Fällen hat er sich für eine mögliche Stelle disqualifiziert. Wer schon in unserer ersten Begegnung meine Kompetenz anzweifelt, den muss ich hier nicht haben. Und wer nicht einmal in der Lage ist, sich fünf Minuten lang zu merken, wo er schon angerufen hat, dürfte hier seine Schwierigkeiten bekommen. Wie lautet die Artikelnummer für Bananen? Wo steht der Rotwein? Wieviel Pfand hat eine Bierflasche? Mööp.

Specialist Caller Avoidment

Mich hat eben jemand auf mein Handy anzurufen versucht . Vorwahl 0211... Also selbst WENN ich den Anruf mitbekommen hätte (ich war gerade im Markt unterwegs), wäre ich nicht rangegangen. Da ist mit die Spam-Gefahr zu groß.

Ein paar Minuten später kam eine E-Mail. Es war ein Mitarbeiter von Indeed, wo wir gerade eine Stellenanzeige laufen haben. Mangels für mich brauchbarer Bezahlmethoden bin ich bei der kostenlosen Anzeigenauswahl geblieben. Er schrieb mir nun, dass die Anzeige im Ranking abfällt und auf weniger sichtbaren Positionen angezeigt wird. Eine Premium-Anzeige mit Tagesbudget aufzugeben wäre sinnvoll, es folgten noch ein paar Details dazu.

Unterschrieben war die Mail mit seinem Namen und seiner Stellenbeschreibung: "Specialist Client Activation" Das hat mich ja direkt wieder getriggert. Ich stehe bekanntlich auf solche Bezeichnungen. Habe ihm dann geantwortet, dass ich derzeit keine Hilfe brauche und alleine zurechtkomme. Unterschrieben:

Björn Harste
Specialist Caller Avoidment
Ich musste es einfach tun. :-P

Telefonbetrug wird zur Seuche

"We have found some suspicious activity on your Austrian Identity Card and there is arrest warrant issues on your name and your property will be seized. To name yourself on an immediate base press 1 to talk with federal officer for further information."

Das war heute schon der dritte Anruf dieser Art. Ich habe diesmal kurzerhand die "1" gedrückt, man ist ja neugierig, und nachdem der Mann am anderen Ende der Leitung sich als "Ivestigator" vorgestellt hatte, fragte er mich direkt nach meinem Namen und meiner "Identity Card Number". Ich nuschelte "My name ist foshnach.", also unverständliches Zeugs, so dass er nichts verstehen konnte und nachfragen musste. "I will spell it." – "Yes, please." – "F … u … c …"

Dass es mit "k" weitergehen musste, fand er selber raus. Dann er sagte "K. Fuck. You." und legte auf. Hat sich was mit Ermittlungen wegen verdächtigen Aktivitäten.

Also eine weitere Nummer in die Sperrliste der Fritze.

Wer mehr darüber wissen möchte, kann hier alles über diese Masche nachlesen.

Das Fehlen grundlegender Höflichkeit

Das Telefon klingelte, ich ging ran:

"EDEKA-Markt Harste, Guten Tag.

"Haben Sie die neuen Cini-Minis?"

"Nein, wir haben aktuell keine neue Sorte. Welche soll denn das sein?"

"Wann bekommen Sie Ware?"

"Freitag, aber da wird auch keine neue Sorte dabei sein."

"Ok." [klick]

Anrufer um 22:25 Uhr

Gestern Abend klingelte mein Telefon. Normalerweise gehe ich bei mir unbekannten Nummern um die Zeit gar nicht mehr ran, aber ich brauchte wohl mal wieder eine Bestätigung dafür, warum ich mir einst diese Regel überhaupt auferlegt habe.

Vor unserem Laden stand ein Mann, der noch etwas einkaufen wollte. Er bestand darauf, dass der Laden bis 24 Uhr geöffnet haben müsste, weil es ja so auf dem Schild neben der Eingangstür steht. Meinen Hinweis darauf, dass wir aufgrund der Ausgangssperre derzeit nur bis 22 Uhr öffnen und dass er aus dem selben Grund eigentlich auch gar nicht mehr vor dem Laden stehen sollte, beachtete er nicht weiter und nervte stattdessen mit der Frage, warum der Laden nicht bis 24 Uhr geöffnet ist. Immerhin steht das so auf dem Schild. Stimmt, steht da so. Aber da ja ohnehin niemand mehr draußen herumlaufen darf, dürfte das theoretisch nicht weiter von Belang sein und deshalb hatten wir das nicht verändert bzw. ergänzt.

Nach mehreren umständlichen Erklärungsversuchen hatte er es dann auch verstanden.

Nachtrag: Offenbar haben Geimpfte nun doch entgegen ursprünglicher Aussagen Privilegien, die nicht geimpfte Personen nicht genießen dürfen. Hatte ich nicht mitbekommen. :-) Könnte also tatsächlich sein, dass der gute Mann geimpft war und völlig legal vor der Tür stand.

Der entgangene Umsatz mit Guthabenkarten

Ein Anrufer bat den Kollegen, der das Gespräch entgegengenommen hatte, darum, ihm mehrere Codes von Zalando-Guthabenkarten durchzugeben. Er bräuchte die dringend und würde dann später das Geld herbringen.

Er drohte zwar, dass uns dadurch viel Umsatz verloren ginge, aber die Codes bekam der Anrufer dennoch nicht.

Dagegen ist die Masche mit den Scammern, die einem bezüglich Guthabenkarten wenigstens noch ein komplettes Märchen rund um technische Probleme und Karten- und sogar komplette Systemsperrungen erzählen, ja noch richtig kreativ. :-D


(Und unabhängig von unserem Anrufer noch einmal für alle, die damit zu tun haben: Niemals werden diese Codes von irgendeinem Mitarbeiter der beteiligten Firmen telefonisch abgefragt. Wenn jemand solche Codes verlangt, dann immer in betrügerischer Absicht!)

Dampfreiniger

Ein Anrufer wollte mir einen Dampfreiniger vorstellen. Das war damit schon die zweite Firma mit einem solchen Produkt innerhalb eines Monats. Auch diesmal lehnte ich jedoch ab:

"Brauche ich nicht."

"Das sagen Sie so einfach."

"Ich brauche wirklich keinen Dampfreiniger."

"Sie können sich das ja zumindest mal unverbindlich ansehen."

"Hören Sie, ich habe hier zwanzig Jahre keinen Dampfreiniger gebraucht und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch weiterhin ohne auskommen werde. Sparen Sie sich einfach die Mühe."

"[…]"
Nach einer kurzen Pause verabschiedete er sich freundlich. Aber in hörbar knapperem Tonfall als zu Beginn des Gesprächs. :-D