Einen von zwei SPAR-Märkten in Schruns, einer kleinen Gemeinde ganz im Westen Österreichs, hatte Sebastian für mich fotografiert. Vielen Dank für die Zusendung!
Vielen Dank an Andi, der mir dieses Foto eines SPAR-Marktes geschickt hat, der laut seiner Beschreibung in "Heggmo, Dänemark" liegen soll. Einen Ort Heggmo gibt es nicht, aber dafür heißt dieser Laden so, der sich auch nicht in Dänemark, sondern sehr viel weiter nördlich in der Ortschaft Bardufoss in Norwegen befindet. Entweder habe ich da jetzt was verwechselt oder Andi – oder er wollte nur wissen, ob ich tatsächlich zu jedem Markt etwas recherchiere. Mache ich, sofern möglich.
Diesen kleinen SPAR-Markt hat Blogleser Klaus während seines Urlaubs in Kleinarl in Österreich entdeckt. Es gibt in dem Lädchen eine wohl dauerhafte Schnapsverkostung und am Ausgang sogar gratis Bibeln und Äpfel, wie auf dem unteren Bild zu sehen ist.
In Saint-Tropez, dem Yachthafen mit angrenzender Wohnbebauung, hatte Michael in seinem Urlaub diesen SPAR-Markt gefunden. Ja, auch die Reichen und Schönen müssen mal einkaufen.
Im Örtchen Raposeira ganz im Westen der Algarve hatte Frank diesen kleinen SPAR-Markt entdeckt. Bei Google Street View heißt der Laden noch "Alisuper".
Vielen Dank an Christian für die Zusendung dieses SPAR-Markt-Bildes. Dieser kleine Markt befindet sich in Amsterdam an der Adresse Rokin 113 und ist hier bei Google Street View zu sehen.
Die vier Hauben unserer alten SPAR-Werbeanlage sind übrigens gestern vom glücklichen Auktionsgewinner abgeholt worden. Er kam mit einem Auto mit Anhänger hier auf den Hof gefahren und ich hatte die Befürchtung, dass die zerbrechlichen Kunststoffteile diese Fahrt nicht überleben werden. Ich fahre selber seit vielen Jahren mit einem Anhänger herum und weiß, dass die Ladung in so einem einachsigen Hänger selbst bei vermeintlich guter Ladungssicherung durchaus eine ganz eigene Dynamik entwickeln kann. Aber mit vereinten Kräften, diversen Kissen und Decken, ein paar Kartons, drei Spanngurten und über all dem noch einem Sicherungsnetz hatten wir es geschafft, die vier Hauben ordentlich zu vertäuen. Jedenfalls sind sie heile zu Hause angekommen.
An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an den Käufer, der von sich aus ebenfalls die Auktionssumme (22,01 €) verdoppelt hatte und so weitere 44,02 € zu den Spenden für den David Sheldrick Wildlife Trust gekommen sind.
Klar sind die Dinger kein Vermögen mehr wert, aber im Sinne der Elis hatte ich auf einen größeren Erlös bei dieser Auktion gehofft. Aber so ist es auch gut.
(Obwohl schon "beendet" als Restzeit angegeben war, gab es noch ein weiteres Gebot. Da war ich mit meinem Screenshot etwas zu schnell. Letztendlich sind die Hauben für 22,01 € weggegangen.)
Letzte Chance, sich einen überdimensionalen Staubfänger in die Bude zu stellen. Klar ist der Erlös für einen guten Zweck, aber ich gebe ja zu, dass man die Dinger auch irgendwo unterbringen muss. Meinetwegen kann mir der Meistbietende das Geld auch schicken oder geben und ich verschrotte die Teile hier, das würde ich anbieten, aber mir geht es doch nicht um die Plastikdinger, sondern vor allem um die Rüsselviecher.