Übrigens: Ihr dürft mir auch gerne weiterhin Fotos von SPAR-Märkten (bevorzugt wirklich "aus aller Welt") schicken. Ich würde die Serie gerne weiter pflegen.
Vielen Dank an Szymon, der mir dieses Foto vom SPAR-Markt in Maurach am Achensee (Österreich) geschickt hat. Vermutlich aufgrund der touristischen Lage hat der Markt auch an Sonntagen geöffnet:
In der Kaigasse in der Altstadt von Salzburg befindet sich dieser SPAR-Markt fast genau am Fuße der Festung Hohensalzburg. Vielen Dank an Lars für die Zusendung des Fotos.
Ulrich hat mir dieses Foto eines (oder des einen) SPAR-Marktes in Porspoder geschickt. Hatten wir hier zwar schon einmal, aber dies ist mal eine ganz andere Perspektive.
Daher natürlich auch für diese Zusendung vielen Dank.
Wir räumen in Findorff derzeit nicht nur auf, sondern komplett aus. So arbeitet man sich auch durch Bereiche, die jahrelang unangetastet waren. Hinten in einem der Lagerräume stand ein Rollcontainer, auf dem sich ein großer Haufen Scannerleisten (die Kunststoff-Preisschienen an den Regalen) befand.
Natürlich konnten die weg, das stand außer Frage. Neugierig blickte ich kurz auf die Etiketten, die in dieser einen Schiene steckten, die ich in die Hand genommen hatte. Die kamen aus dem alten Drucker für die Endlos-Etikettenpapiere, die von der SPAR viele Jahre verwendet wurden, und trugen durchgängig Daten aus 2003 und 2004. Damit war klar, dass das die alten Preisschienen aus dem ehemaligen SPAR-Markt aus Ostfriesland waren, dessen Einrichtung ich für die Neueröffnung in der Münchener Straße damals gebraucht gekauft hatte.
Wirklich interessant, was man da für Zeitkapseln öffnet …
(Wer jetzt von euch das Datum sucht: Es steht im Grunde im Klartext auf den Schildern: Die "300903" ganz unten steht für den 30. September 2003.)
Sabine B. hat mir diese beiden Ansichten eines SPAR-Marktes in London geschickt. Leider stand (außer "hinter einer Tankstelle") nicht genau dabei, wo sich der Markt befindet. Dennoch natürlich vielen Dank für die Zusendung!
Lucas hat mir dieses Foto geschickt, das einen inzwischen ehemaligen SPAR-Markt direkt an der Wuppertaler Schwebebahn zeigt. Vielen Dank dafür.
Wie alt das Foto genau ist, stand leider nicht dabei. Nach dem SPAR war jedenfalls ein EDEKA in dem Haus in der Sonnborner Str. 71 und der wurde bereits schon im April 2011 geschlossen. Daraufhin wurde der gesamte Gebäudekomplex links im Bild abgerissen. An der Stelle befinden sich jetzt mehrere neue Mehrfamilienhäuser und eine große ALDI-Filiale.
In der Oberstraße in Köln Porz / Westhoven findet man diesen ehemaligen SPAR-Markt, der wohl schon seit vielen Jahren geschlossen sein dürfte. Vielen Dank für das Foto!
In Saalfelden am Steinernen Meer hatte Lucas (neben vielen anderen) diesen INTERSPAR-Markt entdeckt und natürlich auch prompt für meine Sammlung hier im Blog fotografiert.
Von Blogleserin Regina, die mir auch schon den SPAR-Wandkalender geschickt hatte, kam eine E-Mail mit Bildern von gleich vier unterschiedlichen SPAR-Märkten aus vier verschiedenen Orten in in Namibia. Vielen Dank für die Zusendung.
Auf dem ersten Bild seht ihr den Markt in Mariental: