Skip to content

LgAtm im Schonbetrieb

Bei der "OP" hatte der Techniker unseren Automaten zwar so gut es geht repariert, aber ohne passende Ersatzteile blieb es ein Provisorium.

Bis die richtigen Teile in ein paar Tagen hier ankommen, sollen wir die Kupplung vom Cruncher schonen. Die Kunden sollen natürlich ihr Leergut abgeben, so lange es eben geht – aber um den Verschleiß der Ersatzlösung so gering wie möglich zu halten, sollen wir sämtliche Flaschen und Dosen, die wir parallel noch manuell annehmen, erst mal im Lager deponieren und erst nach der Reparatur des Rücknahmeautomaten dort entwerten.

Brett für die Alarmanlage

Kurz zum Baumarkt, ein Brett nach Maß schneiden lassen, hier in der Firma zwei Löcher rein und mit zwei passenden Schrauben in zwei (von vier) der von der alten Klimaanlage im Kassenbüro noch vorhandenen Löcher befestigen – fertig.

Darauf kann der Techniker morgen die Alarmzentrale montieren und DANN können wir endlich die konkreten Planungen für den Einbau des neuen Bürofensters in Angriff nehmen…


Klima- und Alarmanlage

Für den Umbau der Wand zwischen Kassenbüro und Laden ist es notwendig, die Alarmzentrale zu versetzen. Die wird nun erst mal übergangsweise an einem Brett montiert werden, dass sich praktischerweise an den vier von unserer alten Klimaanlage hinterbliebenen Löchern (deutlich sichtbar oben am Sturz) befestigen lässt.

Umbautermin ist morgen, bis dahin muss ich mir mal irgendeine Holzplatte zurechtgestutzt und mit passenden Löchern versehen haben.


Alarmanlagentechnikus

Gleich habe ich einen Termin mit dem Techniker, der unsere Alarmanlage an die zukünftige neue Wand und bis dahin provisorisch an eine Hilfskonstruktion bauen soll.

Heute wird da zwar noch nichts passieren, aber er will sich schon mal angucken, ob das alles so funktioniert und ob die Kabellängen zu den ganzen Meldern reichen oder ob die Strippen verlängert werden müssen.

Es geht weiter und das ist gerade echt schön!

Originalversion unserer Gemüseabteilungsmöbel

Auf diesem Bild seht ihr übrigens ein Foto aus einem EDEKA-Markt, in dem die originalen "Wasserfall"-Regale mit vier Ebenen im Einsatz sind.

Unsere Version ist eine als Sonderanfertigung gebaute Modifikation davon, so dass eine fünfte Ebene oben drüber Platz findet.

Die Technik und das Design ist also durchaus ladentauglich.

Regal für Äpfelstapler

Nach dem Test mit dem wild zusammengewürfelten Gemüse haben wir gestern spontan beschlossen, das Gestell mal in der Praxis zu testen und haben den (ohnehin schwer beschädigten) Apfeltisch demonstrativ verschrottet und haben nun an der Stelle das fünfstufige Regal stehen. Ungewohnt, aber nicht schlecht. Und mehr Auswahl bekommen wir da auch hinein. Muss natürlich erst mal bestellt werden, aber am Montag ist die Ware da! :-)




Bestücktes Gemüsemusterstück

Wir haben unser 1,20m breites Musterstück vorhin mal mit einer Auswahl an Gemüse gefüllt und ich muss sagen, dass ich es wirklich gut finde! Es ist für die Mitarbeiter leicht zu bestücken und man kommt als Kunde zumindest an die unteren vier Ebenen sehr leicht ran. Die obere Reihe ist, das wussten wir vorher, etwas schwieriger zu erreichen, aber dafür haben wir 25% mehr Platz. Wäre die Reihe nicht vorhanden, könnte man die darauf platzierten Artikel nicht mühsam, sondern eben gar nicht erreichen.

Wir probieren gerade aus, ob wir es als Alternative zum kaputten Apfeltisch einfach im Laden stehen lassen. Würde uns a) mehr Platz für Ware bieten und b) die Fläche im ohnehin zu kleinen Lager entlasten.


Preisauszeichnung an den beiden neuen Truhen

An den beiden neuen Tiefkühltruhen fehlten noch die Preisschilder. Ich hielt es zunächst für eine ganz gute Idee, die Schienen mit den Etiketten schlichtweg an die Wand zu kleben und damit auch ein wenig die ollen Fliesen zu kaschieren. Außerdem wollte ich die neuen Truhen nicht bekleben.

Aber nun kommt es anders:

Die Schienen kommen wieder ab, doch direkt auf die Scheiben der beiden Sydneys und sobald unser Grafiker fertig ist, werden wir die gesamte Wand inklusive der Steckdosen mit irgendeinem großen Bild dekorieren.






Sogar Eierkocher

Auf dem kleinen Rumpelregal (hier freistehend rechts im Bild zu sehen), das eigentlich noch auf seinen großen Einsatz wartet, steht immer noch eine Auswahl an kleineren Elektrogeräten.

Inzwischen auch mal eine Kaffeemaschine, Eierkocher und etwas hochwertigere Wasserkocher. Ist nicht unser Fachgebiet, aber ist doch so nebenbei trotzdem ein nettes Angebot, finde ich:


Ein Jahr mit dem Provisorium

Aaaackduscheiße…

Seit einem Jahr tut das Provisorium in einer der Türen meines großen Tiefkühlschranks seinen Dienst. Und es ist noch kein Ende absehbar, da ich große Investitionen in die Ladenausstattung (*) aktuell leider noch vor mir her schieben muss. :-(

(*) Elektroarbeiten im Keller sind eine Investition in die Immobilie und spielen damit in einer anderen Liga.

Fertiges Provisorium

"Provisorium"… Das Wort werdet ihr hier noch öfter zu hören bekommen, da wir aufgrund des Platzmangels auch bei den anstehenden Renovierungen immer nur die Sachen von A nach B schieben und nie auslagern können.

Das kleine Regal haben die Kollegen gestern noch zuende aufgefüllt und den ordentlich gereinigten Platz des alten Chipsregals gestellt. So stehen die Salatdressings und Croutons nun erstmal da und warten darauf, dass die neue Gemüseabteilung hier einzieht. Das wird aber leider noch etwas dauern müssen.

Am meisten freut mich gerade die Tatsache, dass man vom Eingang aus wieder durch den ganzen Laden gucken kann. Den Weg hatte ich damals schweren Herzens verbaut.