Skip to content

Mehl, Motten, MHD

Ein Kunde brachte eine Packung Mehl zurück, weil sich darin Motten befinden. Ich war noch nicht da und die Kollegen nahmen die Packung diskussionsfrei zurück. Soll man sich wegen ein paar zehn Cent mit einem Kunden streiten? Eben.

Aber: Die beanstandete Packung war zwar noch haltbar, wich jedoch bereits sieben Monate von der Ware hier im Regal ab. Das ist ein langer Zeitraum, denn das Mehl unserer Eigenmarke ist kein Ladenhüter und wird im Grunde wöchentlich von uns bestellt. Ich würde darauf wetten, dass der Herr sich den Befall erst nach dem Kauf zugezogen hat.

Kartoffelmehl, aber keine Stärke

Eine Kundin suchte Kartoffelmehl aber ausdrücklich keine Kartoffelstärke.

Ich kenne beide Begriffe nur Synonym, "Kartoffelmehl" in Form von getrockneten und pulverisierten Kartoffeln ist mir in all den Jahren noch nicht untergekommen. Höchstens als Pulver für Kartoffelpürree, aber wer würde das denn als "Kartoffelmehl" bezeichnen?

Laut Aussage der Kundin würde es das Produkt bei einem meiner Mitbewerber geben, einen genauen Namen konnte sie mir allerdings auch nicht nennen. Ich bin ja der Meinung, dass die Frau ihre Verwechslung nur nicht zugeben wollte, lasse mich aber auch gerne eines Besseren belehren: Gibt es das Produkt "Kartoffelmehl", das aber eben nicht profane Stärke ist? Weiß das von euch einer?

Etwas Mehl

"Wer hat das denn zu verantworten?", spottete ein Kollege.

"Du selber", entgegnete ich. "Du steckst doch immer die Etiketten."

Der Blick war herrlich. :-)

In fast jedem Markt ist die Platzierung von Zucker und Mehl auf diesen Paletten der normale Alltag. Bei uns jedoch aus Platzgründen nicht. Beim Stecken der neuen Preisschilder hatte er übersehen, dass dieses eine nicht für eine Einheit mit zehn Paketen Mehl, sondern eben für diese Palette war. Macht aber auch nichts, wir werden die Packungen dennoch los.