Fundstück von Ines auf einer Packung Weide-Rauchkäse von Ammerländer. Auf diesem Strichcode sind die selben Kühe zu sehen, wie auch schon auf der
Ammerländer Bio-Milch, nur steht hier eben noch ein Traktor mit auf der Weide:
Die
"Krossen Kerle" Chips hier aus der Region haben ein paar Geschwister bekommen, nämlich Chips aus Süßkartoffeln. Ich mag sie nicht so gerne, die Würzung ist prima, aber mit der Konsistenz von Süßkartoffeln kann ich nichts anfangen.
Der Name ist irgendwie stumpf, aber immerhin auffällig.
Warum schreibe ich eigentlich so viel hier? Eigentlich ging es mir nur um den Strichcode: Ein Traktor mit angehängtem Pflug, der die letzten Stoppeln der nach oben herausragenden Striche unterpflügt:
Diesen Strichcode mit Trecker hat Susanne auf einer Packung mit frischem Salat ("Family-Mix") von Bonduelle entdeckt. Vielen Dank für die Zusendung.
Diesen Trecker hat Susanne auf einem Strichcode auf einem "Fruchtzwerg" entdeckt.
Vielen Dank für die Zusendung.
Mit hunderten Traktoren wurde gestern "unser" EDEKA-Lager
in Wiefelstede blockiert. Auslöser für diese Proteste war wohl augenscheinlich die Aussage: "
Essen hat einen Preis verdient: den niedrigsten."
So passiert es, wenn man in wildem Aktionismus handelt. Mit "Essen" waren nämlich nicht Nahrung oder Lebensmittel allgemein gemeint, die es zu verramschen gilt, sondern die
Gemeinde im Landkreis Cloppenburg. Wer das jetzt nur für eine faule Ausrede halten sollte, liegt nachweislich falsch. Diese Werbung ist auf viele Orte im Absatzgebiet individualisiert worden und auch ich habe hier zum Beispiel einen Aufkleber mit dem Text, was für eine riesige Überraschung, "Bremen hat einen Preis verdient: den niedrigsten."
Guckt euch doch in der Handelslandschaft um: Gerade die vielen privaten Kaufleute der EDEKA (und fairerweise auch die der REWE) sind die, die am meisten regional und eben mit den teilweise kleineren Landwirten aus ihrer Region zusammenarbeiten – und nicht gegen sie. Da können sich die großen Filialisten noch so sehr bemühen, so viel Individualität werden sie nicht erreichen.
Also, liebe Landwirte: Kühlt euer Mütchen nicht an uns. Das frustriert nur gegenseitig.
Nach einem
Feldhäcksler und einem
Bauernhof gibt es auch einen Kölln-Strichcode mit einem weiteren Motiv aus der Landwirtschaft: Auf den Multikorn-Flocken hat Ines diesen Traktor mit anhängendem Pflug entdeckt:
Diesen Strichcode in einem Gespann mit einem Trecker hatte Uwe (nicht unser Hauseigener mit den lustigen Schildern) vor einer Weile auf einer Packung Discounter-Möhren entdeckt und mir gleich weitergeleitet. Vielen Dank dafür.
Auf dem Strichcode der
Tierlix-Kekse von der Bohlsener Mühle tummeln sich neben einem Trecker und einem Baum auch noch zwei Schafe. Bääääh.
Fundstück auf einer Flasche Voelkel "FÜR"
Orange Mango Maracuja-Saft. Trecker sind bei Strichcodes ja offenbar ein beliebtes Motiv, hier ist noch einer: