Skip to content

Schaf-Fan in Stuhr?

In Groß Mackenstedt lebt jemand, der (oder vermutlich die) auf Schafe zu stehen scheint. Im Garten und rund ums Haus findet man überall die unterschiedlichsten Figuren in allen möglichen Größen und Variationen. Es entlockt mir jedes Mal ein lautes "Böööh!", wenn ich daran vorbeifahre und gerade jemand im Garten / auf der Terrasse sitzt. Ich kann einfach nicht anders. :-)


Gleisarbeiten in Delmenhorst schaffen Platz für Radweg

Auf einer alten Bahntrasse soll ein Radweg zwischen der Stadt Delmenhorst und der Gemeinde Lemwerder entstehen. Ich würde mich darüber sehr freuen. Dann könnte man nämlich quer durch die Felder und hintern den Dörfern entlang bis nach Lemwerder kommen, ohne die ganze Strecke an der vielbefahrenen Landstraße entlangradeln zu müssen.

So viel zur Zukunftsplanung. Nach dem jetzigen Stand der Dinge würde man zumindest irgendwann erst mal bis Altenesch kommen und müsste dann auf die vorhandenen Wege umschwenken. Aber vielleicht einigen die Gemeinden sich ja noch darauf, doch an einem Strang zu ziehen und die Strecke, die fast genau bis zur Fähre Vegesack führt, zu einem Radweg aus- bzw. umzubauen.


Beeindruckender Haufen, der da an alten Gleisstücken mitsamt halb verrotteten Bahnschwellen im Bereich der Baustelle aufgetürmt wurde.


Die (alte) Huntebrücke

Während einer Fahrradtour an der Hunte entlang fand ich mich plötzlich auch unter der großen Huntebrücke wieder. Auf dieser ca. 30 Meter hohen Hochbrücke überquert die A29 das Tal der unteren Hunte.

Ab 2022 wird planmäßig diese 43 Jahre alte Brücke durch einen Neubau mit gleichen Ausmaßen aber anders gestaltetem Tragwerk ersetzt werden. Dann sollte ich da öfter mal vorbeigucken, wird bestimmt spannend. :-)


Straßenschilder

Es gab in Delmenhorst früher mal eine Schilderkombination, die es auch unter der Überschrift "Scheideweg für Tiere" in die Kuriositätensammlung der Zeitschrift "ADAC Motorwelt" geschafft hatte. Nach links ging es ins Tierheim, nach rechts zum Schlachthof.

Diese Kombination steht auch in Delmenhorst. Kein Scheideweg, aber der Hinweis auf dem oberen Schild wird für viele wohl auch im wahren Leben zu einer Einbahnstraße.


Krabbe auf dem Radweg

Auf dem Weg nach Hause rannte eine Wollhandkrabbe quer über den Radweg. Die Tiere sind zwar hier invasive Arten und als solche nicht schützenswert, aber das einzelne Individuum will man ja nun auch nicht umbringen. Nach dem ich sie ein bisschen geärgert hatte, schnappte ich sie mir und warf sie ins Gras, ein paar Meter von der Straße entfernt. Soll sie sich von jemandem anders überfahren lassen. :-P


Sonnenaufgang im Park ldW / 16.09.2020

Sonnenaufgang mit morgendlichem Nebel hier im Park links der Weser. Ines und ich hatten angehalten, um dieses schöne Morgenrot zu knipsen.

Erstaunlich, was ein paar Augenblicke für einen Unterschied ausmachen …




Critical Mass Bremen

Seit einer Weile hängt ein Flyer für die Critical Mass Bremen bei uns hier im Laden an der Kundenpinnwand. Für die was? Kurz zusammengefasst: Die Critical Mass eine Art öffentliche Fahrradtour, die in der Regel jeweils am letzten Freitag im Monat stattfindet. Die Critical-Mass-Bewegung nutzt den §27 der StVO dazu, scheinbar zufällig zusammengefügte Verbände auf die Straße zu bringen, um (zumindest ursprünglich) auf die Belange des Radverkehrs aufmerksam zu machen, die in der autogerechten Stadt meistens kaum Beachtung fanden.

Ich habe es zwar selber noch nie geschafft, mal mit der Masse mitzufahren, aber ich bin dennoch ein absoluter Befürworter dieser Bewegung. Irgendwann ja vielleicht doch mal … Ich fahre zwar pro Monat mehrere hundert Kilometer mit dem Rad, aber an einem Freitag Abend bin ich meistens in Feierabendstimmung und fahre lieber die 15 km nach Hause ins Umland als noch hin und her quer durch Bremen, ich gebe es ja zu.



Besonders cool finde ich übrigens, dass auf der Website der Critical Mass Bremen das Foto von der Bike-Lifting-Aktion bei mir vorm Laden am 3. August 2012 als Titelbild zu sehen ist. :-)



(Screenshot: Critical Mass Bremen)

Plitschplatsch

Etwas ernüchternder Blick aus der Lagertür. Hoffentlich war es nur ein einmaliger Schauer, denn ich wollte nachher eigentlich noch das monatliche Paket an Buchhaltungsunterlagen zum Steuerbüro bringen, mit dem anschließenden Weg nach Hause eine für mich insgesamt knapp 50 Kilometer lange Radtour. Ich habe zwar kein Schmerzen damit, eine Weile durch den Regen zu fahren, aber zwei Stunden lang macht das auch keinen Spaß.