Ich bin beeindruckt. Dafür, dass wir das Gestell mit den Guthabenkarten erst gestern Mittag aufgebaut haben, ist da aber schon erstaunlich viel verkauft worden:
1 x Google Play Store
3 x Sony Playstation
1 x "Top Up" (Wofür auch immer)
1 x Ortel Mobile
1 x BILDmobil Prepaid
Die elf "normalen" Karten (Telekom, Vodafone, E-Plus und Paysafe) hätten wir zwar auch ohne den Aufsteller verkauft – aber vermutlich nicht in dieser Menge.
Das kleine Ritter-Sport-Regal ist inzwischen in die Jahre gekommen. Ich glaube fast, dass es sogar schon älter als das Blog ist. Wenn ich hier neue Regale in den Markt stelle, wird es auf jeden Fall verschwinden und die Ware wird ihren Platz im normalen Schokoladenregal bekommen. Das hatte ich eigentlich jetzt auch schon vor, aber die Fläche zwischen unserem Glückwunschkartenaufsteller und dem Batterien-Regal hat sich geradezu aufgezwungen.
Ausgepackt und aufgestellt. Der Aufsteller steht inzwischen verkaufsbereit hier in unmittelbarer Kassennähe. Nach 15 Jahren Ritter-Sport an dieser Stelle, haben wir für die Schokolade einen neuen Platz gesucht. Ich bin aber ganz froh, dass wir das Display sogar noch vor Weihnachten bekommen haben, denn ich denke, dass der eine oder andere Gutschein bis dahin schon verkauft werden wird:
Der Fahrer einer Spedition hat mir diesen großen Karton auf einer kleinen Holzpalette in den Laden gestellt. Mit einem dicken Fragezeichen über dem Kopf ging ich hin und entdeckte, dass oben ein Lieferschein zwischen den Pappen steckte…
…bei dessen Begutachtung sich das Fragezeichen in ein Lächeln verwandelte:
Das ist er nun also endlich: Mein Aufsteller mit den Guthaben- und Geschenkkarten, den ich schon vor Wochen in einem kleinen EDEKA-Markt hier im Großraum gesehen hatte. Nach anfänglicher Skepsis freue ich mich nun aber, dass ich mich dazu entschlossen habe, die Karten hier ins Sortiment aufzunehmen.
Neben der Weihnachtsware hatte ich auch ein gemischtes Display mit Backzutaten von Alnatura bestellt. Von einigen (sogar teilweise schon ausverkaufen) Produkten mal abgesehen, entpuppt der sich aber eher als Ladenhüter. Schade…
Wir haben momentan einen kleinen Aufsteller mit Weingelees als Brotaufstrich im Laden stehen. Die Produkte sind toll, schmecken wirklich kräftig nach Wein und sind, wenn ich das richtig sehe, nicht alkoholhaltig. Und trotzdem finde ich das kleine Mädchen auf dem Display befremdlich. Ein Kind als Werbegesicht für ein Produkt aus Wein passt irgendwie nicht. Ich meine, man bewirbt doch auch kein alkoholfreies Alster als Kinderlimo.
Es ist zwar noch rund sechs Wochen hin, aber den Ausgang der Wette kann ich jetzt schon prognostizieren: Ich hab' gewonnen. Wir haben zwar noch nicht nachbestellt, aber eigentlich könnte man jetzt schon problemlos nachfüllen.
Wir haben nach langer Zeit mal wieder ein Sortiment an "Kiosk-Süßwaren" im laden stehen. 99 Cent so ein Tütchen, wenn's nicht läuft, geht das Gestell wieder an den Lieferanten zurück. Aber eine Weile werden wir das auf jeden Fall ausprobieren:
Kaum ist Weihnachten vorbei und der Jahreswechsel mit großen Schritten im Anmarsch, rüsten wir hier auf für die große Silvesterknabberei. Die Produkte von XOX werden übrigens gerne unterschätzt. Sie haben auf jeden Fall einige spannende Alternativen zu den großen Knabbergebäck-Anbietern.
Scary Shopping fällt in diesem Jahr zwar aus, aber das hat mich nicht davon abgehalten, ausnahmsweise mal zwei Aufsteller mit einer Auswahl an Halloween-Zeugs zu bestellen. So haben wir nun Schminkutensilien, Masken, Tischdeko und andere Artikel im Sortiment.
Vor ein paar Wochen, quasi pünktlich zur allgemeinen Oktoberfest-Zeit, hatte ich einen kleinen Aufsteller mit Salzgebäck bestellt: "Bierstangerl" heißen die Dinger und wirken auf den ersten Blick wie dicke Salzstangen.
Allerdings sind sie deutlich aromatischer und "teigiger", also nicht so bröselig wie Salzstangen. Schade, dass sie so schlecht laufen. Gerade bei so einem saisonalen Artikel greift schon bald gar kein Kunde mehr zu.
Einer der ersten Beiträge in diesem Blog handelte von einem Pappaufsteller der Firma Berentzen, der hier einige Zeit im Laden stand: "Nicht von Pappe. Oder doch?" war der Titel.
Damals haben mich viele Leute gefragt, ob sie den Aufsteller haben dürften. Viele Kunden, aber nach dem Blogeintrag auch einige Leser, stellten diese Frage. Ich wollte den aber nicht abgeben. Irgendwann habe ich die Dame aber aus Platzgründen zusammengefaltet und bei mir im Büro hinter dem Regal verstaut.
Jetzt möchte ich die Lady tatsächlich verschenken. Fairerweise möchte ich darauf hinweisen, dass das Ding aus Pappe ist und hier längere Zeit in einem Laden stand, den täglich im Durchschnitt 1500 Kunden durchqueren. Will sagen: Der Aufsteller hat etwas gelitten, gerade im unteren Bereich. Wischwasser, Einkaufswagen, Staub etc. haben ihre Spuren hinterlassen. Wer sie haben will, möge sich bitte vorher per E-Mail melden, damit sich nicht jemand vergeblich den Weg hierher macht.
Schon erstaunlich, wie viele dieser Mehrzweckzangen ("Multifunktionswerkzeuge") wir hier in einem Monat verkauft haben.
Die Ironie war jetzt zu erkennen, oder?
Wenn man die Bilder vergleicht fällt übrigens auf (mir jedenfalls), dass die Lufterfrischer, die auf dem Regalboden direkt hinter dem Zangen-Karton platziert stehen, irgendwie auch ein Ladenhüter sind. In vier Wochen nicht einen verkauft...