Skip to content

Übervoller Einwegcontainer

Aus technischen Gründen konnten wir zwei Wochen über unseren normalen Turnus hinaus keine Leerung unseres Containers für die entleerten Einweggebinde veranlassen. Also waren wir dazu übergegangen, den Inhalt der Box aus dem Leergutautomaten nicht mehr lose in/auf den Container zu kippen, sondern die gecrunchten Flaschen und Dosen in großen Säcken zu sammeln, die wir zugebunden in einer Ecke hier auf dem Hof sammelten.

Als der Fahrer endlich da war, um den Container abzuholen, stand natürlich die Frage im Raum, ob wir nicht noch die Säcke oder zumindest einen Teil der Sammlung noch mit oben auf den Container legen könnten. Konnten wir und so war der Behälter diesmal ein gutes Stück höher als sonst. Mit dem stabilen Ladungssicherungsnetz konnte aber natürlich auch so nichts passieren. Super, alles mit einer Fuhre erledigt. :-)


Nicht ganz voll, aber …

Der Container ist zwar noch lange nicht voll, aber wenn wir uns schon die Mühe machen, den LKW hier durch die Seitenstraße zu lotsen, um den Behälter vom provisorischen auf den neuen Platz umsetzen zu lassen, kann er ihn auch einmal abtransportieren und ausleeren, so dass wir wieder ein paar Wochen Ruhe haben.

Ab jetzt schütten wir die geplätteten Dosen und Flaschen dann wieder lose in den Container hinein, was sich in der Praxis absolut bewährt hat. (Video kommt noch!)


Säckeweise in den Container

Seit gestern kippen wir nun umständehalber die zerdrückten Einweggebinde nicht mehr lose in den Container, sondern sammeln nun, wie andere Leute auch, das Zeugs in Säcken, die wir dann in den großen Container tragen und dort ordentlich hineinlegen. Ist man ja gar nicht gewohnt, das so zu machen. :-)


Säcke mit Westen vor der Tür

Da kommt man nichts Böses ahnend zur Firma und dann liegen da drei große Plastiksäcke mit (einem Teil) unserer neuen Arbeitsbekleidung vor meiner Bürotür und versperren den Zugang.

Aller Ungeduld zum Trotz müssen die neuen Westen noch eine Weile in ihren Plastikbehausungen warten. Nun ist erst mal die Abhandlung unseres täglichen EDEKAlender-Prozederes dran und dann werden wir unsere "Geschenke" auspacken. :-)


Fröhöliches Schreheddern

Die Kupplung des b500 ist getauscht, wir können wieder Vollgas geben. Ist auch notwendig, denn was sich in wenigen Tagen durch (teilweise) händische Annahme hier ansammelt, ist schon beachtlich.

Da darf sich später oder morgen oder so wie es die Zeit zulässt irgendwann noch in den nächsten Tagen einer meiner Mitarbeiter wieder stundenlang vor die Maschine stellen und "schreddern", wie wir den Prozess des Einweggebinde-säckeweise-durch-den-Automaten-schiebens hier nennen…