Skip to content

Nicht sehen und nicht gesehen werden?

Ines und ich standen an der Straßenecke, da wir gerade etwas in der Kantstraße nachsehen wollten. Plötzlich sahen wir sie die Gastfeldstraße in unsere Richtung entlanglaufen.

Kurz bevor die Frau auf unserer Höhe war, hielt sie sich plötzlich ihre linke Hand wie eine Scheuklappe neben das linke Auge, nach knapp drei Metern nahm sie die Hand wieder runter. Wollte sie uns nicht sehen? Wollte sie von uns nicht gesehen werden? Waren wir überhaupt der Grund für diese Geste?

Schulterzuckend guckten wir beide uns an und beobachteten aus der Entfernung, wie sie bei uns im Laden verschwand.

Laden an der Ecke zu vermieten!

Jetzt musste ich im Vorbeigehen einfach mal das Schild in der Tür fotografieren. Falls noch jemand Interesse hat, hier in meine Nachbarschaft zu ziehen, an der Ecke Kantstraße / Gastfeldstraße ist ein knapp 50qm großer Laden frei.

Vorgestern hatte schon Blogleser Sebastian eine Idee dazu: Ob nicht mein unmittelbarer Nachbar (also der Schuster/Schlüsseldienst) in den Laden an der Ecke ziehen und ich seine Fläche zur Erweiterung des Ladens verwenden kann. Das ginge technisch und organisatorisch sicherlich, wenn man denn wollte, ist aber nicht so sinnvoll. Einerseits ist der Laden in seinem Eigentum (Wer verkauft was, um dann wieder Miete zahlen zu müssen?), andererseits ist die Idee zwar schon immer reizvoll gewesen, aber die zusätzliche Fläche hilft mir hier kaum, zumal noch das große Treppenhaus zu den Wohnungen zwischen den beiden Läden steht. Nee, passt schon so. Aber falls einer mit seiner Geschäftsidee hier in die Gegend ziehen möchte, bitte sehr:


Nächster leerer Laden in der Nachbarschaft

Seit ein paar Wochen ist die Wäscherei an der Ecke Kantstraße / Gastfeldstraße geschlossen, inzwischen ist der kleine Laden auch komplett leergeräumt.

Was wird da wohl reinkommen? Von mir aus darf der Laden, wie viele andere hier im Stadtteil auch, gerne zu Wohnraum umgebaut werden. Mehr potentielle Kunden für uns, weniger Potential für dubiose Spelunken.

Umgezogene Fahrschule

Vor knapp zwei Jahren war die Fahrschule Hastedt aus der Pappelstraße in meine unmittelbare Nachbarschaft gezogen und hatte sich in den Räumen eines ehemaligen Drogen-Umschlagplatzes "Internetcafés" einquartiert.

Seit ein paar Tagen befindet sich die Fahrschule zwar immer noch an der Kreuzung Gastfeld-/Hermannstraße, allerdings auf der rechten Seite – welche Beweggründe auch immer zum Umzug nach "ein Haus weiter" geführt haben …


Kriegstanz 2005

Im Juni 2005 hatte ein echter Mohawk-Indianer hier genau vor dem Laden auf dem Gehweg einen Kriegstanz vorgeführt.

Es besteht zwar keine Notwendigkeit, hier alte Kamellen aufzuwärmen, aber da ich das Video gerade mal bei YouTube hochgeladen habe, u.a., um es auf der Ladenwebsite einzubinden, dachte ich, euch auch hier noch mal damit beglücken zu können. :-)


Rausgerissener Poller

Seit ein paar Tagen schon liegt ein rausgerupfter Poller auf der Bauminsel vor unserem Laden. Mit dem Auto dagegen zu fahren, ist ja eine Sache – aber den Pfahl komplett zu "entwurzeln" dürfte auch am Fahrzeug erhebliche Spuren hinterlassen haben.

Naja, hat ja immerhin ein paar Jahre gehalten. :-P

(Schnell noch mal ablenken lassen, jetzt aber rauf auf die Leiter!)


Aufräumtrupp

Gerade noch war große Party, schon ist der Spuk schon wieder vorbei.

Der letzte Wagen vom Umzug ist gerade durch gewesen, da kam schon der Reinigungstrupp und hat die Gastfeldstraße wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt …


Aussicht von unserem Stand

So sehen wir momentan auf den Freimarktsumzug. Genau neben uns steht ein großer Sattelzug, der auch noch eine ganze Weile dort stehen wird. Auf der anderen Straßenseite stand ebenfalls den ganzen Morgen ein großer Sattelzug, der sich aber schon relativ früh in den Umzug eingereiht hat.

Es ist zwar laut, aber nicht so brutal wie in manch anderem Jahr schon …


Aufgebockter Pavillon

Durch die Falttechnik ist der Pavillon nicht mit großer Durchgangshöhe gesegnet. Da sich wiederholt Passanten an deren Scheren-Mechanik den Kopf gestoßen haben, steht der Zeltpavillon nun noch zusätzlich auf ein paar leeren Getränkekisten.


Von uns aus kann es losgehen!

Gut zwei Stunden später: Wir haben alles fertig aufgebaut und sind bereit, Besucher und Teilnehmer des Freimarktsumzugs 2017 mit Kaffee, Donuts und Pizzaschnecken zu versorgen. :-D


Es füllt sich langsam …

Die Gastfeldstraße füllt sich langsam mit Festwagen und kaffeedurstigen Kunden. (Die Kaffeemaschine gleich als erstes aufzustellen, war eine gute Idee.)

Bislang haben wir Glück und kein großer Truck mit fetter Disco-Anlage steht direkt vor unserer Nase. Idealerweise wird sich daran auch nichts mehr ändern, denn die Stellplätze sind ja fest zugeordnet. Toi, toi, toi …


Heute mal mit Pavillon

Wir sind dabei, alles aufzubauen. Der erste Kaffee läuft schon durch und wir liegen gut in der Zeit.

Neu ist, dass wir einen Zeltpavillon über unseren Tisch gebaut haben. Spätestens am Mittag soll es regnen und wenn man diese Pavillons schon herumstehen hat, kann man sie schließlich auch nutzen. :-)


Freitag Nacht: Einbruch in Bremer Supermarkt

Aufgrund der besorgten Nachfragen:

"An der Gastfeldstraße wurde in dieser Nacht, 20. Oktober, in einen Supermarkt eingebrochen. Die Polizei konnte am Tatort drei Tatverdächtige festnehmen."
Die Meldung ist zum Beispiel hier und hier nachzulesen.

Die Zahl der Supermärkte in der Gastfeldstraße ist ausgesprochen übersichtlich. Ich kann euch aber versichern, dass der Vorfall nicht in einem gewissen SPAR-Markt stattgefunden hat.

Tisch für den Außenverkauf

Unter der Annahme, dass der morgige Freimarktsumzug nicht ins Wasser fällt. Es ist lt. Wettervorhersage zwar erst ab Mittag mit größerem Regenrisiko zu rechnen, aber der Name sagt es ja schon: Wettervorhersage. :-)

Abwarten. Wir lassen uns natürlich nicht entmutigen und haben darum schon mal den Tisch und den restlichen Kram (die Acrylvitrine und den kleinen Backofen) aus der Halle geholt: